Bosch GTS 10 J - Инструкция по эксплуатации - Страница 23

Пилы дисковые Bosch GTS 10 J - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 385
Загружаем инструкцию
background image

 Deutsch | 

23

Bosch Power Tools

1 609 92A 15R | (26.1.15)

Inbetriebnahme

Beachten Sie die Netzspannung! 

 Die Spannung der 

Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild 
des Elektrowerkzeuges übereinstimmen.

Einschalten (siehe Bild Q1)

Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur 
ein, wenn Sie es benutzen.

– Klappen Sie die Sicherheitsklappe 

20

 nach oben.

– Zur Inbetriebnahme drücken Sie die grüne Ein-Taste 

52

.

– Klappen Sie die Sicherheitsklappe 

20

 wieder nach unten.

Ausschalten (siehe Bild Q2)

– Drücken Sie auf die Sicherheitsklappe 

20

.

Stromausfall

Der Ein-Aus-Schalter ist ein sogenannter Nullspannungs-
schalter, der ein Wiederanlaufen des Elektrowerkzeugs nach 
Stromausfall (z.B. Ziehen des Netzsteckers während des Be-
triebs) verhindert.

Um das Elektrowerkzeug danach wieder in Betrieb zu neh-
men, müssen Sie erneut die grüne Ein-Taste 

52

 drücken.

Arbeitshinweise

Allgemeine Sägehinweise

Bei allen Schnitten müssen Sie zuerst sicherstellen, 
dass das Sägeblatt zu keiner Zeit die Anschläge oder 
sonstige Geräteteile berühren kann.

Verwenden Sie das Elektrowerkzeug zum Nuten oder 
Falzen nur mit einer entsprechend geeigneten Schutz-
vorrichtung (z.B. Tunnelschutzhaube).

Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht zum Schlit-
zen (im Werkstück beendete Nut).

Schützen Sie das Sägeblatt vor Schlag und Stoß. Setzen Sie 
das Sägeblatt keinem seitlichen Druck aus.

Der Spaltkeil muss mit dem Sägeblatt fluchten, um ein Ver-
klemmen des Werkstücks zu vermeiden.

Bearbeiten Sie keine verzogenen Werkstücke. Das Werkstück 
muss immer eine gerade Kante zum Anlegen an den Parallel-
anschlag haben.

Bewahren Sie den Schiebestock immer am Elektrowerkzeug 
auf.

Position des Bedieners (siehe Bild R)

Stellen Sie sich nicht in einer Linie mit dem Sägeblatt 
vor das Elektrowerkzeug, sondern immer seitlich ver-
setzt vom Sägeblatt. 

Damit ist Ihr Körper vor einem mög-

lichen Rückschlag geschützt.

– Halten Sie Hände, Finger und Arme vom rotierenden Säge-

blatt fern.

Beachten Sie dabei folgende Hinweise:

– Halten Sie das Werkstück sicher mit beiden Händen und 

drücken Sie es fest auf den Sägetisch.

– Verwenden Sie für schmale Werkstücke und beim Sägen 

von vertikalen Gehrungswinkeln immer den mitgelieferten 
Schiebestock 

23

 und den Zusatz-Parallelanschlag 

37

.

Maximale Werkstückmaße

Sägen

Gerade Schnitte sägen

– Stellen Sie den Parallelanschlag 

10

 auf die gewünschte 

Schnittbreite ein. (siehe „Parallelanschlag einstellen“, 
Seite 22)

– Legen Sie das Werkstück auf den Sägetisch vor die Schutz-

haube 

6.x

.

– Heben oder senken Sie das Sägeblatt durch die Kurbel 

19

 

soweit an oder ab, dass die oberen Sägezähne ca. 5 mm 
über der Oberfläche des Werkstücks stehen.

– Stellen Sie die Schutzhaube entsprechend der Höhe des 

Werkstücks ein.
Die Schutzhaube muss beim Sägen immer locker auf dem 
Werkstück aufliegen.

– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Sägen Sie das Werkstück mit gleichmäßigem Vorschub 

durch. 

– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten Sie, bis 

das Sägeblatt komplett zum Stillstand gekommen ist.

Vertikale Gehrungswinkel sägen

– Stellen Sie den gewünschten vertikalen Gehrungswinkel 

ein. (siehe „Vertikale Gehrungswinkel einstellen“, 
Seite 21)

– Folgen Sie den Arbeitsschritten im Abschnitt „Gerade 

Schnitte sägen“ entsprechend.

Horizontale Gehrungswinkel sägen (siehe Bild S)

– Stellen Sie den gewünschten horizontalen Gehrungswin-

kel ein. (siehe „Horizontale Gehrungswinkel einstellen“, 
Seite 22)

– Legen Sie das Werkstück an die Profilschiene 

28

 an.

Das Profil darf sich nicht in der Schnittlinie befinden. Lö-
sen Sie in diesem Fall die Rändelmutter 

53 

und verschie-

ben Sie das Profil.

– Heben oder senken Sie das Sägeblatt durch die Kurbel 

19

 

soweit an oder ab, dass die oberen Sägezähne ca. 5 mm 
über der Oberfläche des Werkstücks stehen.

– Stellen Sie die Schutzhaube entsprechend der Höhe des 

Werkstücks ein.
Die Schutzhaube muss beim Sägen immer locker auf dem 
Werkstück aufliegen.

– Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein.
– Drücken Sie das Werkstück mit der einen Hand gegen die 

Profilschiene und schieben Sie den Winkelanschlag mit 
der anderen Hand am Feststellknauf 

49

 langsam in der 

Führungsnut 

5

 nach vorne.

– Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und warten Sie, bis 

das Sägeblatt komplett zum Stillstand gekommen ist.

vertikaler Gehrungswinkel max. Höhe des Werkstücks 

[mm]

0 °

79

45 °

56

OBJ_BUCH-1325-003.book  Page 23  Monday, January 26, 2015  1:18 PM

Содержание

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch GTS 10 J?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"