Пилы торцовочные Bosch 0.601.B23.100 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

Deutsch |
21
Stationäre oder flexible Montage
u
Zur Gewährleistung einer sicheren Handhabung müs-
sen Sie das Elektrowerkzeug vor dem Gebrauch auf ei-
ne ebene und stabile Arbeitsfläche (z. B. Werkbank)
montieren.
Montage auf eine Arbeitsfläche (siehe Bild A1−A2)
– Befestigen Sie das Elektrowerkzeug mit einer geeigneten
Schraubverbindung auf der Arbeitsfläche. Dazu dienen
die Bohrungen
(19)
.
oder
– Spannen Sie die Gerätefüße des Elektrowerkzeugs mit
handelsüblichen Schraubzwingen an der Arbeitsfläche
fest.
Montage auf einen Bosch-Arbeitstisch
Die GTA-Arbeitstische von Bosch bieten dem Elektrowerk-
zeug Halt auf jedem Untergrund durch höhenverstellbare Fü-
ße. Die Werkstückauflagen der Arbeitstische dienen der Un-
terstützung langer Werkstücke.
u
Lesen Sie alle dem Arbeitstisch beigefügten Warnhin-
weise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Warnhinweise und Anweisungen können elektri-
schen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen zur
Folge haben.
u
Bauen Sie den Arbeitstisch korrekt auf, bevor Sie das
Elektrowerkzeug montieren.
Einwandfreier Aufbau ist
wichtig, um das Risiko eines Zusammenbrechens zu ver-
hindern.
– Montieren Sie das Elektrowerkzeug in der Transportstel-
lung auf den Arbeitstisch.
Flexible Aufstellung (nicht empfohlen!) (siehe Bild A3)
Sollte es in Ausnahmefällen nicht möglich sein, das Elektro-
werkzeug auf eine ebene und stabile Arbeitsfläche zu mon-
tieren, können Sie es behelfsmäßig mit Kippschutz aufstel-
len.
u
Ohne den Kippschutz steht das Elektrowerkzeug nicht
sicher und kann besonders beim Sägen von maxima-
len horizontalen und/oder vertikalen Gehrungswin-
keln kippen.
– Drehen Sie den Kippschutz
(25)
so weit hinein oder her-
aus, bis das Elektrowerkzeug gerade auf der Arbeitsfläche
steht.
Staub-/Späneabsaugung
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstoffen
zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). Asbesthal-
tiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet werden.
– Benutzen Sie möglichst eine für das Material geeignete
Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filterklas-
se P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
u
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Die Staub-/Späneabsaugung kann durch Staub, Späne oder
durch Bruchstücke des Werkstücks blockiert werden.
– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
– Warten Sie, bis das Sägeblatt komplett zum Stillstand ge-
kommen ist.
– Ermitteln Sie die Ursache der Blockade und beheben Sie
diese.
Fremdabsaugung (siehe Bild B)
Zur Absaugung können Sie an den Spanauswurf
(36)
auch
einen Staubsaugerschlauch (Ø
35
mm) anschließen.
– Verbinden Sie den Staubsaugerschlauch mit dem Span-
auswurf
(36)
.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff
geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-
gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben
einen Spezialsauger.
Sägeblatt wechseln
u
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
u
Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes Schutz-
handschuhe.
Bei der Berührung des Sägeblattes besteht
Verletzungsgefahr.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren maximal zulässige Ge-
schwindigkeit höher ist als die Leerlaufdrehzahl Ihres Elek-
trowerkzeugs.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den in dieser Betriebs-
anleitung angegebenen Kenndaten entsprechen und nach
EN 847-1 geprüft und entsprechend gekennzeichnet sind.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die vom Hersteller dieses
Elektrowerkzeugs empfohlen wurden und die für das Materi-
al, das Sie bearbeiten wollen, geeignet sind. Dies verhindert
eine Überhitzung der Sägezähne beim Sägen.
Montage mit Innensechskantschraube (siehe Bilder
C1−C3)
Sägeblatt ausbauen
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube
(16)
nach hinten
und halten Sie die Pendelschutzhaube in dieser Position.
– Drehen Sie die Innensechskantschraube
(47)
mit dem In-
nensechskantschlüssel (
6
mm)
(39)
und drücken Sie
gleichzeitig die Spindelarretierung
(43)
, bis diese einras-
tet.
– Halten Sie die Spindelarretierung
(43)
gedrückt und dre-
hen Sie die Innensechskantschraube
(47)
im Uhrzeiger-
sinn heraus (Linksgewinde!).
– Nehmen Sie den Spannflansch
(48)
ab.
Bosch Power Tools
1 609 92A 5U9 | (20.10.2020)
Содержание
- 253 Содержите рабочее место в чистоте.
- 254 Не меняйте ничего в лазерном устройстве.; Символы; Символы и их значение; Описание продукта и услуг
- 256 Технические данные; Панельная пила; Данные о шуме; Используйте средства защиты органов слуха!
- 257 Сборка; Комплект поставки; Монтаж на верстаке производства Bosch; Удаление пыли и стружки; Избегайте скопления пыли на рабочем месте.
- 258 Замена пильного диска; Монтаж пильного диска; Работа с инструментом
- 259 Подготовка эксплуатации; Вертикальный диапазон угла распила; Настройка горизонтального угла распила; слева
- 260 Настройка вертикального угла распила; Включение электроинструмента
- 261 Указания по применению; Общие указания для пиления; Пиление
- 262 Юстирование лазера
- 263 Основные настройки – контроль и коррекция
- 265 Техобслуживание и сервис; Техобслуживание и очистка; Принадлежности; Товарный номер
- 266 Россия; Утилизация; Українська; Вказівки з техніки безпеки; Загальні застереження для електроприладів; ДЖЕННЯ; електроінструментом.
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)