Кондиционеры Daikin FWP-AT - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

FC66003946
Rev 00
BEDIENUNGSANLEITUNG
DIE - auch teilweise - Vervielfältigung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt.
DE
2
FWECSA
Steuerung für Endgeräte
HAUPTMERKMALE
Die Steuerung FWECSA wurde entwickelt, um
alle Endgeräte der Anlage der Produktpalette von
Daikin zu steuern, die mit einem asynchronen
Einphasenmotor mit mehreren Geschwindigkeiten oder
mit einem an einen Inverter gekoppelten Motor zur
Geschwindigkeitsmodulation ausgerüstet sind�
Die Steuerung FWECSA besteht aus
folgenden
Bestandteilen
:
•
I/O-Karte
mit dem Versorgungskreis, dem
Mikroprozessor-
System
und den Verbindern
(herausziehbar, mit Schrauben versehen) für den
Anschluss der Eingangs- und Ausgangsgeräte.
•
Bedienterminal
bestehend aus einem
grafischen
Display
und einer Tastatur (sechs Tasten) mit Uhr und
Sonde zur Erfassung der Raumtemperatur.
Die Verbindung zwischen der I/O-Karte und
dem Bedienterminal erfolgt über die dafür
vorgesehenen Verbinder mit Hilfe eines
Datenübertragungskabels, versehen mit einem
Paar verdrillter Leiter und Abschirmung�
Die Steuerung bietet die Möglichkeit einer
seriellen
Kommunikation
in zwei Ar ten von Netzwerken:
•
Lösung Fernüberwachungssystem
: Anbindung an ein
externes Überwachungssystem mit MODBUS RTU-
Protokoll auf serieller RS 485 (zum Beispiel das System
Fernüberwachungssystem von Daikin);
•
Lösung SMALL
: Verbindung mehrerer FWECSA-
Steuerungen mit zwei möglichen Konfigurationen:
- MASTER/SLAVE auf serieller RS485
- MASTER/SLAVE auf gebündelten Wellen, auch bei
Vorhandensein einer Fernüberwachungssystem-
Lösung.
•
Lösung gemischtes Netzwerk
:
Verbindung mehrerer
Befehle FWECSA auf verschiedenen Ebenen der
Autonomie :
- MASTER Netzwerk RS485 ( Überwachungssystem
oder externen FWECSA ) , Anleitungen Senden an
den RS485 SLAVE (genannt MASTER Zone );
- MASTER -Bereich ( FWECSA ) ,Empfangen
Anweisung von MASTER RS485-Netzwerk ,
Senden von Anweisungen an OC slave;
- Slave-Netzwerk OC , Betrieb identisch mit der
Masterzone
HAUPTFUNKTIONEN
•
Automatische
oder manuelle Veränderung
(wählbar
über Tastatur) der Gebläsegeschwindigkeit;
•
Steuerung von ON/OFF- oder modulierenden Ventilen
für Anlagen mit zwei oder vier Leitungen;
•
Steuerung eines zusätzlichen Heizwiderstandes
im
Heizbetrieb;
•
Umschaltung SOMMER/WINTER
(=Kühlbetrieb/
Heizbetrieb) mit vier Möglichkeiten:
- manuell über Tastatur;
- manuell mit Fernsteuerung (über digitalen
Eingang);
- automatisch, abhängig von der Wasser temperatur;
- automatisch, abhängig von der Lufttemperatur.
