Hitachi CS33EDT - Инструкция по эксплуатации - Страница 23

Бензопилы Hitachi CS33EDT - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 117
Загружаем инструкцию
background image

22

Deutsch

FÄLLSCHNIT T

 

BEI

 

EINEM

 

STAMM,

 

DESSEN

 

DURCHMESSER

 

MEHR

 

ALS

 

DAS

 

ZWEIFACHE

 

DER

 

SCHIENENL ÄNGE

 

BETRÄGT

Zunächst einen großen Fallkerb mit breitem Winkel ausschneiden. 
Danach in der Mitte der Kerbe mit einem Stechschnitt waagrecht in 
den Stamm sägen. Dabei links und rechts eine ausreichend starke 
Bruchleiste stehen lassen. (

Abb.

 

22

)

Danach den Fällschnitt wie in 

Abb.

 

23

 um den Stamm herum 

vornehmen.

WARNUNG

 

Dieses Ver fahren ist extrem gefährlich, da es den Einsatz 
der Schienenspitze er forder t und Rückschläge nicht 
ausgeschlossen sind.

 

Das Fällen von Bäumen sollte grundsätzlich von entsprechend 
geschulten Fachkräften ausgeführ t werden.

ENTASTEN

Unter Entasten versteht man das Entfernen der Äste von einem 
gefällten Baum.

WARNUNG

 

Die meisten Unfälle durch Rückschlag ereignen sich beim Entasten.

 

Niemals mit der Schienenspitze sägen! Unbedingt darauf achten, 
dass die Schienenspitze beim Hantieren der Säge nicht mit dem 
Stamm, Ästen oder anderen Gegenständen in Berührung kommt. 
Unter Spannung stehende Äste sind besonders gefährlich, da 
sie beim Durchschneiden wie ein Peitsche hervorschnellen und 
direkt oder indirekt Verletzungen verursachen können. (

Abb.

 

24

)

Auf der linken Seite des Stamms einen festen Stand einnehmen und die 
Säge auf den Stamm au

 egen. Die Säge in Körpernähe halten, um sie 

gut unter Kontrolle zu haben. Ausreichend Abstand zur Kette einhalten. 
Bei Änderungen des Standorts die Kette stets auf der anderen Seite 
des Stamms halten. Auf Äste achten, die unter Spannung stehen, da 
diese beim Abschneiden wie eine Peitsche wirken.

ABSCHNEIDEN

 

STÄRKERER

 

ÄSTE

Beim Schneiden dicker Äste verklemmt sich die Führungsschiene 
leicht. Unter Spannung stehende Äste können unvermittelt 
brechen und hochschnellen und sollten daher besser in mehreren 
Arbeitsgängen entfernt werden. Im Allgemeinen gelten hier dieselben 
Prinzipien wie beim Ablängen. Gute Voraussicht und sorgfältige 
Arbeitsplanung sind die beste Versicherung gegen Unfälle.

TRENNSCHNIT TE /ABL ÄNGEN

Zunächst  sollte  man  sich  überlegen,  was  beim  Durchsägen  des 
Stamms passier t. Den Stamm auf Belastungspunkte untersuchen 
und so sägen, dass die Schiene nicht eingeklemmt wird.

ABL ÄNGEN

 

VON

 

STÄMMEN,

 

DRUCK

 

VON

 

OBEN

Einen festen Stand einnehmen. Zunächst oben einen 
Entlastungsschnitt machen. Dieser dar f nicht zu tief sein, 1/3 des 
Stammdurchmessers ist ausreichend. Danach den Trennschnitt von 
unten her machen. 
Die beiden Einschnitte müssen sich decken. (

Abb.

 

25

)

23. Entlastungsschnitt
24. Trennschnitt
25.  Druck von oben
26. Druckseite
27. Zugseite
28.  Relative Tiefe der beiden Einschnitte

BEI

 

STÄMMEN

 

MIT

 

EINEM

 

DURCHMESSER,

 

DER

 

GRÖSSER

 

IST

 

ALS

 

DIE

 

SCHIENENL ÄNGE

Zunächst einen Einschnitt an der gegenüberliegenden Seite des 
Stamms machen. Die Säge zurück ziehen und wie im vorangehenden 
Abschnitt beschrieben weitermachen. (

Abb.

 

26

)

Sollte der Stamm auf dem Boden liegen, den Trennschnitt mit einem 
Stechschnitt einleiten, um zu verhüten, dass in den Boden gesägt 
wird. Danach den Trennschnitt von unten her machen. (

Abb.

 

27

)

WARNUNG

 

 

RÜCKSCHL AGGEFAHR

 

Stechschnitte dür fen nur von geschulten Kräften gemacht 
werden, da hierbei mit der Schienenspitze gesägt wird und 
Rückschläge nicht auszuschließen sind.

