Пилы торцовочные Bosch 0.601.B23.100 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

24
| Deutsch
Linken vertikalen Gehrungswinkelbereich einstellen
(siehe Bild J1)
– Ziehen Sie die linke verstellbare Anschlagschiene
(2)
ganz nach außen.
– Lösen Sie den Klemmhebel
(8)
.
– Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff
(13)
nach links, bis der Winkelanzeiger
(44)
den gewünschten
vertikalen Gehrungswinkel anzeigt.
– Ziehen Sie den Klemmhebel
(8)
wieder fest.
Gesamten vertikalen Gehrungswinkelbereich einstellen
(siehe Bild J2)
– Ziehen Sie den Anschlag
(45)
ganz nach vorn.
Dadurch können Sie den gesamten Gehrungswinkelbe-
reich (links und rechts) nutzen.
– Ziehen Sie die rechte verstellbare Anschlagschiene
(2)
ganz nach außen bzw. entfernen Sie sie ganz.
Wenn Sie den gesamten Gehrungswinkelbereich nutzen
wollen, müssen Sie auch die linke verstellbare Anschlag-
schiene
(2)
ganz nach außen ziehen bzw. ganz entfernen.
– Lösen Sie den Klemmhebel
(8)
.
– Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff
(13)
nach links oder rechts, bis der Winkelanzeiger
(44)
oder
(5)
den gewünschten vertikalen Gehrungswinkel anzeigt.
– Ziehen Sie den Klemmhebel
(8)
wieder fest.
Vertikale Standard-Gehrungswinkel einstellen (siehe
Bild J3)
– Lösen Sie den Klemmhebel
(8)
.
–
Standard-Gehrungswinkel 0°:
Schwenken Sie den Werkzeugarm am Handgriff
(13)
leicht nach links und schieben Sie den Anschlag
(45)
ganz nach hinten.
Standard-Gehrungswinkel 47°, 45°, 33,9° und 22,5°:
Drehen Sie den Anschlag , bis der gewünschte vertikale
Standard-Gehrungswinkel an der Pfeilmarkierung einras-
tet.
– Ziehen Sie den Klemmhebel
(8)
wieder fest.
Inbetriebnahme
u
Beachten Sie die Netzspannung!
Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Elektrowerkzeuges u
̈
bereinstimmen.
u
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Einschalten (siehe Bild K)
– Zum
Einschalten
des Elektrowerkzeuges schieben Sie
zuerst
die Einschaltsperre
(14)
zur Mitte und drücken
anschließend
den Ein-/Ausschalter
(33)
und halten ihn
gedrückt.
Hinweis:
Aus Sicherheitsgründen kann der Ein-/Ausschalter
(33)
nicht arretiert werden, sondern muss während des Be-
triebes ständig gedrückt bleiben.
Ausschalten
– Zum
Ausschalten
lassen Sie den Ein-/Ausschalter
(33)
los.
Anlaufstrombegrenzung (nicht bei allen
länderspezifischen Ausführungen verfügbar)
Die elektronische Anlaufstrombegrenzung begrenzt die Leis-
tung beim Einschalten des Elektrowerkzeuges und ermög-
licht den Betrieb an einer 16-A-Sicherung.
Hinweis:
Läuft das Elektrowerkzeug sofort nach dem Ein-
schalten mit voller Drehzahl, ist die Anlaufstrombegrenzung
ausgefallen. Das Elektrowerkzeug muss umgehend an den
Kundendienst geschickt werden. Anschriften: Kundendienst
und Anwendungsberatung.
Arbeitshinweise
Allgemeine Sägehinweise
u
Ziehen Sie den Feststellknauf
(23) und den Klemmhe-
bel
(8)
vor dem Sägen immer fest an.
Das Sägeblatt
kann sich sonst im Werkstück verkanten.
u
Bei allen Schnitten müssen Sie zuerst sicherstellen,
dass das Sägeblatt zu keiner Zeit die Anschlagschie-
ne, Schraubzwingen oder sonstige Geräteteile berüh-
ren kann. Entfernen Sie eventuell montierte Hilfsan-
schläge oder passen Sie sie entsprechend an.
Schützen Sie das Sägeblatt vor Schlag und Stoß. Setzen Sie
das Sägeblatt keinem seitlichen Druck aus.
Sägen Sie nur Werkstoffe, die im bestimmungsgemäßen Ge-
brauch zugelassen sind.
Bearbeiten Sie keine verzogenen Werkstücke. Das Werk-
stück muss immer eine gerade Kante zum Anlegen an die An-
schlagschiene haben.
Lange und schwere Werkstücke müssen am freien Ende un-
terlegt oder abgestützt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Pendelschutzhaube ordnungsge-
mäß funktioniert und sich frei bewegen kann. Beim Führen
des Werkzeugarms nach unten muss sich die Pendelschutz-
haube öffnen. Beim Führen des Werkzeugarms nach oben
muss sich die Pendelschutzhaube über dem Sägeblatt wie-
der schließen und in der obersten Position des Werkzeug-
arms arretieren.
Schnittlinie kennzeichnen (siehe Bild L)
Zwei Laserstrahlen zeigen Ihnen die Schnittbreite des Säge-
blatts an. Dadurch können Sie das Werkstück zum Sägen ex-
akt positionieren, ohne die Pendelschutzhaube zu öffnen.
– Schalten Sie die Laserstrahlen mit dem Schalter
(34)
ein.
– Richten Sie Ihre Markierung auf dem Werkstück zwischen
den beiden Laserlinien aus.
Hinweis:
Prüfen Sie vor dem Sägen, ob die Schnittbreite
noch korrekt angezeigt wird Laser justieren. Die Laserstrah-
len können sich z. B. durch die Vibrationen bei intensivem
Gebrauch verstellen.
Position des Bedieners (siehe Bild M)
u
Stellen Sie sich nicht in einer Linie mit dem Sägeblatt
vor das Elektrowerkzeug, sondern immer seitlich ver-
1 609 92A 5U9 | (20.10.2020)
Bosch Power Tools
Содержание
- 253 Содержите рабочее место в чистоте.
- 254 Не меняйте ничего в лазерном устройстве.; Символы; Символы и их значение; Описание продукта и услуг
- 256 Технические данные; Панельная пила; Данные о шуме; Используйте средства защиты органов слуха!
- 257 Сборка; Комплект поставки; Монтаж на верстаке производства Bosch; Удаление пыли и стружки; Избегайте скопления пыли на рабочем месте.
- 258 Замена пильного диска; Монтаж пильного диска; Работа с инструментом
- 259 Подготовка эксплуатации; Вертикальный диапазон угла распила; Настройка горизонтального угла распила; слева
- 260 Настройка вертикального угла распила; Включение электроинструмента
- 261 Указания по применению; Общие указания для пиления; Пиление
- 262 Юстирование лазера
- 263 Основные настройки – контроль и коррекция
- 265 Техобслуживание и сервис; Техобслуживание и очистка; Принадлежности; Товарный номер
- 266 Россия; Утилизация; Українська; Вказівки з техніки безпеки; Загальні застереження для електроприладів; ДЖЕННЯ; електроінструментом.
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)