Telwin INVERPULSE 425 MIG TIG MMA - Инструкция по эксплуатации - Страница 28

Сварочное оборудование Telwin INVERPULSE 425 MIG TIG MMA - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 180
Загружаем инструкцию
background image

- 28 -

13-  Schmelzsicherung.

14-  USB-Buchse.

4.1.2 Drahtzufuhreinrichtung (ABB. B2)

 

auf der Vorderseite:

1-   Bedienfeld (siehe Beschreibung).

2-  14p-Stecker für den Anschluss der Fernbedienung.

3-  Schnellverbindungsstücke für Wasserleitungen des MIG-Brenners.

4-  Zentralkupplung für MIG-Brenner (Euro).

 

auf der Rückseite:

5-  14p-Stecker für Steuerkabel zur Verbindung mit der Schweißmaschine.

6-   Schnellanschlussbuchse plus (+) für Schweißstromkabel zur Verbindung mit der 

Schweißmaschine.

7-  Gasschlauchkupplung (Flasche) für MIG-Schweißung.

8-  Schnellverbindungen für Anschluss Vor- und Rücklaufrohre Kühlwasser.

9-  Schmelzsicherung.

4.2 BEDIENFELD DER SCHWEISSMASCHINE (ABB. C)

Das  Bedienfeld  ist  nur  ansprechbar  (d.  h.  die  Bedienelemente  und  Anzeigen  sind 

aktiviert), wenn die Schweißmaschine nicht mit der Drahtzufuhreinrichtung verbunden 

ist oder wenn als Verfahren MMA oder WIG gewählt ist. Ist die Schweißmaschine mit 

der Drahtzufuhreinrichtung verbunden oder ist die MIG-Funktion gewählt, übernimmt 

die Drahtzufuhreinrichtung automatisch die vollständige Kontrolle, auf dem Display (3) 

der Schweißmaschine erscheint dann “feed”.

1-   LED  für  Alarmmeldungen

  (der  Ausgang  der  Schweißmaschine  ist 

abgeschaltet). Auf dem Display (3) erscheint eine Alarmmeldung.

 

Die Schweißmaschine wird, wenn die Alarmursache weggefallen ist, automatisch 

zurückgestellt.

2-   LED Spannung am Ausgang 

(Ausgang aktiviert).

3-  Alphanumerisches Display, dreistellig

. Angezeigt werden:

 

-  Der Schweißstrom in Ampere.

 

  Arbeitet  die  Schweißmaschine  im  Leerlaufbetrieb,  wird  der  Einstellwert 

angezeigt, während des Betriebes erscheint der Istwert.

 

-  Eine der wie folgt verschlüsselten Alarmmeldungen:

 

 

-  ”AL1”  :

  Auslösung Thermoschutz des Primärkreislaufes.

 

 

-  ”AL2”  : 

Auslösung Thermoschutz des Sekundärkreislaufes.

 

 

-  ”AL3”  : 

Auslösung Überspannungsschutz der Versorgungsleitung.

 

 

-  ”AL4”  : 

Auslösung Unterspannungsschutz der Versorgungsleitung.

 

 

-  ”AL5”  : 

Modell  mit  GRA:  Auslösung  Schutz  gegen  Unterdruck  im 

Wasserkühlkreis des Brenners. Keine automatische Rückstellung.

 

     

  Modell  ohne  GRA:  Polarisierungsstecker  nicht  an  Maschine 

angeschlossen (ABB. E).

 

 

-

 

“AL9”  :

  Auslösung Schutz Magnetkomponenten.

 

 

-

 

“AL10” :

  Serielle Leitung gestört: Serielle Verbindung nicht hergestellt.

 

 

-

 

“AL11” :

  Auslösung Phasenausfallschutz der Versorgungsleitung.

 

 

-

 

“AL12” :

  Serielle Leitung gestört: Datenfehler.