•
Steuerung der Entfeuchterfunktion;
•
Betrieb mit TIMER-ZEITEN�
Außerdem ist sie mit Folgendem ausgestattet:
•
Digitaler Eingang für externe Freigabe
(zum Beispiel:
Fensterkontakt, ferngesteuer te Ein- und Ausschaltung,
Präsenzmelder, etc.), der den Betrieb der Einheit
aktivieren oder deaktivieren kann (Kontaktlogik: siehe
Konfigurationsparameter der Kar te);
•
Digitaler Eingang für die zentralisierte
Fernumschaltung Kühlbetrieb/Heizbetrieb
(Kontaktlogik: siehe Konfigurationsparameter der
Kar te);
•
Digitaler Eingang
für die ferngesteuer te Aktivierung
der
ECONOMY-FUNKTION
(Kontaktlogik: siehe
Konfigurationsparameter der Kar te);
•
Wassertemperatursonde
(Zubehör), eine oder zwei
(optional für Anlagen mit vier Leitungen);
•
Serienmäßige Sonde für die Raumlufttemperatur
(im
Bedienterminal positionier t)
;
•
Ferngesteuerte Sonde für die Raumlufttemperatur
(Zubehör), die, wenn angeschlossen, an Stelle der
serienmäßig in der Benutzerschnittstelle installier ten
Sonde eingesetzt werden kann;
•
Ferngesteuerte Sonde für die relative
Raumluftfeuchtigkeit
(Zubehör);
•
Ein digitaler Ausgang
(potenzialfreier Kontakt),
komplett konfigurierbar.
Содержание
- 218 СЕТИ И СВЯЗЬ ��������������������������������������������������������������������������������������������������������16
- 219 ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ; УСЛОВНЫЕ ОБОЗНАЧЕНИЯ ПО ТЕХНИКЕ; ВНИМАТЕЛЬНО ПРОЧЕСТЬ; ПРЕДУПРЕЖДЕНИЯ ОБЩЕГО ХАРАКТЕРА
- 220 Основные характеристики
- 221 ТЕРМИНАЛ ПОЛЬЗОВАТЕЛЯ; КЛАВИАТУРА
- 222 ВКЛЮЧИТЬ ВЫКЛЮЧИТЬ АГРЕГАТ
- 225 МЕНЮ И СПИСКИ ПАРАМЕТРОВ; МЕНЮ КОНФИГУРАЦИИ
- 226 ЦИФРОВОЙ КОНФИГУРИРУЕМЫЙ ВЫХОД; НР
- 227 МЕНЮ ЗАДАННЫХ ПАРАМЕТРОВ
- 228 ЛОГИЧЕСКИЕ СХЕМЫ НАСТРОЕК; ПЕРЕКЛЮЧЕНИЕ ОХЛАЖДЕНИЯ/ОТОПЛЕНИЯ
- 231 ФОРСИРОВКИ; КЛАПАН; МОДУЛИРУЮЩИЙ КЛАПАН
- 232 РАЗРЕШАЮЩИЙ СИГНАЛ ВОДНОЙ СИСТЕМЫ; ЭЛЕКТРИЧЕСКОЕ СОПРОТИВЛЕНИЕ; АКТИВИРОВАНИЕ; КОНТРОЛЬ МИНИМАЛЬНОЙ ТЕМПЕРАТУРЫ
- 233 ОС УШЕНИЕ; ЛОГИЧЕСКАЯ СХЕМА; СИГНАЛЫ ТРЕВОГИ
- 234 СЕТИ И СВЯЗЬ; ПОДКЛЮЧЕНИЕ СИСТЕМЫ МОНИТОРИНГА; Протокол
- 235 СТАТУС ВХОДА; РЕГИСТР ХРАНЕНИЯ; ВХОД РЕГИСТРА
- 236 СЕТЕВОЙ ВАРИАНТ “SMALL”
- 237 Серийный адрес; СМЕШЕННАЯ СЕТЬ; СВОДНАЯ ТАБЛИЦА ПАРАМЕТРОВ; ЗНАЧЕНИЕ СВЕТОДИОДОВ
- 238 ТЕХНИЧЕСКИЕ ДАННЫЕ; УСТАНОВКА И ТЕХОБСЛУЖИВАНИЕ; УСТАНОВКА ЗОНДА; УСТАНОВКА УДАЛЕННОГО ДАТЧИКА ВОЗДУХА
- 240 УСТАНОВКА ТЕРМИНАЛА ПОЛЬЗОВАТЕЛЯ
- 241 ПОДКЛЮЧЕНИЯ ЭЛЕКТРОСИСТЕМЫ
- 242 ЭЛЕКТРОСХЕМА