Обогреватели Master B 70CED 4011.819 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

9
DE
PUMPENROTOR
(Verfahren, wenn die Pumpe festgefressen ist)
1. Das obere Gehäuse entfernen (siehe Seite 6).
2.
Die Filterendabdeckungs-schraubenmit einem CH 8 Zoll
Steckschlüssel entfernen.
3. Die Filterendabdeckung und die Luft
fi
lter entfernen.
4.
Die Pumpenplattenschrauben mit einem CH 8 Zoll
Steckschlüssel entfernen.
5. Die Pumpenplatte entfernen.
6. Den Rotor, den Einsatz und die Flügelentfernen.
7.
Nach Schmutz in der Pumpe suchen. Wenn Schmutz
gefunden wird, die Pumpe mit Druckluft reinigen.
8. Den Einsatz und den Rotor einbauen.
9. Den Rotorschlitz überprüfen. Bei Bedarf auf 0,076/0,101 mm
einstellen. (Siehe Abbildung 25).
Hinweis:
Den Rotor eine volle Umdrehung drehen, um
sicherzustellen daß der Schlitz in der engsten Position 0,076/
0,101 mm mißt. Bei Bedarf einstellen.
10.Die Flügel, die Pumpenplatte, die Luft
fi
lter und die
Filterendabdeckung einbauen.
11.Die Lüfterabdeckung und das obere Gehäuse wieder
einbauen.
12.Den Pumpendruck einstellen (siehe Seite 7).
Hinweis:
Wenn der Rotor noch immerklemmt, folgendermaßen
vorgehen:
13.Die Schritte 1 bis 6 wie oben durchführen.
14.Feines Sandpapier (600 Körnung) auf einer
fl
achen
Ober
fl
äche au
fl
egen. Den Rotor viermal leicht mit einer “8er-
Bewegung” abschmirgeln (siehe Abbildung 26).
15.Den Einsatz und den Rotor wieder einbauen.
16.Die Schritte 10 bis 12 wie oben durchführen.
LÜFTER
WICHTIG:
Den Lüfter von der Motorwelle entfernen, bevor der
Motor vom Heizgerät entfernt wird. Das Gewicht des Motors,
das auf dem Lüfter lastet, könnte die Lüfter
fl
ügel verbiegen.
1. Das obere Gehäuse entfernen (siehe Abb. 7-8).
2. Mit einem CH 2,5 Zoll Inbusschlüssel die Schrauben lösen,
mit denen der Lüfter an der Motorwelle befestigt ist.
3. Den Lüfter von der Motorwelle schieben.
4. Den Lüfter mit einem weichen, mit Kerosin oder einem mit
Lösungsmittel getränkten Tuch reinigen.
5. Den Lüfter gründlich trocknen lassen.
6.
Den Lüfter wieder auf der Motorwelle anbringen. Die
Lüfternabe bündig mit dem Ende der Motorwelle plazieren
(siehe Abbildung 28).
7. Die Stellschraube auf dem
fl
achen Teil der Welle ansetzen.
Die Stellschraube gut festziehen (mit 4,5-5,6 Nm).
8.Die Lüfterabdeckung und das obere Gehäuse wieder
anbringen.
WARTUNGSVERFAHREN
A.
B.
C.
D. E.
F.
G.
H.
A
.Flügel
B
.Pumpen-
platte
C
.Lufteinlaß-
fi
lter
D
.Filterendab-
deckung
E
.Lüfterab-
deckung
F
.Luftauslaß-
fi
lter
G
.Rotor
H
.Einsatz.
Abbildung 25 – Lage des Rotors, 10 und 20kW Modelle.
A.
B.
C.
D. E.
F.
G.
H.
A
.Flügel
B
.Pumpen-
platte
C
.Lufteinlaß-
fi
lter
D
.Filterendab-
deckung
E
.Lüfterab-
deckung
F
.Luftauslaß-
fi
lter
G
.Rotor
H
.Einsatz.
Abbildung 26 – Lage des Rotors, 30 und 43 kW Modelle.
A.
B.
C.
A.
A
. Schlitzstell-
schraube
B
. 0,076/0,101mm
Abstand Mit Fühl-
lehregemessen
C
. Flügel
Abbildung 27 – Lage der Schlitz-Stellschrauben.
A.
A
. Sandpapier
Abbildung 28 – Abschmirgeln des Rotors.
B .
C .
A .
B .
C .
D .
Abbildung 27 – Lage von
Lüfter, Motorwelle und
Stellschraube.
A
.Lüfter,
B
.Motorwelle,
C
.Stellschraube,
D
. Bündig.
Abbildung 28 – Lüfter-
querschnitt.