 

 

-

 

“AL13” :

  Zu  starke  Staubablagerungen  in  der  Schweißmaschine, 

Rückstellung durch:

 

     

  - Reinigung des Maschineninneren;

 

     

  - Parameterauswahltaste des Bedienfeldes.

 

Beim  Ausschalten  der  Schweißmaschine  kommt  es  vor,  dass  für  einige 

Sekunden 

”AL11”

 und 

“OFF” 

erscheint.

 

3a,  3b,  3c  -  LED  für  die  Angabe  der  benutzten  Maßeinheit  (Ampere, 

Sekunden, Prozent).

4-  Griffknopf für die Encodersteuerung.

 

Mit ihm lassen sich die Schweißparameter einstellen 

(4a)

.

 

 

 

:  Schweißstrom im Modus WIG/MMA.

 

 

 

:  Im  Modus  WIG  kann  der  Strom  beim  Loslassen  des 

Brennerknopfes  stufenweise  zurückgeführt  werden  (Einstellung 

0-3 Sekunden). Die LED 

(3b)

 leuchtet auf.

 

 

 

:  Bedeutung im Modus WIG: “Gasnachströmung” (“Post-gas”); es 

ist möglich, die Schutzgas-Austrittsdauer ab der Unterbrechung 

des  Schweißvorganges  anzupassen  (Einstellung  0,1-10 

Sekunden und LED 

(3b)

 aufleuchtend).

 

 

 

:  Nur aktiviert, wenn der Modus “SPOT” mit der Taste 

(7)

 gewählt 

wurde.  Dann  können  im  WIG-Modus  Punktschweißungen  mit 

Kontrolle  der  Schweißdauer  durchgeführt  werden  (Einstellung 

0,1-10 Sekunden und LED 

(3b)

 aufleuchtend).

 

 

 

:  Im Elektrodenbetrieb MMA nimmt der Parameter die Bedeutung 

“Arc  force”  an.  Dann  ermöglicht  er  die  Einstellung  des 

dynamischen  Überstroms  (Einstellung  0-100%  und  LED 

(3c)

 

aufleuchtend).

5-  Taste für die Auswahl des Schweißverfahrens.

 

Bei Betätigung der Taste leuchtet die LED des gewünschten Schweißverfahrens 

auf:

 

 

:  Umhüllte Elektrode “MMA”.

 

 

:  WIG-DC mit Kontaktzündung des Lichtbogens (LIFT-ARC).

 

 

:  MIG.

6-  Taste für die Einschaltung der Fernbedienung

.

 

Wenn die LED 

 aufleuchtet, kann die Einstellung ausschließlich an der 

Fernbedienung vorgenommen werden:

 

a) Bedienung  mit  einem  Potenziometer: 

Gestattet  die  Einstellung  des 

Schweißstroms im Modus WIG/MMA.

 

b) Bedienung  mit  zwei  Potenziometern: 

Gestattet  die  Einstellung  des 

Schweißstroms WIG/MMA und die Einstellung SLOPE DOWN im WIG-Modus 

oder  ARC  FORCE  im  Modus  MMA  (Automatische  Anwahl  der  Parameter-

LED).

 

c) Pedalsteuerung: 

Gestattet  die  Einstellung  des  Schweißstroms  im  Modus 

WIG/MMA.

 

ANMERKUNG: Die “FERNWAHL“ (REMOTE) ist nur möglich, wenn tatsächlich 

eine Fernbedienung an ihren Steckkontakt angeschlossen ist.

7-   Taste zur Auswahl der Steuerungsart für den Knopf des WIG-Brenners.

 

Bei Betätigung der Taste leuchtet die folgende LED auf:

 

 

:  2-Takt-Betrieb, ON-OFF bei gedrücktem Knopf.

 

 

:  4-Takt-Betrieb, ON-OFF bei losgelassenem Knopf.

 

 

:  Punktschweißbetrieb WIG (SPOT).