ABL ÄNGEN

 

VON

 

STÄMMEN,

 

DRUCK

 

VON

 

UNTEN

Einen festen Stand einnehmen. Zunächst unten einen 
Entlastungsschnitt machen. Dieser dar f nicht zu tief sein, 1/3 des 
Stammdurchmessers ist ausreichend.
Danach den Trennschnitt von oben her machen. Die beiden 
Einschnitte müssen sich decken. (

Abb.

 

28

)

29. Entlastungsschnitt
30. Trennschnitt
31.  Druck von unten
32. Zugseite
33. Druckseite
34.  Relative Tiefe der beiden Einschnitte

BEI

 

STÄMMEN

 

MIT

 

EINEM

 

DURCHMESSER,

 

DER

 

GRÖSSER

 

IST

 

ALS

 

DIE

 

SCHIENENL ÄNGE

Zunächst einen Einschnitt an der gegenüberliegenden Seite des 
Stamms machen. Die Säge zurück ziehen und wie im vorangehenden 
Abschnitt beschrieben weitermachen. Sollte der Stamm auf dem 
Boden liegen, den Entlastungsschnitt mit einem Stechschnitt 
einleiten. Danach den Trennschnitt von oben her machen. (

Abb.

 

29

)

WARNUNG

 

 

RÜCKSCHL AGGEFAHR

 

Stechschnitte dür fen nur von geschulten Kräften gemacht 
werden, da hierbei mit der Schienenspitze gesägt wird und 
Rückschläge nicht auszuschließen sind. (

Abb.

 

30

)

BEI

 

FESTGEFRESSENER

 

SÄGE

Den Motor stoppen. Den Stamm mit einem starken Ast als Hebel 
anheben oder zur Seite wälzen. Nicht versuchen, die Säge mit Gewalt 
aus dem Einschnitt zu ziehen. Der Gri

   kann dabei verbiegen, und wenn 

sich die Säge unvermittelt löst, kann man sich an der Kette verletzen.

WARTUNG

WARTUNG, AUSTAUSCH ODER REPARATUR DER 
ABGASKONTROLLVORRICHTUNGEN UND -SYSTEME KANN VON 
JEDER AUF KLEINMOTOREN (NICHT FÜR DEN STRASSENVERKEHR 
VORGESEHENE MOTOREN) SPEZIALISIERTEN FACHWERKSTATT 
ODER PERSON DURCHGEFÜHRT WERDEN.

Vergaserseinstellung

 

(Abb.

 

31)

WARNUNG

 

Den Motor niemals ohne vollständig angebautes Seitengehäuse 
star ten.

 

Die Kupplung könnte sich lösen und ohne Abdeckung Verletzungen 
verursachen.

Im Vergaser werden Luft und Kraftsto

  gemischt. Der Vergaser 

wurde beim werkseitigen Probelauf des Motors bereits eingestellt. 
Je nach Klima und Höhenlage des Einsatzor ts kann eine Korrektur 
dieser Einstellung er forderlich werden. Der Vergaser bietet eine 
Einstellmöglichkeit:
T = Leerlauf-Einstellschraube.

Einstellung

 

des

 

Leerlaufs

 

(T)

Der Luft

 lter muss sauber sein. Bei korrekter Einstellung dreht das 

Schneidwerk zeug sich im Leerlauf nicht mit. Falls eine Einstellung 
notwendig ist, bei laufendem Motor die Leerlauf-Einstellschraube T 
(im Uhrzeigersinn) hineindrehen, bis das Schneidwerk zeug sich zu 
drehen beginnt. Die Schraube danach (gegen den Uhrzeigersinn) 
wieder herausdrehen, bis sich das Schneidwerk zeug nicht mehr 
mitdreht. Die Leerlaufdrehzahl ist richtig eingestellt, wenn der 
Motor in jeder Lage gut unterhalb der Drehzahl läuft, bei der das 
Schneidwerk zeug sich zu drehen beginnt.
Wenn die Leerlaufdrehzahl nicht so eingestellt werden kann, 
dass das Schneidwerk zeug sich nicht mitdreht, den HITACHI-
Fachhändler aufsuchen.

WARNUNG

 

Im Leerlauf dar f sich das Schneidwerk zeug auf keinen Fall 
mitdrehen. 

HINWEIS

 

Bei einigen, in Ländern mit strengen Abgasvorschriften 
ver triebenen Modellen, besitzt der Vergaser keine H- und L- 
Einstellmöglichkeit, da bei diesen Einstellungen die zulässigen 
Abgaswer te überschritten werden können. Solche Modelle 
ermöglichen lediglich eine Einstellung der Leerlaufdrehzahl.

000Book̲CS33EDT̲EE.indb   22

000Book̲CS33EDT̲EE.indb   22

2011/08/06   8:57:23

2011/08/06   8:57:23

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Hitachi CS33EDT?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"