Электропилы Bosch GCM 12 GDL - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

26
| Deutsch
1 609 92A 0XN | (13.10.14)
Bosch Power Tools
Zulässige Werkstückmaße
Maximale
Werkstücke:
Minimale
Werkstücke (= alle Werkstücke, die mit der mitgelieferten Schraubzwinge
22
links oder rechts vom Sägeblatt festge-
spannt werden können): 160 x 335 mm (Länge x Breite)
max. Schnitttiefe
(0 °/0 °): 104 mm
Sägen
Sägen ohne Zugbewegung (Kappen) (siehe Bild P)
– Schieben Sie den Gleitarm
28
ganz nach hinten und si-
chern Sie ihn in dieser Position (siehe „Gleitarm sichern“,
Seite 23).
Stellen Sie sicher, dass der Tiefenanschlag
30
ganz nach
innen gedrückt ist und die Justierschraube
29
beim Bewe-
gen des Gleitarms ohne den Tiefenanschlag zu berühren
durch die Aussparung passt.
– Spannen Sie das Werkstück entsprechend den Abmessun-
gen fest.
– Stellen Sie die gewünschten Gehrungswinkel (horizontal
und/oder vertikal) ein.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Drücken Sie auf den Arretierhebel
5
und führen Sie den
Gleitarm mit dem Handgriff
4
langsam nach unten.
– Sägen Sie das Werkstück mit gleichmäßigem Vorschub
durch.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten Sie, bis
das Sägeblatt komplett zum Stillstand gekommen ist.
– Führen Sie den Gleitarm langsam nach oben.
Sägen mit Zugbewegung (siehe Bild Q)
Halten Sie den Handgriff vor dem Einschalten und wäh-
rend des gesamten Sägevorgangs gut fest. Führen Sie
beim Sägen eine kontrollierte Bewegung mit dem
Gleitarm durch.
Ein Moment der Unachtsamkeit kann
durch den extrem leichtgängigen Gleitarm zu ernsthaften
Verletzungen führen.
– Entsichern Sie den Gleitarm
28
(siehe „Gleitarm entsi-
chern“, Seite 23).
Überprüfen Sie durch Ausziehen und Zurückschieben des
Gleitarms
28
, ob der komplette Gleitmechanismus ein-
satzfähig ist.
– Spannen Sie das Werkstück entsprechend den Abmes-
sungen fest.
– Stellen Sie die gewünschten Gehrungswinkel (horizontal
und/oder vertikal) ein.
– Ziehen Sie den Gleitarm so weit von der Anschlagschiene
10
weg, bis das Sägeblatt vor dem Werkstück ist.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Drücken Sie auf den Arretierhebel
5
und führen Sie den
Gleitarm mit dem Handgriff
4
langsam nach unten.
– Drücken Sie nun den Gleitarm in Richtung Anschlag-
schiene
10
und sägen Sie das Werkstück mit gleichmäßi-
gem Vorschub durch.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten Sie, bis
das Sägeblatt komplett zum Stillstand gekommen ist.
– Führen Sie den Gleitarm langsam nach oben.
Gleich lange Werkstücke sägen (siehe Bild R)
Zum einfachen Sägen von gleich langen Werkstücken können
Sie den Längenanschlag
36
verwenden.
Sie können den Längenanschlag an beide Seiten der Säge-
tischverlängerung
11
montieren.
– Lösen Sie die Arretierschraube
35
und klappen Sie den
Längenanschlag
36
über die Klemmschraube
63
.
– Ziehen Sie die Arretierschraube
35
wieder fest.
– Stellen Sie die Sägetischverlängerung
11
auf die ge-
wünschte Länge ein (siehe „Sägetisch verlängern“,
Seite 23).
Tiefenanschlag einstellen (Nut sägen)
(siehe Bild S)
Der Tiefenanschlag muss verstellt werden, wenn Sie eine Nut
sägen oder einen Distanzanschlag verwenden wollen.
– Schwenken Sie den Tiefenanschlag
30
nach außen.
– Drücken Sie auf den Arretierhebel
5
und schwenken Sie
den Gleitarm in die gewünschte Position.
– Verdrehen Sie die Justierschraube
29
, bis das Schrauben-
ende den Tiefenanschlag
30
berührt.
– Führen Sie den Gleitarm langsam nach oben.
Sonderwerkstücke
Beim Sägen von gebogenen oder runden Werkstücken müs-
sen Sie diese besonders gegen Verrutschen sichern. An der
Schnittlinie darf kein Spalt zwischen Werkstück, Anschlag-
schiene und Sägetisch entstehen.
Falls erforderlich, müssen Sie spezielle Halterungen anfer-
tigen.
Gehrungswinkel
Höhe x Breite [mm]
horizontal
vertikal
Werkstück an Anschlagschiene
Werkstück an
Distanzanschlag (Zubehör)
0 °
0 °
104 x 335
110 x 240
45 °
0 °
104 x 240
110 x 110
0 °
45 ° (links)
50 x 335
50 x 295
0 °
45 ° (rechts)
40 x 335
40 x 295
45 °
45 ° (links)
50 x 240
50 x 200
45 °
45 ° (rechts)
40 x 240
40 x 200
OBJ_BUCH-1360-002.book Page 26 Monday, October 13, 2014 12:18 PM
Содержание
- 277 Защищайте электроинструмент от дождя и сырости.
- 278 Держите Ваше рабочее место в чистоте.
- 279 Закрепляйте заготовку.; Символы; Символы и их значение
- 280 Описание продукта и услуг; Применение по назначению
- 281 Технические данные; Применяйте средства защиты органов слуха!; Размеры пильных дисков
- 282 Заявление о соответствии; Сборка; Комплект поставки
- 283 Избегайте скопления пыли на рабочем месте.
- 284 Работа с инструментом; Фиксация кронштейна; мягкого; более жесткого
- 285 Настройка горизонтального угла распила; Стандартный угол распила 0 °
- 286 Включение электроинструмента
- 287 Минимальные; Пиление; Специальные заготовки
- 288 Плинтусы
- 289 Основные настройки – контроль и коррекция; Настройка ровности
- 291 Техобслуживание и сервис; Техобслуживание и очистка; Очистка; Принадлежности; Пильные диски для пластмассы и цветных металлов
- 292 Россия; Утилизация