Мойки высокого давления Karcher CB 1 25 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

Deutsch
11
Wartungsplan
Zeitpunkt
Tätigkeit
Betroffene Baugruppe
Behebung
von
wem
täglich
Sicherheitseinrichtun-
gen überprüfen
Not-Aus-Taster an Bedienstelle für
Handbetrieb, Waschkarten-/Codele-
ser, alle weiteren Not-Aus-Taster an
der Anlage, Sicherheitsschalter bei
kleinen Hallen
Waschprogramm starten, Not-Aus-Taster
oder Sicherheitsschalter betätigen, Anlage
muss stoppen, anschließend Taste Steu-
erspannung/Grundstellung auf der Be-
dienstelle für Handbetrieb drücken.
Betreiber
Hinweise für SB-Kunden
überprüfen (nur bei SB-
Anlagen)
Schilder mit Bedienungshinweisen
und bestimmungsgemäßer Verwen-
dung am Waschplatz
Schilder auf Vollständigkeit und Lesbarkeit
überprüfen. Beschädigte Schilder erset-
zen.
Betreiber
Füllstand der Reini-
gungsmittel überprüfen
Behälter für Reinigungsmittel in Säule
in Fahrtrichtung rechts
Wenn nötig auffüllen
Betreiber
Spritzdüsen auf Verstop-
fung prüfen
Düsen im Oberteil und Düsenrohre an
den Säulen, in der Unterbodenwasch-
anlage (Option) sowie Hochdruckdü-
sen (Option)
Sichtprüfung (Sprühbild beurteilen), wenn
nötig reinigen. Achtung, Düsen nicht ver-
tauschen! Düsen einzeln abschrauben, mit
Druckluft reinigen, wieder einschrauben.
Betreiber
Lichtschranken reinigen
Alle Lichtschranken (Bild 2 und 9)
Lichtschranken mit weichem, feuchtem
Lappen ohne Reinigungsmittel unter leich-
tem Druck abwischen.
Betreiber
Sichtprüfung
Alle Endschalter (siehe Bild 3 bis 6)
Prüfen auf mechanische Beschädigung
und festen Sitz.
Betreiber
Bürstenwalzen auf
Fremdkörper prüfen
Seitenbürsten, Dachbürste, Radbürs-
ten
Sichtprüfung, evtl. vorhandene Fremdkör-
per entfernen, verschmutzte Bürsten mit
Hochdruckreiniger reinigen.
Betreiber
Wasserversorgung prü-
fen
Spül- und Sprühkreise
Im Handbetrieb Wasser zuschalten und
überprüfen, ob genügend Wasser für die
Fahrzeugwäsche vorhanden ist. Zu wenig
oder kein Wasser kann zu Schäden am zu
waschenden Fahrzeug führen.
Betreiber
Funktionsprüfung
Positionierampel
Lichtschranken „Position 1“ und „Position
2“ (siehe Bild 2) unterbrechen. Die Positio-
nierampel muss entsprechend Signale an-
zeigen.
Betreiber
wöchent-
lich oder
nach 500
Wäschen
Zustand der Waschbürs-
ten prüfen
Dachbürstenwalze und Seitenbürs-
tenwalzen
Bürstenwelle auf Geradheit prüfen, Bürste
auf festen Sitz prüfen, Bürste auf Ver-
schleiß prüfen (minimale Borstenlänge:
Neuzustand minus 50 mm) ggf. tauschen.
Betreiber
Radwaschbürsten
Bürsten nach ca. 10000 Wäschen tau-
schen. Dazu: 3 Schrauben innerhalb des
Borstenringes lösen, Radwaschbürste ab-
nehmen, neue Radwaschbürste ansetzen
und mit den 3 Schrauben befestigen.
Betrei-
ber/
Kunden-
dienst
Schläuche und Verroh-
rung auf Dichtheit prüfen
Schläuche der Zuleitung und im Portal Sichtprüfung
Betrei-
ber/
Kunden-
dienst
nach 1000
Wäschen
Sichtprüfung
Laufrollen der Seitenbürstenwagen
(Bild 7)
Spiel durch Bewegen der Seitenbürsten
prüfen. Bei zu großem Spiel zwischen
Laufwagen und Führung Kundendienst be-
nachrichtigen.
Betreiber
Nachstellen
Schrauben der Führungsschienen
(Dachbürste, Dachtrockner)
Festen Sitz der Schrauben mit In-
nensechskantschlüssel kontrollieren, ggf.
nachziehen (Anzugsdrehmoment ca.
25 Nm)
Betrei-
ber/
Kunden-
dienst