Master B 70CED 4011.819 - Инструкция по эксплуатации - Страница 26

Обогреватели Master B 70CED 4011.819 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 187
Загружаем инструкцию
background image

4

DE

ENTLÜFTUNG

ACHTUNG: Die Mindestvorschriften für die Entlüftung 
beachten.  Falls nicht ausreichend frische Außenluft 
zugeführt wird, kann Kohlenmonoxydvergiftung die 
Folge sein.

Stellen Sie eine Frischluftöffnung von mindestens 2800 cm² pro 
29 kW zur Verfügung. Falls mehrere Heizgeräte eingesetzt wer-
den, muß für eine zusätzliche Frischluftzufuhr gesorgt werden.

Beispiel:

 Ein 44 kW Heizgerät benötigt eine der folgenden Vo-

raussetzungen;
• ein Doppelgaragentor 5 Meter Öffnung, das 9 cm geöffnet ist.
• ein Einfachgaragentor 3 Meter Öffnung, das 15 cm geöffnet 

ist;

• zwei 76 cm breite Fenster, die 28 cm hoch geöffnet sind;

ARBEITSWEISE

Das Kraftstoffsystem:

 Die Luftpumpe drückt Luft durch 

die Luftleitung. Die Luft wird dann durch die Brennkopfdüse 
gedrückt. Die Luft verursacht, daß der Kraftstoff aus dem Tank 
nach oben gesaugt wird. Ein feiner Kraftsstoffnebel wird in die 
Brennkammer gesprüht.

Das Luftsystem:

 Der Motor treibt den Lüfter an. Der Lüfter 

treibt die Luft in und um die Brennkammer. Diese Luft wird er-
hitzt und liefert einen sauberen, heißen Luftstrom.

Das Zündsystem:

 Die Zündstromanlage sendet Zündstrom an 

den Zünder. Dieser entzündet das Kraftstoff-/Luftgemisch in der 
Brennkammer.

Die Sicherheitsvorrichtung:

 Dieses System bewirkt, daß sich 

das Heizgerät abschaltet, sobald die Flamme erlischt.

(siehe Abbildung 4)

    A

. Auslaß von sauberer Heißluft, 

B

Brennkammer, 

C

. Zünder 

D

. Brennkopf, 

E. 

Lüfter, 

F

. Motor, 

G

Luftpumpe, 

H

. Frischluft

fi

 lter, 

I

. Kaltlufteinlaß, 

L

. Auslaßluft

fi

 lter, 

M

. Elektronische Zündung, 

N

. Luftleitung zum  Brenner, 

O

. Kraftstof

fi

 lter, 

P

. Düse, 

Q

. Kraftstofftank, 

R

. Luft für das 

Verbrennungssystem, 

S

. Luft für Verbrennung und Heizung, 

T

Kraftstoff.

BEDIENUNG

ACHTUNG: Die Warnungen im Abschnitt Sicherheits-
informationen
 müssen gelesen und verstanden werden.

EINSCHALTEN DES HEIZGERÄTS

1.Alle Informationen bezüglich Entlüftung und Sicherheitsmaß-

nahmen befolgen.

2. Den Kraftstofftank mit Heizöl EL auffüllen.

3. Den Kraftstofftankdeckel anbringen.

4. Das Netzkabel des Heizgerätes an eine standardmäßige 

Schutzkontaktsteckdose (220Volt/50 Hertz, geerdet) ansch-

ließen. Wenn nötig, ein Verlängerungskabel verwenden. Nur 

ein geerdetes Verlängerungskabel mit Dreistiftstecker ver-

wenden.

Bestimmung über die Drahtstärke von 
Verlängerungskabelt:

Bis zu einer Länge von 30 m einKabel mit 1,0 mm² (16 AWG) 

Leitern verwenden.

Zwischen 30 und 60 m ein Kabel mit 1,5 mm² (14 AWG) Leitern 
verwenden.

Den EIN/AUS-Schalter auf EIN(|) stellen und das Heizgerät 

sollte sich nach 5 Sekunden einschalten. Wenn das Heizgerät 

nach fünf Sekunden nicht startet, siehe 

Fehlersuche

.

ABSCHALTEN DES HEIZGERÄTES

Den EIN-/AUS-Schalter auf AUS (OFF) drücken.

ZUM ZURÜCKSETZEN DES HEIZGERÄTS

1. Warten Sie 2 Minuten nach dem Abstellen des Heizgerätes.

2.Wiederholen Sie die Schritte unter 

Einschalten des Heizge-

räts

.

LAGERUNG, TRANSPORT, 

VERSAND

Hinweis:

 Transport

fi

 rmen verlangen, daß die Kraftstofftanks bei 

einem Versand leer sind.

1. Entleeren Sie den Kraftstofftank.

  Hinweis: 

Einige Modelle haben eine Ablaßschraube auf der 

Unterseite des Kraftstofftanks. Ist dies der Fall, entfernen 

Sie die Ablaßschraube, um den Kraftstoff ab

fl

 ießen  zu 

lassen. Falls das Heizgerät keine Ablaßschraube besitzt, 

den Kraftstoff

 

durch die Kraftstoff-deckelöffnung ab

fl

 ießen 

lassen. Vergewissern Sie sich, daß der gesamte Kraftstoff 

abgelassen ist.

2. Die Ablaßschraube, falls erforderlich, wieder anbringen.

3. Falls im alten Kraftstoff Verschmutzung festgestellt wird, 1 

oder 2 Liter (1oder 2 quarts) reines Kerosin in den Tank füllen, 

umrühren, und den Tanknoch einmal entleeren. Auf diese 

Weise wird für den zukünftigen Betrieb die Verstopfung der 
Filter durch Rückstände vermieden.

4. 

Den Kraftstoffdeckel oder die Ablaßschraube wieder 
anbringen. Alten und schmutzigen Kraftstoff ordnungsgemäß 
entsorgen. Setzen Sie sich mit örtlichen Tankstellen in 

A .

B .

C .

D . E .

F.

G .

H .

I.

L.

M .

N .

O .

P.

Q .

R .

S .

T.

Abbildung 4 – Querschnitt-Funktionsschema.

ENTLÜFTUNG

ARBEITSWEISE

BEDIENUNG

CONSERVAZIONE, TRASPORTO O SPEDIZIONE

A .

B .

A .

B .

Abbildung 5-6 – Sicherheitsvorrichtungs-Rückstellknopf.

A

. EIN/AUS-

Schalter mit 
Leuchte

B. 

Sicher-

heitsvorrich-
tungs-Rück-
stellknopf

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Master B 70CED 4011.819?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"