Кондиционеры Daikin FWP-AT - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

DE
21
BEDIENUNGSANLEITUNG
DIE - auch teilweise - Vervielfältigung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt.
FC66003946
Rev 00
Steuerung für Endgeräte
FWECSA
INSTALLATION UND WARTUNG
In der Folge wird die Vorgehensweise für die Installation der
Benutzerschnittstelle, der Leistungsplatine und der Sonden
mit spezifischen Anweisungen für die einzelnen Hydronik-
Endgeräte aus dem Hause Daikin beschrieben.
INSTALLATION DER SONDEN
Die FWECSA-Steuerung verwaltet folgende Sonden:
•
Sonde für die Erfassung der Lufttemperatur, in das
Bedienterminal eingebaut; es sind keine besonderen
Installationstätigkeiten notwendig.
•
Mit der I/O-Kar te verbundene Sonde (optional und
als Alternative zur vorhergehenden), zur Erfassung
der von dem Gerät angesaugten Luft bzw. an einer
anderen Stelle im Raum, die der Temperaturregulierung
unterliegt (EXTERNE LUFTSONDE).
•
Sonden (optional) für die Erfassung der
Wasser temperatur: je nachdem, ob das Endgerät mit
einer Anlage mit 2 oder mit 4 Leitungen verbunden ist,
können eine oder zwei Sonden angeschlossen werden.
•
Sonde (optional) zur Erfassung der relativen
Raumfeuchtigkeit, verbunden mit der I/O-Kar te.
Um Unregelmäßigkeiten und daraus folgende
Funktionsstörungen zu vermeiden, dürfen
sich die Sondenkabel NICHT in der Nähe der
Stromkabel (230V) befinden�
INSTALLATION DER EXTERNEN LUFTSONDE
Die Verwendung der externen Luftsonde zur Regulierung der
Raumtemperatur ist optional. Sollte diese Sonde verwendet
werden, dient sie, an Stelle der im Bedienterminal installier ten
Sonde, hauptsächlich zur Regulierung. Es ist in jedem
Fall immer möglich, die Hauptsonde für die Regulierung
der Raumtemperatur über den Parameter "Luftsonde" im
KONFIGURATIONSMENÜ zu wählen.
Die externe Luftsonde muss immer an die Klemmen I1-C1
der I/O-Kar te angeschlossen werden.
FWV, FWL, FWM, FWZ, FWR, FWS
Den mitgeliefer ten selbstklebenden Sondenhalter aus
Kunststoff verwenden:
•
Gebläsekonvektor ohne Sockel
(Abbildung 05)
•
Gebläsekonvektor mit Sockel
(Abbildung 06)
•
Gebläsekonvektor mit frontaler Ansaugung
(Abbildung 07)
INSTALLATION DER FEUCHTIGKEITSSONDE
Die Feuchtigkeitssonde ist ein optionales Zubehör teil.
Sollte sie vorhanden sein, so ist sie an die Klemmen SU-
SU der I/O-Kar te anzuschließen. Der Sensor der Sonde
kann so positionier t werden, dass er vom Luftstrom auf der
Ansaugseite der Einheit erfasst wird (wenn auch eine externe
Temperatursonde vorhanden ist, können sie miteinander
verbunden werden, wie in der folgenden Abbildung
dargestellt), bzw. an jeder beliebigen Stelle im Raum, die der
Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung unterliegt.
DER Sensor der Sonde kann auch im Inneren des
Bedienterminals mit Hilfe der dafür vorgesehenen
Befestigungsvorrichtung an der Basis der Einheit angebracht
werden
(Abbildung 08)
.
Das mit dem Feuchtigkeitssensor mitgeliefer te Kabel ist
mit einer Abschirmung versehen. Es ist nicht notwendig,
diese Abschirmung mit der I/O-Kar te zu verbinden. Sollte
die Erfassung der relativen Feuchtigkeit durch in der Nähe
befindliche Stromkabel oder Ähnliches gestör t werden, so
ist die zuvor erwähnte Abschirmung an die Klemme GND
des seriellen Por ts RS485 anzuschließen.