4.2.1 BEDIENFELD DER DRAHTZUFUHREINRICHTUNG (ABB. D)

1-  ALARM-LED 

(der Maschinenausgang ist gesperrt).

 

Die Rückstellung erfolgt bei Wegfall der Alarmursache automatisch.

 

Alarmmeldungen, die nur auf den Displays 

(15)

 und 

(16)

 angezeigt werden:

 

-

 

“AL7” :

 Auslösung Überstromschutz beim MIG-MAG-Schweißen.

 

-

 

“AL8” :

 Störung serielle Leitung: Brennerkurzschluss.

 

Die 

restlichen 

Meldungen 

siehe 

unter 

“BEDIENFELD 

DER 

SCHWEISSMASCHINE” (Abschnitt 4.2).

2-   LED SPANNUNGSANZEIGE BRENNER ODER ELEKTRODE.

3-  LED für die Anzeige der MASCHINENPROGRAMMIERUNG.

4 -   Taste  zum  Aufrufen  (RECALL)  individuell  erstellter  Schweißprogramme 

(siehe Abschnitt 4.3.2.4).

5-   Taste  zum  Speichern  (SAVE)  individuell  erstellter  Schweißprogramme 

(siehe Abschnitt 4.3.2.3).

6-  Taste für die Auswahl Schweißprogramm und zweistelliges Display.

 

Drückt man die Taste mehrmals, erscheinen auf dem Display Zahlen zwischen 

“0”  und  “36”.  Jeder  Zahl  zwischen  “1”  und  “36”  ist  ein  synergistisches 

Schweißprogramm  zugeordnet 

(siehe  TAB.  3),

  während  die  Zahl  “0”  den 

Handbetrieb  der  Schweißmaschine  bezeichnet,  bei  dem  alle  Parameter  vom 

Bediener einstellbar sind (dies gilt nur für MIG-MAG SHORT und SPRAY ARC).

7-  Taste für die Auswahl des Schweißverfahrens.

 

Bei Betätigung der Taste leuchtet die LED des gewünschten Schweißverfahrens 

auf:

 

 

:  MIG-MAG mit “SHORT/SPRAY ARC”.

 

 

:  MIG-MAG mit “PULSE ARC”.

 

 

:  MIG-MAG mit “PULSE ON PULSE”.

8-   Taste  zur  Auswahl  der  Steuerungsart  für  den  Knopf  des  MIG-MAG-

Brenners.

 

Bei Betätigung der Taste leuchtet die folgende LED auf:

 

 

:  2-Takt-Betrieb, ON-OFF bei gedrücktem Knopf.

 

 

:  4-Takt-Betrieb, ON-OFF bei losgelassenem Knopf.

 

 

:  Bi-Level-Betrieb für MIG-MAG, WIG.

 

 

:  Punktschweißbetrieb MIG-MAG (SPOT).

9-  Taste zum Einschalten der Fernbedienung

.

 

Wenn die LED 

 aufleuchtet, kann die Einstellung ausschließlich an der 

Fernbedienung vorgenommen werden:

 

-  Bedienung mit zwei Potenziometern:

 Ersetzt die Funktion der Encoderregler 

(14)

 und 

(13).

 

ANMERKUNG: Die “FERNWAHL“ (REMOTE) ist nur möglich, wenn tatsächlich 

eine Fernbedienung an ihren Steckkontakt angeschlossen ist.

10-  Taste für die Auswahl der Schweißparameter.

 

Drückt  man  die  Taste  mehrmals,  leuchtet  eine  der  LEDS  von 

(10a)

  bis 

(10h)

  auf,  denen  ein  bestimmter  Parameter  zugeordnet  ist.  Der  Wert  der 

angesprochenen  Parameter  kann  mit  dem  Griffknopf 

(13)

  eingestellt  werden 

und  wird  auf  dem  Display 

(15)

  ausgewiesen.  Bei  der  Vornahme  dieser 

Einstellungen regelt der Drehgriff 

(14)

 den auf dem Display 

(16)

 ausgewiesenen 

Wert des Hauptschweißpegels als Strom oder Drahtgeschwindigkeit (siehe die 

Beschreibung Punkt 

(14)

). Die Ausnahme bildet 

(10b)

.

