Обогреватели Master B 70CED 4011.819 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

7
DE
ZÜNDKERZE
(20, 29, 44 kW Modelle)
1.Das obere Gehäuse entfernen (siehe Abb. 7-8).
2.Den Lüfter entfernen (siehe Seite 9).
3.Das Zündkabel von der Zündkerze entfernen.
4.Die Zündkerze mit einem CH 21 Gabelschlüssel aus dem-
Brennkopf ausbauen.
5.Die Zündkerzenelektroden reinigen und wie folgt einstellen:
20, 29 kW Modelle
:1,9 mm
44 kW Modelle
: 2,8 mm einstellen.
6.Die Zündkerze in den Brennkopf einbauen.
7.Das Zündkerzenkabel an der Zündkerze anschließen.
8.Den Lüfter wieder einbauen (siehe Seite 9).
9.Die Lüfterabdeckung und das obere Gehäuse wieder ein-
bauen.
LUFTAUSLASS-, LUFTEINLASS- UND
STAUBFILTER
1. Oberes Gehäuse entfernen (siehe Abb. 7-8).
2. Die Schrauben der Filterendabdeckung mit einem CH 8
Steckschlüssel entfernen.
3. Filterendabdeckung entfernen.
4. Den Luftauslaß
fi
lter und den Staub
fi
lter ersetzen.
5. Den
Lufteinlaß
fi
lter waschen oder ersetzen (siehe
Regelmäßige Wartung
, Seite 5).
6. Die Filterendabdeckung wieder einbauen.
7.
Die Lüfterabdeckung und das obere Gehäuse wieder
einbauen.
WICHTIG: Die Filter nicht ölen!
PUMPENDRUCKEINSTELLUNG
1.
Den Druckmesserstopfen von der Filterendabdeckung
entfernen.
2. Den Zusatzgerät-Druckmesser (Teilnr. 4109.427) einbauen.
3. Das Heizgerät einschalten (Siehe
Bedienung
, Seite 4). Den
Motor auf volle Drehzahl beschleunigen lassen.
4.
Den Druck einstellen. Das Überdruckventil nach rechts
drehen, um den Druck zu erhöhen. Das Überdruckventil
nach links drehen, um den Druck zuverringern. Der korrekte
Druck für jedes Modell ist der Spezi
fi
kationstabelle rechts zu
entnehmen.
5.
Den Druckmesser entfernen. Den Druckmesserstopfen
wieder in die Filterendabdeckung einbauen.
WARTUNGSVERFAHREN
A .
B .
C .
D . E .
F.
G .
H .
A
.Brennkammer
B
.Zündkerzenmutter
C
.Brennerhalterung
D
.Zündkerze
E
.Zündkerzenkabel
F
.Düsenaufbau
G
.Kraftstoffschlauch
H
.Luftschlauch
Abbildung 11 – Zündkabel von der Zündstromanlage
abtrennen.
A.
B.
A
. Zur Abstandein-stellung hier biegen
B
. Abstand
Abbildung 15 – Elektrodenabstand 20, 29, 44 kW Modelle.
A.
1,4 mm
A
. Zur Abstandein-stellung hier biegen
Abbildung 12 – Elektrodenabstand, 10 kW Modell.
A .
A
. Brennerhalterung.
Abbildung 13 – Positionieren der Zündkerze durch Dre-
hen; nur 10 kW Modell.
A .
B .
C .
A
. Brennkopf
B
. Zündkerzenkabel
C
. Zündkerze
Abbildung 14 – Entfernen der Zündkerze, 20, 29, 44 kW
Modelle
A.
B.
C.
D.
E.
Abbildung 16 – Luftauslaß-, Lufteinlaß- und Staubfi lter, 10
KW und 20 KW Modelle.
A
.Lufteinlaß
fi
lter
B
.Filterendabdeckung
C
.Lüfterabdeckung
D
.Luftauslaß
fi
lter
E
.Staub
fi
lter.
A.
B.
C.
D.
E.
Abbildung 17 – Luftauslaß-, Lufteinlaß- und Staubfi lter, 29
KW und 44 KW Modelle.
A
.Lufteinlaß
fi
lter
B
.Filterendabde-
ckung
C
.Lüfterabde-
ckung
D
.Luftauslaß
fi
lter
E
.Staub
fi
lter.













