Karcher CB 2 23 - Инструкция по эксплуатации - Страница 7

Мойки высокого давления Karcher CB 2 23 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 380
Загружаем инструкцию
background image

     

5

Aus den Düsen Bürstenbewässerung wird 
als Reinigungsmittel Shampoo vermischt 
mit Wasser auf das Fahrzeug aufgesprüht.

Das Reinigungsmittel zur Vorreinigung wird 
zur Verlängerung der Einwirkzeit als 
Schaum aufgetragen. 

Die Schmutzfänger halten Partikel zurück, 
welche die Düsen verstopfen könnten.

Die Dosierpumpen mischen dem Wasser 

folgende Reinigungs- und Pflegemittel bei:

Shampoo (RM 811)

Trocknungshilfe, (Schaumwachs) (RM 

829)

Schaum, (Heissschaum) (RM 812)

Vorsprühen (RM 803 oder RM 807)

Heisswachs (RM 829)

Aus den Trocknerdüsen strömt die zum 
Trockenblasen der Fahrzeugseiten benö-
tigte Luft aus.

Der Trocknergebläsebalken wird der Kon-
tur des Fahrzeugs entlanggeführt. Einge-
baute Ventilatoren erzeugen den zum 
Trocknen des Fahrzeugs notwendigen 
Luftstrom.

Die Positionierampel hat folglende Funktionen:

Vor der Wäsche dient sie zum Positio-

nieren des Fahrzeuges.

Nach der Wäsche wird die Ausfahrrich-

tung angezeigt.

Anzeige von Störungen. 

Im Handbetrieb wird die angewählte 

Gruppe angezeigt.

Mit den Lichtschranken werden erfaßt:

Position und Konturen des Fahrzeugs 
und

die Position der Fahrzeugräder.

In der Säule 2 sind die Kanister für Reini-
gungs- und Pflegemittel untergebracht.

Auf dem Typenschild finden Sie die wich-
tigsten Anlagendaten.

Der Steuerschrank der Anlage befindet 
sich in Säule 1.

Auf dem Einspeiseverteiler ist der Haupt-
schalter der Anlage angebracht. Der Ein-
speiseverteiler befindet sich außerhalb der 
Waschanlage im Technikraum oder einer 
anderen geeigneten Stelle in der Nähe der 
Waschanlage.

Bei Gefahr für Personen, Sachen und Tiere 
muß durch Drücken der „NOT-AUS“-Taste 
die Anlage sofort ausgeschaltet werden. 
Sie finden eine „NOT-AUS“-Taste

an der Bedienstelle für Handbetrieb,

am Waschkarten-/Codeleser.

Die Waschanlage wird ausgeliefert:

mit einer Bedienstelle für Handbetrieb

mit einem Waschkarten-/Codeleser 
(Option)

mit einer Comfort-Bedienstelle (Option).

mit einer Servicebedienstelle (Option).

Eine Mechanische Sicherung hält die Anla-
ge auch bei schwerem Fehlverhalten durch 
den Waschkunden auf den Fahrschienen.

Für den Betrieb der Waschanlage mit 
Selbstbedienung findet der Waschkarten-
leser oder ein Codeleser Verwendung.

Hinweis

Die zum Betrieb benötigten Waschkarten/
Codes sind auf die jeweilige Anlage pro-
grammiert.

Ermöglicht die Verwendung von Regen-
wasser oder Recyclingwasser als teilwei-
sen Ersatz von Frischwasser.

Mit der optional erhältlichen Unterboden-
waschvorrichtung kann die Fahrzeugunter-
seite gewaschen werden. Hierbei wird das 
Wasser mit Hochdruck über zwei schwenk-
bare Düsenrohre auf die gesamte Untersei-
te gespritzt.

Auf die vordere Hälfte des Fahrzeugs wird 
heißer Schaum aufgetragen. Der Schaum 
wird aus Heißwasser, Vorsprühmittel und 
Druckluft erzeugt und mit den Vorsprühdü-
sen aufgetragen.

Aus stationären Feindüsen wird Vorreinigungs-
chemie auf das Fahrzeug aufgetragen.

Aus zwei im Fahrwerk der Anlage ange-
brachten Düsen wird Felgenreiniger auf die 
Räder aufgetragen.

