Russell Hobbs 28270-56 - Инструкция по эксплуатации - Страница 11

Мультиварки Russell Hobbs 28270-56 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 168
Загружаем инструкцию
background image

11

Entfernen:

Trennen Sie den Netzstecker vom Stromnetz und ziehen Sie anschließend die Kontrollanzeige aus dem Kochtopf heraus. 

TEMPERATUREINHEITEN

Um zwischen °F und °C umzuschalten, halten Sie die 

Temperaturtaste

 3 Sekunden lang gedrückt. 

GARFUNKTIONEN

Anbraten: 

Verwenden Sie Ihren Multifunktionskocher zum Sautieren, scharfen Anbraten und braten.

Braten: 

Eignet sich ideal für die Zubereitung von Braten unter Verwendung des im Lieferumfang enthaltenen Bratenrosts.

Niedrigtemperaturgaren: 

Ideal für die Zubereitung von Schmorgerichten, Suppen, Eintöpfen und einer Kombination aus Fleisch und Gemüse geeignet.

Sous-Vide: 

Sous-Vide-Garen bezeichnet eine Gartechnik, bei der Lebensmittel in einem Kunststoffbeutel verschlossen bei genau regulierten 

Temperaturen im Wasserbad zubereitet werden. Durch das Verschließen der Lebensmittel in Beuteln bleibt das Fleisch im Gegensatz zu herkömmlichen 

Zubereitungsarten saftig und geschmacksintensiv

.

Thermometer: 

Ideal für die Zubereitung von Braten und größeren Stücken Fleisch geeignet. Durch den Einsatz des Thermometers können Sie sich 

vergewissern, ob das Fleisch nicht zu lange gart und austrocknet.

Dämpfen: 

Gemüse, Fisch etc. unter Verwendung des im Lieferumfang enthaltenen Dämpfeinsatzes dämpfen.

Reis: 

Kinderleicht den perfekten Reis kochen.

Kochen: 

Zum Kochen von Lebensmitteln, Suppen, Pasta und vielem mehr geeignet.

Warmhalten: 

Geeignet, um Speisen vor dem Servieren warmzuhalten.

ANBRATEN 

1.  Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Im Hauptbedienfeld blinkt „----” auf. Das heißt, dass das Gerät nicht aufheizt und programmiert werden 

kann.

2.  Drücken Sie die 

Anbraten

-Taste.

3.  Der Display blinkt und zeigt die standardmäßig eingestellte Zeit von 30 Minuten an.
4.  Sie können die Garzeit mit Hilfe der 

u

 und 

d

 anpassen. Die maximal einstellbare Garzeit beträgt 1 Stunde. 

5.  Drücken Sie die 

I/O

 Taste. Der Display hört auf zu blinken und der Kochtopf wird erhitzt.

6.  Hat der Kocher eine Temperatur von etwa 220°C erreicht, läuft die eingestellte Zeit rückwärts.
7.  Geben Sie Butter, Öl etc. in den Kochtopf und benutzen Sie ihn so, wie Sie eine Pfanne benutzen würden.
8.  Ist die Zubereitung abgeschlossen, drücken Sie die 

I/O 

Taste.

9.  Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es nicht verwendet wird, und lassen Sie es vor der Reinigung und Aufbewahrung stets vollständig 

abkühlen.

• 

Setzen Sie den Deckel nicht auf den Topf, wenn Sie die Anbraten-Funktion benutzen.

BRATEN

1.  Setzen Sie den Bratenrost in den Kochtopf ein und geben Sie die Zutaten hinzu (Abb. B).
2.  Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Im Hauptbedienfeld blinkt „----” auf. Das heißt, dass das Gerät nicht aufheizt und programmiert werden 

kann.

3.  Drücken Sie die 

Braten

-Taste. 

4.  Auf dem Display wird jetzt die standardmäßig eingestellte Temperatur von 204°C angezeigt. Sie können die Temperatureinstellung mit Hilfe der 

u

 

und 

d

 Tasten ändern. Der einstellbare Temperaturbereich liegt zwischen 65°C und 215°C.

5.  Drücken Sie anschließend die 

Zeit

-Taste. Die standardmäßig eingestellte Garzeit beträgt 1 Stunde 30 Minuten. Sie können die Garzeit mit Hilfe der 

u

 und 

d

 Tasten anpassen. Die maximal einstellbare Garzeit beträgt 20 Stunden. 

6.  Sobald Sie die Temperatur und Zeit eingestellt haben, drücken Sie die 

I/O

 Taste. Der Display hört auf zu blinken und der Garvorgang beginnt.

• 

Nach Ende der Zubereitungszeit piept das Gerät drei Mal und schaltet automatisch in die Warmhalte-Einstellung um. Der Display blinkt und die Zeit 

läuft von Null (00:00) bis zu 4 Stunden (04:00).

• 

Nachdem die Warmhalte-Einstellung 4 Stunden lang in Betrieb war, hört das Gerät auf zu heizen und schaltet zurück auf die Standardanzeige: „----”.

• 

Hinweis

: Halten Sie Lebensmittel nicht länger als 4 Stunden mit der Warmhalte-Einstellung warm.

• 

Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es nicht verwendet wird, und lassen Sie es vor der Reinigung und Aufbewahrung stets vollständig 

abkühlen.

Tipps

• 

Das ungefähre Höchstgewicht für einen Braten liegt bei einem Hühnchen zwischen 1,8 und 2,2 kg bzw. zwischen 1,3 und 1,8 kg für einen Rostbraten.

• 

Bevorzugen Sie den kräftigeren Geschmack von gebräuntem Fleisch, verwenden Sie vor der Zubereitung des Bratens die Anbraten-Funktion.

• 

Setzen Sie stets den Deckel auf, wenn Sie einen Braten zubereiten. Öffnen Sie den Deckel ein wenig, damit der Braten gleichmäßig gegart wird und 

Hitze entweichen kann. 

• 

Der Einsatz eines Bratenthermometers kann die Zubereitung wesentlich verbessern und führt zu einem präziserem Endergebnis.

GB

DE

FR

NL

IT

ES

PT

DK

SE

NO

FI

RU

CZ

SK

PL

HR

SI

GR

HU

TR

RO

BG

AE

UA

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Russell Hobbs 28270-56?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"