Bosch GLL 3 - Инструкция по эксплуатации - Страница 8

Измерительные приборы Bosch GLL 3 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 220
Загружаем инструкцию
background image

8

 | Deutsch 

1 609 92A 0KL | (12.5.14)

Bosch Power Tools

Bei Überschreiten der höchstzulässigen Betriebstemperatur 
von 40 ° C erfolgt die Abschaltung zum Schutz der Laserdio-
de. Nach dem Abkühlen ist das Messwerkzeug wieder be-
triebsbereit und kann erneut eingeschaltet werden.

Abschaltautomatik deaktivieren

Wird ca. 30 min lang keine Taste am Messwerkzeug gedrückt, 
schaltet sich das Messwerkzeug zur Schonung der Batterien 
automatisch ab.

Um das Messwerkzeug nach der automatischen Abschaltung 
wieder einzuschalten, können Sie entweder den Ein-/Aus-
schalter 

7

 erst in Position 

„off“

 schieben und das Messwerk-

zeug dann wieder einschalten, oder Sie drücken einmal die 
Betriebsarten-Taste 

5

 oder die Taste Pulsfunktion 

3

.

Um die Abschaltautomatik zu deaktivieren, halten Sie (bei 
eingeschaltetem Messwerkzeug) die Betriebsarten-Taste 

5

 

mindestens 3 s lang gedrückt. Ist die Abschaltautomatik de-
aktiviert, blinken die Laserstrahlen kurz zur Bestätigung.

Um die automatische Abschaltung zu aktivieren, schalten Sie 
das Messwerkzeug aus und wieder ein, oder Sie halten statt-
dessen die Betriebsarten-Taste 

5

 mindestens 3 s lang ge-

drückt.

Signalton deaktivieren

Nach dem Einschalten des Messwerkzeugs ist der Signalton 
immer aktiviert.

Zum Deaktivieren bzw. Aktivieren des Signaltons drücken Sie 
gleichzeitig die Betriebsarten-Taste 

5

 und die Taste Pulsfunk-

tion 

3

 und halten sie mindestens 3 s gedrückt.

Sowohl beim Aktivieren als auch beim Deaktivieren ertönen 
drei kurze Signaltöne zur Bestätigung.

Betriebsarten

Das Messwerkzeug verfügt über mehrere Betriebsarten, zwi-
schen denen Sie jederzeit wechseln können:

– Erzeugen einer waagrechten Laserebene,
– Erzeugen einer senkrechten Laserebene,
– Erzeugen von zwei senkrechten Laserebenen,
– Erzeugen einer waagrechten Laserebene sowie von zwei 

senkrechten Laserebenen.

Nach dem Einschalten erzeugt das Messwerkzeug eine waag-
rechte Laserebene. Um die Betriebsart zu wechseln, drücken 
Sie die Betriebsarten-Taste 

5

.

Alle Betriebsarten können sowohl mit als auch ohne Nivellier-
automatik gewählt werden.

Pulsfunktion

Für das Arbeiten mit dem Laserempfänger 

17

 muss  –  unab-

hängig von der gewählten Betriebsart  –  die Pulsfunktion akti-
viert werden.

In der Pulsfunktion blinken die Laserlinien mit sehr hoher Fre-
quenz und werden dadurch für den Laserempfänger 

17

 auf-

findbar.

Zum Einschalten der Pulsfunktion drücken Sie die Taste 

3

Bei eingeschalteter Pulsfunktion leuchtet die Anzeige 

4

 grün. 

Für das menschliche Auge ist die Sichtbarkeit der Laserlinien 
bei eingeschalteter Pulsfunktion verringert. Für Arbeiten 
ohne Laserempfänger schalten Sie deshalb die Pulsfunktion 

durch erneutes Drücken der Taste 

3

 aus. Bei ausgeschalteter 

Pulsfunktion erlischt die Anzeige 

4

.

Nivellierautomatik

Arbeiten mit Nivellierautomatik

Stellen Sie das Messwerkzeug auf eine waagerechte, feste 
Unterlage, befestigen Sie es auf der Halterung 

19

 oder dem 

Stativ 

22

.

Schieben Sie für Arbeiten mit Nivellierautomatik den Ein-/Aus-
schalter 

7

 in Position 

 

on“

.

Die Nivellierautomatik gleicht Unebenheiten innerhalb des 
Selbstnivellierbereiches von ± 4 ° automatisch aus. Die Nivel-
lierung ist abgeschlossen, sobald sich die Laserlinien nicht 
mehr bewegen.

Ist die automatische Nivellierung nicht möglich, z. B. weil die 
Standfläche des Messwerkzeugs mehr als 4 ° von der Waage-
rechten abweicht, beginnen die Laserlinien in schnellem Takt 
zu blinken. Bei aktiviertem Signalton ertönt für maximal 30 s 
ein Signalton in schnellem Takt. Innerhalb von 10 s nach dem 
Einschalten ist dieser Alarm deaktiviert, um das Einrichten 
des Messwerkzeugs zu ermöglichen. 

Stellen Sie das Messwerkzeug waagerecht auf und warten Sie 
die Selbstnivellierung ab. Sobald sich das Messwerkzeug in-
nerhalb des Selbstnivellierbereiches von ± 4 °  befindet,  leuch-
ten die Laserstrahlen dauerhaft und der Signalton wird abge-
schaltet.

Bei Erschütterungen oder Lageänderungen während des Be-
triebs wird das Messwerkzeug automatisch wieder einnivel-
liert. Überprüfen Sie nach einer erneuten Nivellierung die Po-
sition der waagrechten bzw. senkrechten Laserlinie in Bezug 
auf Referenzpunkte, um Fehler zu vermeiden.

Arbeiten ohne Nivellierautomatik

Schieben Sie für Arbeiten ohne Nivellierautomatik den 
Ein-/Ausschalter 

7

 in Position 

on“

. Bei ausgeschalteter 

Nivellierautomatik leuchtet die Anzeige 

6

 rot und für 30 s blin-

ken die Laserlinien in langsamem Takt.

Bei abgeschalteter Nivellierautomatik können Sie das Mess-
werkzeug frei in der Hand halten oder auf eine geneigte Unter-
lage stellen. Die Laserlinien verlaufen nicht mehr zwingend 
senkrecht zueinander.

Nivelliergenauigkeit

Genauigkeitseinflüsse

Den größten Einfluss übt die Umgebungstemperatur aus. Be-
sonders vom Boden nach oben verlaufende Temperaturun-
terschiede können den Laserstrahl ablenken.

Da die Temperaturschichtung in Bodennähe am größten ist, 
sollten Sie das Messwerkzeug ab einer Messstrecke von 20 m 
immer auf einem Stativ montieren. Stellen Sie das Messwerk-
zeug außerdem nach Möglichkeit in der Mitte der Arbeitsflä-
che auf.

Neben äußeren Einflüssen können auch gerätespezifische 
Einflüsse (wie z. B. Stürze oder heftige Stöße) zu Abweichun-
gen führen. Überprüfen Sie deshalb vor jedem Arbeitsbeginn 
die Genauigkeit des Messwerkzeugs.

OBJ_DOKU-32907-002.fm  Page 8  Monday, May 12, 2014  12:52 PM

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch GLL 3?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"