Mit der Hochdruckwäsche wird die Fahr-
zeugoberfläche von Grobschmutz befreit. 
Durch Minimierung der Gefahr von Kratz-
spuren von Sandkörnern oder Ähnliches 
trägt die HD-Reinigung einen wesentlichen 
Beitrag zur lackschonenden Reinigung bei. 
Es stehen 2 Ausführungen mit Betriebsdrü-
cken von 1,6 MPa (16 bar) und 6 MPa (60 
bar) zur Verfügung.

Aus den Düsen für Trocknungshilfe wird 
vor dem Trocknungsvorgang Schaum-
wachs auf das Fahrzeug aufgetragen.

Aus den Heißwachsdüsen wird heißes 
Wasser vermengt mit Wachs auf das Fahr-
zeug gesprüht.

Bei Frostgefahr wird das Wasser aus dem 
Leitungssystem ausgeblasen. Die Wasch-
anlage kann mit zwei verschiedenen Frost-
schutzeinrichtungen ausgestattet werden:

Frostschutz manuell: Der Ausblasvor-
gang wird durch den Anlagenbediener 
veranlaßt.

Automatischer Frostschutz: Der Aus-
blasvorgang wird durch einen Thermo-
staten gesteuert.

Über die Düsen für Trocknungshilfe wird 
entmineralisiertes Wasser (aus einer 
bauseitigen oder optionalen RO-Anlage) 
oder Frischwasser mit zudosierter Trock-
nungshilfe auf das Fahrzeug aufgetragen.

Mit 4 stationären Feindüsen wird Polier-
wachs mit Hilfe von Druckluft auf das Fahr-
zeug gesprüht. Anschließend erfolgt ein 
Poliervorgang mit den Waschbürsten.

Sicherheitsschalter werden benötigt, wenn 
die erforderlichen Sicherheitsabstände 
zwischen der Waschanlage und fest instal-
lierten Einbauten (z. B. Wände, Säulen, 
Waschbecken) nicht eingehalten werden 
können. Sie verhindern das Einquetschen 
von Personen zwischen Anlage und Wand. 
Berührt ein Sicherheitsschalter ein Hinder-
nis, wird die Waschanlage sofort gestoppt. 
Nach Prüfung der Ursache muss der Si-
cherheitsschalter von autorisiertem Fach-
personal wieder zurückgesetzt werden.

An den Waschplatz angrenzende Flächen 
werden vor wegspritzendem Schmutz und 
Spritzwasser aus den rotierenden Seiten-
bürsten geschützt. Der Spritzschutz ist an 
den Außenflächen der Fahrwerke und der 
Säulen befestigt.

Die Radabweiser haben die Aufgabe eine mitti-
ge Ausrichtung des Fahrzeugs zu gewährleis-
ten. Sie verhindern das Abstellen des 
Fahrzeuges zu weit außerhalb der Mitte.

Bei Gefahr für Personen, Sachen und Tiere 
muß durch Drücken des Not-Aus-Tasters 
die Anlage sofort ausgeschaltet werden. 
Sie finden Not-Aus-Taster

am Waschkarten-/Codeleser

an der Bedienstelle für Handbetrieb

am Eingang zur Waschhalle, sofern 
sich nicht Bedienstelle oder Waschkar-
ten-/Codeleser dort befinden.

Düsen Bürstenbewässerung

Schaumwäsche

Schmutzfänger

Dosierpumpen

Trocknerseitendüsen

Dachtrocker

Positionierampel

Lichtschranken

Reinigungsmittel

Typenschild

Steuerschrank

Einspeiseverteiler

Not-Aus-Taste

Bedienstelle

Kippsicherung

Optionen

Waschkarten-/Codeleser

Brauchwasseranschluss

Unterboden-Waschvorrichtung

Vorsprühen (Insektenlösen)

Intensivreinigung (nur CB 2 skandi)

Felgenreiniger

Hochdruckwäsche Seite/Rundum

Schaumwachs

Heißwachs

Frostschutzeinrichtung

Osmose

Polierprogramm

Sicherheitsschalter

Spritzschutz

Radabweiser

Bedienelemente

Not-Aus

7

DE

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Karcher CB 2 23?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"