Karcher CB 2 23 - Инструкция по эксплуатации - Страница 4

Мойки высокого давления Karcher CB 2 23 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 380
Загружаем инструкцию
background image

     - 

2

Warnung

Beschädigungsgefahr durch Eisbildung in 
der Anlage. Bei Frostgefahr muß das Was-
ser aus der Anlage abgelassen werden. 
Die Verkehrswege für Waschkunden müs-
sen rutschsicher gehalten werden (z. B. 
Fußbodenheizung, Kies).

Vorsicht

Erhöhte Korrosionsgefahr durch Verwen-
dung ungeeigneter Reinigungsmittel.
Folgende Reinigungsmittel dürfen nicht 
von der Anlage verarbeitet werden:

Reinigungsmittel die für die Reinigung 
der Waschhalle bestimmt sind.

Reinigungsmittel die zur äußeren Reini-
gung der Waschanlage bestimmt sind.

Saure Reinigungsmittel.

Reinigungsmittel, die mit einem separa-
ten Gerät auf das Fahrzeug aufge-
bracht werden (z. B. Felgenreiniger).

Mittel zur Abwasserbehandlung.

Die Anlage wird an der Bedienstelle für 
Handfunktionen oder einem Waschkarten-/
Codeleser aus in Betrieb genommen. Das 
Verlassen des Fahrzeugs während der 
Wäsche ist in manchen Ländern vorge-
schrieben. Bitte am Aufstellungsort gelten-
de Vorschriften erfragen und einhalten. 
Während des Waschvorgangs ist das Be-
treten der Anlage verboten.

Vorsicht

Sachschäden! Bei Nichteinhalten der Fahr-
zeuggrenzdaten können Schäden am 
Fahrzeug und der Anlage entstehen.

Nicht geeignet ist die PKW-Portalwaschan-
lage für die Reinigung von 

Sonder-Kfz, wie z.B., Fahrzeuge mit 
nach vorn über die Windschutzscheibe 
oder nach hinten über die Heckscheibe 
stehenden Dach- und Alkovenaufbau-
ten, Baumaschinen

Fahrzeugen mit Anhänger

Zweirad- und Dreiradfahrzeugen

Cabrios mit offenem Verdeck

Cabrios mit geschlossenem Verdeck 
ohne Herstellernachweis der Waschan-
lagentauglichkeit

Wird die oben genannte Anweisung nicht 
beachtet, haftet der Anlagenhersteller nicht 
für hieraus resultierende

Personenschäden

Sachschäden

Verletzungen an Tieren. 

Gefahr

Verletzungsgefahr durch wegfliegende Tei-
le! Wegfliegende Bruchstücke oder Gegen-
stände können Personen oder Tiere 
verletzen. Deshalb muss der Hallenboden 
frei von lose herumliegenden Gegenstän-
den sein.
Bei Wartungsarbeiten Schutzbrille tragen.

Gefahr

Explosionsgefahr! Die Anlage darf nicht in 
der Nähe von explosionsgefährdeten Räu-
men betrieben werden.Davon ausgenom-
men sind nur ausdrücklich dafür 
vorgesehene und gekennzeichnete Anla-
gen.Als Reinigungsmittel dürfen keine ex-
plosiven, hochentzündlichen oder giftigen 
Stoffe verwendet werden, wie z.B.:

Benzin

Heizöl und Dieselkraftstoff

Lösungsmittel

lösungsmittelhaltige Flüssigkeiten

unverdünnte Säuren

Aceton

Bei Unsicherheit Hersteller fragen.

Die von der Anlage ausgehenden Geräu-
sche sind gefahrlos für den Waschkunden 
(kurzzeitige Belastung).
An der Einfahrtseite beträgt der Schallpegel 

bei Bürstenwäsche 67 dB(A)

bei Trocknerbetrieb 87 dB(A)

Warnung

Gehörschäden für Bedienpersonal mög-
lich. Bei Trocknerbetrieb Gehörschutz tra-
gen.

Gefahr

Gefahr durch elektrischen Schlag!

