Пилы торцовочные Bosch GCM 216 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

18
| Deutsch
Profilleisten bearbeiten
Profilleisten können Sie auf zwei verschiedene Arten bear-
beiten:
Positionierung
des Werkstücks
Bodenleiste
Deckenleiste
– gegen die An-
schlagschiene
angestellt
– flach liegend
auf dem Säge-
tisch
Probieren Sie den eingestellten Gehrungswinkel (horizontal
und/oder vertikal) immer zuerst an einem Abfallholz aus.
Grundeinstellungen prüfen und einstellen
Zur Gewährleistung präziser Schnitte müssen Sie nach in-
tensivem Gebrauch die Grundeinstellungen des Elektrowerk-
zeugs überprüfen und gegebenenfalls einstellen.
Dazu benötigen Sie Erfahrung und entsprechendes Spezial-
werkzeug.
Eine Bosch-Kundendienststelle führt diese Arbeit schnell
und zuverlässig aus.
Anschlagschiene ausrichten
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Transportstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch
(12)
bis zur Einkerbung für 0°.
Der Hebel
(16)
muss spürbar in die Einkerbung einras-
ten.
– Ziehen Sie die verstellbare Anschlagschiene
(23)
ganz
nach außen.
Übersprüfen (siehe Bild P1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 90° ein und legen Sie sie
bündig mit dem Sägeblatt
(41)
zwischen Anschlagschie-
ne
(11)
und Sägeblatt auf den Sägetisch
(12)
.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit der Anschlagschiene
auf der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen (siehe Bild P2)
– Lösen Sie alle Innensechskantschrauben
(48)
mit dem
mitgelieferten Innensechskantschlüssel
(32)
.
– Verdrehen Sie die Anschlagschiene
(11)
so weit, bis die
Winkellehre auf der ganzen Länge bündig ist.
– Ziehen Sie die Schrauben wieder fest.
Winkelanzeiger (horizontal) ausrichten (siehe Bild Q)
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch
(12)
bis zur Einkerbung für 0°.
Der Hebel
(16)
muss spürbar in die Einkerbung einras-
ten.
Überprüfen
Der Winkelanzeiger
(17)
muss in einer Linie mit der 0°-Mar-
ke der Skala
(18)
sein.
Einstellen
– Lösen Sie die Schraube
(49)
mit einem Kreuzschlitz-
schraubendreher und richten Sie den Winkelanzeiger ent-
lang der 0°-Marke aus.
– Ziehen Sie die Schraube wieder fest.
Transport (siehe Bild R)
Vor einem Transport des Elektrowerkzeugs müssen Sie fol-
gende Schritte durchführen:
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Transportstellung.
– Entfernen Sie alle Zubehörteile, die nicht fest an dem
Elektrowerkzeug montiert werden können.
Legen Sie unbenutzte Sägeblätter zum Transport, wenn
möglich, in einen geschlossenen Behälter.
– Tragen Sie das Elektrowerkzeug am Transportgriff
(3)
oder greifen Sie in die Griffmulden
(20)
seitlich am Säge-
tisch.
u
Verwenden Sie beim Transportieren des Elektrowerk-
zeuges nur die Transportvorrichtungen und niemals
die Schutzvorrichtungen.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
u
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
u
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, dann
ist dies von
Bosch
oder einer autorisierten Kundendienst-
stelle für
Bosch
-Elektrowerkzeuge auszuführen, um Sicher-
heitsgefährdungen zu vermeiden.
Die Pendelschutzhaube muss sich immer frei bewegen und
selbstständig schließen können. Halten Sie deshalb den Be-
reich um die Pendelschutzhaube stets sauber.
Entfernen Sie nach jedem Arbeitsgang Staub und Späne
durch Ausblasen mit Druckluft oder mit einem Pinsel.
Reinigen Sie regelmäßig die Gleitrolle
(26)
.
Reinigung der Laserlinse (siehe Bild S)
– Schwenken Sie die Pendelschutzhaube
(9)
nach hinten
und halten Sie die Pendelschutzhaube in dieser Position.
– Lösen Sie die Rändelschraube
(50)
der Laserschutzkap-
pe
(7)
.
– Ziehen Sie die transparente Abdeckung der Laserlinse
(51)
nach vorn aus der Laserschutzkappe und wischen
Sie Verschmutzungen mit einem trockenen, weichen Tuch
ab.
– Stecken Sie die Abdeckung
(51)
bis zum Anschlag wieder
in die Laserschutzkappe
(7)
und ziehen Sie die Rändel-
schraube
(50)
wieder fest.
Zubehör
Sachnummer
Verlängerungsbügel
1 619 PB6 147
1 609 92A 6DZ | (15.03.2021)
Bosch Power Tools
Содержание
- 182 Указания по технике безопасности; ЖДЕНИЕ; Безопасность рабочего места
- 185 Символы; Символы и их значение; Используйте защитные очки.
- 186 Описание продукта и услуг; Применение по назначению; Торцовочная пила
- 187 Данные о шуме; Используйте средства защиты органов слуха!; Сборка; Комплект поставки
- 188 Стационарный или временный монтаж; Монтаж на верстаке производства Bosch; Удаление пыли и стружки; Избегайте скопления пыли на рабочем месте.
- 189 Монтаж пильного диска; Работа с инструментом; Подготовка эксплуатации; Снятие крепления детали
- 190 Включение электроинструмента
- 191 Указания по применению; Горизонтальный; Обработка профильных реек; Плинтусы; Основные настройки – контроль и коррекция; Настройка упорной планки
- 192 Техобслуживание и сервис; Техобслуживание и очистка; Принадлежности; Товарный номер
- 193 Утилизация; Українська; Вказівки з техніки безпеки; Загальні застереження для електроприладів; ДЖЕННЯ; електроінструментом.
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)