 

Nur wenn die LED 

(10b)

 aufleuchtet, kann mit dem Drehgriff 

(14)

 der Wert des 

Sekundärpegels geregelt werden (siehe Beschreibung LED 

(10b)

).

 

Anmerkung:

  Die  vom  Bediener  nicht  änderbaren  Parameter  sind  abhängig 

davon, ob mit einem Synergieprogramm oder im Handmodus “PRG 0” gearbeitet 

wird, automatisch von der Auswahl ausgenommen. Die zugehörige LED leuchtet 

dann nicht auf.

10a- 
 

 

Dieser  Parameter  wird  automatisch  während  MIG-MAG-Schweißarbeiten 

angezeigt;  ausgewiesen  wird  die  tatsächliche  Lichtbogenspannung  (LED  (15a) 

aufleuchtend).

 

Einstellungen:

 

 

Short arc

 

Während  der  Erstellung  eines  Synergieprogrammes  MIG-MAG  Short  arc 

kann  die  Korrektur  reguliert  werden,  die  an  der  synergistisch  berechneten 

Lichtbogenlänge vorgenommen werden soll (Einstellbereich -5% bis +5%) (LED 

(15c)

 aufleuchtend).

 

Unter  derselben  Bedingung  nimmt  der  Parameter,  wenn  die  Bi-Level-

Funktion  vorgegeben  wird,  die  Bedeutung  als  Korrektur  der  Lichtbogenlänge 

des  Hauptschweißpegels  an,  die  ebenfalls  synergistisch  berechnet  wird 

(Einstellbereich -5% bis +5%) (LED 

(15c)

 aufleuchtend).

 

 

Short arc “PRG 0”

 

Wiederum in der Betriebsart MIG-MAG Short arc, Handprogramm “PRG 0”, kann 

die  tatsächliche  Lichtbogenspannung  vorgegeben  werden  (Einstellbereich  10-

40) (LED 

(15a)

 aufleuchtend).

 

Unter  derselben  Bedingung  nimmt  der  Parameter,  wenn  die  Bi-Level-Funktion 

gewählt wird, die Bedeutung als Lichtbogenspannung des Hauptschweißpegels 

an (Einstellbereich 10-40) (LED 

(15a)

 aufleuchtend).

 

 

Während  der  Erstellung  eines  Synergieprogramms  MIG-MAG  Pulse  arc 

kann  die  Korrektur  reguliert  werden,  die  an  der  synergistisch  berechneten 

Lichtbogenlänge vorgenommen werden soll (Einstellbereich -5% bis +5%) (LED 

(15c)

 aufleuchtend). 

 

Unter  derselben  Bedingung  nimmt  der  Parameter,  wenn  die  Funktion  Bi-

Level,  pulse  on  pulse  oder  T

start

  gewählt  wird,  die  Bedeutung  als  Korrektur  der 

Lichtbogenlänge  des  Hauptschweißpegels  an,  die  ebenfalls  synergistisch 

berechnet wird (Einstellbereich -5% bis +5%) (LED 

(15c)

 aufleuchtend).

10b- 

 

 

Short arc

 

In  den  Synergieprogrammen  MIG-MAG  short  arc  kann,  wenn  die  Bi-Level-

Funktion  gewählt  wird,  der  Strom  /  die  Drahtgeschwindigkeit  reguliert  werden 

(mit  Drehknopf 

(14)

)  sowie  die  Korrektur  der  synergistisch  berechneten 

Lichtbogenlänge  (mit  Drehknopf 

(13)

)  des  Sekundärschweißpegels 

(Einstellbereich -5% bis +5%) (LED 

(15c)

 aufleuchtend).

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Telwin INVERPULSE 425 MIG TIG MMA?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"