Elektrische Kabel, Steckverbindungen 
und Klemmkästen nie mit nassen Hän-
den anfassen.

Elektrische Anschlußleitungen oder 
Verlängerungskabel dürfen nicht durch 
Überfahren, Quetschen, Zerren oder 
ähnliches beschädigt werden. Kabel 
vor Hitze, Öl und scharfen Kanten 
schützen.

Mit beweglichem Reinigungsgerät (z.B. 
mit Hochdruckreinigern) darf der Was-
serstrahl nie auf elektrische Geräte 
oder Anlagen gerichtet werden.

Alle stromführenden Teile im Arbeitsbe-
reich müssen strahlwassergeschützt 
sein.

Anlagen dürfen nur an ordnungsgemäß 
geerdeten Stromquellen angeschlos-
sen werden.

Alle Arbeiten an elektrischen Teilen der 
Anlage dürfen nur von einer Elektro-
fachkraft ausgeführt werden.

Gefahr

Die verwendeten Reinigungsmittel enthal-
ten teilweise gesundheitsgefährdende 
Stoffe, daher sind unbedingt die beigege-
benen bzw. aufgedruckten Hinweise zu be-
achten.
Das von der Anlage abgegebene Wasser 
nicht trinken! Durch beigemischte Reini-
gungsmittel besitzt es keine Trinkwasser-
qualität.
Wird zum Betrieb der Anlage aufbereitetes 
Brauchwasser verwendet, müssen die Vor-
schriften zur Keimhemmung des Herstel-
lers der Aufbereitungsanlage beachtet 
werden.

Stoffe, wie sie nicht bei einer allgemein üb-
lichen Außenreinigung von Fahrzeugen an-
fallen (wie z.B. Chemikalien, 
Schwermetalle, Pestizide, radioaktive Stof-
fe, Fäkalien oder Seuchenstoffe) dürfen 
nicht in die Waschanlage gelangen.

Ein unkontrolliertes Wiederanlaufen der 
Anlage nach Stromausfall ist durch konst-
ruktive Maßnahmen ausgeschlossen.

Zur Abwasserentsorgung sind die örtlichen 
Vorschriften zu beachten.

Um einen sicheren Betrieb der Anlage zu 
gewährleisten und Gefahren bei Wartung, 
Überwachung und Prüfung zu verhindern, 
müssen die entsprechenden Anweisungen 
eingehalten werden. 

Wartungsarbeiten müssen durch eine 
sachkundige Person zu regelmäßigen Zeit-
punkten nach den Angaben des Herstellers 
durchgeführt werden, dabei sind bestehen-
de Bestimmungen und Sicherheitsanforde-
rungen zu beachten. Arbeiten an der 
Elektroanlage dürfen nur von einer Elektro-
fachkraft durchgeführt werden.

Gefahr

Verletzungsgefahr. Die Anlage muß abge-
schaltet und gegen unbeabsichtigtes und 
unbefugtes Wiedereinschalten gesichert 
sein, bevor Wartungs- und Instandhal-
tungsarbeiten durchgeführt werden.Druck-
luftbehälter und Druckluftleitungen stehen 
auch nach dem Abschalten der Anlage un-
ter Druck. Vor Arbeiten an der Anlage un-
bedingt Druck abbauen. Anschließend 
Drucklosigkeit überprüfen am Manometer 
der Wartungseinheit.
Verletzungsgefahr durch unerwartet aus-
tretenden Hochdruck-Wasserstrahl. Das 
Hochdrucksystem steht auch nach dem 
Abschalten der Anlage unter Druck. Vor Ar-
beiten an der Anlage Hochdrucksystem un-
bedingt drucklos machen.

Arbeitsplatz

Sachwidrige Verwendung

Gefahrenquellen

Allgemeine Gefahren

Explosionsgefahr

Gehörschäden

Elektrische Gefahren

Gefahr durch gesundheitsgefährdende 
Stoffe

Gefahr durch Stromausfall

Umweltgefährdung durch Abwasser

Instandhaltung und Überwachung

Instandhaltung

4

DE

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Karcher CB 2 23?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"