INSTALLATION DER WASSERSONDE
Die Sonde zur Erfassung der Wasser temperatur (weißes
Kabel) ist ein optionales Zubehör teil.
Bei Einheiten mit zwei Leitungen (Einzelregister) wird
die Wassersonde an die Klemmen I2 - C1 der I/O-
Kar te angeschlossen. Bei Einheiten mit vier Leitungen
kann (über den Parameter "Anzahl Wassersonden" im
KONFIGURATIONSMENÜ) die Zahl der zu verwendenden
Sonden (eine oder zwei) gewählt werden. Wenn die
Содержание
- 218 СЕТИ И СВЯЗЬ ��������������������������������������������������������������������������������������������������������16
- 219 ПРЕДУПРЕЖДЕНИЕ; УСЛОВНЫЕ ОБОЗНАЧЕНИЯ ПО ТЕХНИКЕ; ВНИМАТЕЛЬНО ПРОЧЕСТЬ; ПРЕДУПРЕЖДЕНИЯ ОБЩЕГО ХАРАКТЕРА
- 220 Основные характеристики
- 221 ТЕРМИНАЛ ПОЛЬЗОВАТЕЛЯ; КЛАВИАТУРА
- 222 ВКЛЮЧИТЬ ВЫКЛЮЧИТЬ АГРЕГАТ
- 225 МЕНЮ И СПИСКИ ПАРАМЕТРОВ; МЕНЮ КОНФИГУРАЦИИ
- 226 ЦИФРОВОЙ КОНФИГУРИРУЕМЫЙ ВЫХОД; НР
- 227 МЕНЮ ЗАДАННЫХ ПАРАМЕТРОВ
- 228 ЛОГИЧЕСКИЕ СХЕМЫ НАСТРОЕК; ПЕРЕКЛЮЧЕНИЕ ОХЛАЖДЕНИЯ/ОТОПЛЕНИЯ
- 231 ФОРСИРОВКИ; КЛАПАН; МОДУЛИРУЮЩИЙ КЛАПАН
- 232 РАЗРЕШАЮЩИЙ СИГНАЛ ВОДНОЙ СИСТЕМЫ; ЭЛЕКТРИЧЕСКОЕ СОПРОТИВЛЕНИЕ; АКТИВИРОВАНИЕ; КОНТРОЛЬ МИНИМАЛЬНОЙ ТЕМПЕРАТУРЫ
- 233 ОС УШЕНИЕ; ЛОГИЧЕСКАЯ СХЕМА; СИГНАЛЫ ТРЕВОГИ
- 234 СЕТИ И СВЯЗЬ; ПОДКЛЮЧЕНИЕ СИСТЕМЫ МОНИТОРИНГА; Протокол
- 235 СТАТУС ВХОДА; РЕГИСТР ХРАНЕНИЯ; ВХОД РЕГИСТРА
- 236 СЕТЕВОЙ ВАРИАНТ “SMALL”
- 237 Серийный адрес; СМЕШЕННАЯ СЕТЬ; СВОДНАЯ ТАБЛИЦА ПАРАМЕТРОВ; ЗНАЧЕНИЕ СВЕТОДИОДОВ
- 238 ТЕХНИЧЕСКИЕ ДАННЫЕ; УСТАНОВКА И ТЕХОБСЛУЖИВАНИЕ; УСТАНОВКА ЗОНДА; УСТАНОВКА УДАЛЕННОГО ДАТЧИКА ВОЗДУХА
- 240 УСТАНОВКА ТЕРМИНАЛА ПОЛЬЗОВАТЕЛЯ
- 241 ПОДКЛЮЧЕНИЯ ЭЛЕКТРОСИСТЕМЫ
- 242 ЭЛЕКТРОСХЕМА