Bosch GKE 40 BCE 0.601.597.703 - Инструкция по эксплуатации - Страница 17

Электропилы Bosch GKE 40 BCE 0.601.597.703 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 375
Загружаем инструкцию
background image

16

 | Deutsch 

1 609 92A 11D | (3.12.14)

Bosch Power Tools

– Halten Sie die Kettensäge immer fest mit beiden Händen.
– Verwenden Sie stets eine rückschlaghemmende Bosch-

Sägekette.

– Nutzen Sie den Krallenanschlag 

12

 als Hebel.

– Achten Sie auf richtige Kettenspannung.

Allgemeines Verhalten (siehe Bilder D –G)

Halten Sie die Kettensäge stets mit beiden Händen fest, die 
linke Hand am vorderen Handgriff und die rechte Hand am 
hinteren Handgriff. Umschließen Sie die Griffe jederzeit mit 
Daumen und Finger. Sägen Sie niemals einhändig. Führen Sie 
das Netzkabel stets nach hinten und halten Sie es außerhalb 
des Bereiches von Sägekette und Sägegut; positionieren Sie 
sich so, dass sich das Netzkabel nicht in Ästen und Zweigen 
verfangen kann.

Betreiben Sie die Kettensäge nur mit sicherem Stand. Halten 
Sie die Kettensäge leicht rechts vom eigenen Körper.

Die Sägekette muss vor dem Kontakt mit dem Holz in voller 
Geschwindigkeit laufen. Benutzen Sie dabei den Krallenan-
schlag 

12

 zur Abstützung der Kettensäge auf dem Holz. Ver-

wenden Sie während des Sägens den Krallenanschlag als He-
bel.

Setzen Sie beim Sägen stärkerer Äste oder Stämme den Kral-
lenanschlag an einem tieferen Punkt nach. Ziehen Sie dazu 
die Kettensäge zurück, um den Krallenanschlag zu lösen und 
setzen Sie ihn erneut tiefer an. Entfernen Sie die Kettensäge 
dabei nicht aus dem Schnitt.

Drücken Sie beim Sägen nicht mit Kraft auf die Sägekette, 
sondern lassen Sie diese arbeiten, indem Sie über den Kral-
lenanschlag 

12

 einen leichten Hebeldruck erzeugen.

Betreiben Sie die Kettensäge niemals mit gestreckten Armen. 
Versuchen Sie nicht, an schwer zu erreichenden Stellen zu sä-
gen, oder auf einer Leiter stehend. Sägen Sie niemals über 
Schulterhöhe.

Beste Sägeergebnisse werden erreicht, wenn die Kettenge-
schwindigkeit nicht durch Überlastung absinkt.

Vorsicht am Ende des Sägeschnitts. Sobald die Kettensäge 
sich frei geschnitten hat, ändert sich unerwartet die Ge-
wichtskraft. Es besteht Verletzungsgefahr für Beine und Fü-
ße.

Entfernen Sie die Kettensäge nur mit laufender Sägekette aus 
dem Schnitt.

Sägen von Stämmen (siehe Bilder E und H)

Beachten Sie beim Sägen von Stämmen die folgenden Sicher-
heitsvorschriften:

Legen Sie den Stamm wie im Bild gezeigt ab und stützen Sie 
ihn so ab, dass sich der Schnitt nicht schließt und die Säge-
kette klemmt.

Richten Sie kürzere Holzstücke vor dem Sägen ein und klem-
men Sie diese fest.

Sägen Sie nur Gegenstände aus Holz. Vermeiden Sie das Be-
rühren von Steinen und Nägeln, da diese hochgeschleudert 
werden können, die Sägekette beschädigen können oder 
ernsthafte Verletzungen beim Benutzer oder umstehenden 
Personen verursachen können.

Berühren Sie mit der laufenden Kettensäge nicht Drahtzäune 
oder den Boden.

Die Kettensäge ist nicht geeignet, dünnes Geäst auszuschnei-
den.

Führen Sie Längsschnitte mit besonderer Sorgfalt aus, da der 
Krallenanschlag 

12

 nicht verwendet werden kann. Führen Sie 

die Kettensäge in einem flachen Winkel, um Sägenrückschlag 
zu vermeiden.

Bei Sägearbeiten am Hang bearbeiten Sie Stämme oder lie-
gendes Sägegut stets oberhalb oder seitlich stehend.

Achten Sie wegen der Stolpergefahr auf Baumstümpfe, Äste, 
Wurzeln etc.

Sägen von Holz unter Spannung (siehe Bild H)

Das Sägen von unter Spannung stehendem Holz, Ästen 
oder Bäumen sollte nur von ausgebildeten Fachleuten 
ausgeführt werden. Es ist äußerste Vorsicht geboten. 

Es besteht erhöhte Unfallgefahr.

Liegt das Holz auf beiden Seiten auf, sägen Sie zuerst von 
oben (

Y

) ein Drittel des Durchmessers durch den Stamm und 

trennen dann von unten (

Z

) an gleicher Stelle den Stamm 

durch, um Splittern und Festklemmen der Kettensäge zu ver-
meiden. Vermeiden Sie dabei den Kontakt der Sägekette mit 
dem Boden.

Liegt das Holz nur einseitig auf, sägen Sie zuerst von unten (

Y

ein Drittel des Durchmessers nach oben und trennen dann an 
gleicher Stelle von oben (

Z

) den Stamm durch, um Splittern 

und Festklemmen der Kettensäge zu vermeiden.

Bäume fällen (siehe Bild I)

Tragen Sie immer einen Schutzhelm, um vor fallenden 
Ästen geschützt zu sein.

Mit der Kettensäge dürfen nur Bäume gefällt werden, 
deren Stammdurchmesser kleiner ist als die Länge des 
Schwertes.

Sichern Sie den Arbeitsbereich. Achten Sie darauf, 
dass sich keine Personen oder Tiere im Fallbereich des 
Baumes (

) aufhalten.

Versuchen Sie nicht, eine eingeklemmte Sägekette mit 
laufendem Motor freizubekommen. Verwenden Sie 
Holzkeile, um eine eingeklemmte Sägekette zu befrei-
en.

Wird von zwei oder mehreren Personen gleichzeitig zuge-
schnitten und gefällt, so sollte der Abstand zwischen den fäl-
lenden und zuschneidenden Personen mindestens die dop-
pelte Höhe des zu fällenden Baumes betragen. Achten Sie 
beim Fällen von Bäumen darauf, dass andere Personen keiner 
Gefahr ausgesetzt werden, keine Versorgungsleitungen ge-
troffen und keine Sachschäden verursacht werden. Sollte ein 
Baum mit einer Versorgungsleitung in Berührung kommen, so 
ist das Energieversorgungsunternehmen sofort in Kenntnis zu 
setzen.

Bei Sägearbeiten am Hang sollte sich der Bediener der Ket-
tensäge im Gelände oberhalb des zu fällenden Baumes aufhal-
ten, da der Baum nach dem Fällen wahrscheinlich bergab rol-
len oder rutschen wird.

Vor dem Fällen sollte ein Fluchtweg (

) geplant und wenn nö-

tig freigemacht werden. Der Fluchtweg sollte von der erwarte-
ten Falllinie aus schräg nach hinten wegführen.

OBJ_BUCH-716-005.book  Page 16  Wednesday, December 3, 2014  11:12 AM

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch GKE 40 BCE 0.601.597.703?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"