Электропилы Bosch PTS 10 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

22
| Deutsch
1 609 92A 039 | (28.9.12)
Bosch Power Tools
– Warten Sie bis das Sägeblatt komplett zum Stillstand ge-
kommen ist.
– Ermitteln Sie die Ursache der Blockade und beheben Sie
diese.
Reinigen der unteren Sägeblattabdeckung
Zum Entfernen von Bruchstücken des Werkstücks und großen
Spänen müssen Sie regelmäßig die untere Sägeblattabde-
ckung aussaugen.
– Heben Sie mit dem Ringschlüssel
17
die Einlegeplatte
3
vorne an und entnehmen Sie sie aus den Aussparungen
36
.
– Drehen Sie die Kurbel
12
gegen den Uhrzeigersinn, bis
sich die Zähne des Sägeblatts
37
unterhalb des Sägetischs
11
befinden.
– Saugen Sie die untere Sägeblattabdeckung mit einem ge-
eigneten Staubsauger aus.
– Montieren Sie zum Abschluss die Einlegeplatte
3
wieder.
Haken Sie dazu die Einlegeplatte in die Aussparungen
36
ein und drücken anschließend die Einlegeplatte nach un-
ten bis sie im Sägetisch einrastet.
Fremdabsaugung (siehe Bild g)
– Schließen Sie einen Staubsaugerschlauch an den Span-
auswurf
31
an.
Der Staubsauger muss für den zu bearbeitenden Werkstoff
geeignet sein.
Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheits-
gefährdenden, krebserzeugenden oder trockenen Stäuben
einen Spezialsauger.
Stationäre oder flexible Montage
Zur Gewährleistung einer sicheren Handhabung müs-
sen Sie das Elektrowerkzeug vor dem Gebrauch auf ei-
ne ebene und stabile Arbeitsfläche (z.B. Werkbank)
montieren.
Montage ohne Untergestell (siehe Bild h)
– Befestigen Sie das Elektrowerkzeug mit einer geeigneten
Schraubverbindung auf der Arbeitsfläche. Dazu dienen die
Bohrungen
20
.
Montage mit Untergestell (siehe Bilder j1
–
j3 ab Seite 14)
Verwenden Sie zur Montage das Befestigungsset „Unterge-
stell“
66
. (24 Schrauben mit Muttern für Montage, 4 Schrau-
ben mit Muttern für Befestigung Elektrowerkzeug, 4 Unterleg-
scheiben)
– Schrauben Sie das Untergestell
67
zusammen. Ziehen Sie
die Schrauben fest an.
– Befestigen Sie das Elektrowerkzeug auf der Auflagefläche
des Untergestells. Dazu dienen die Bohrungen
20
am Elek-
trowerkzeug sowie die Langlöcher am Untergestell.
Sägeblatt wechseln (siehe Bilder i1
–
i4)
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Tragen Sie bei der Montage des Sägeblattes Schutz-
handschuhe.
Bei Berührung des Sägeblattes besteht Ver-
letzungsgefahr.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, deren maximal zulässige Ge-
schwindigkeit höher ist als die Leerlaufdrehzahl Ihres Elektro-
werkzeugs.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den in dieser Betriebsan-
leitung angegebenen Kenndaten entsprechen und nach
EN 847-1 geprüft und entsprechend gekennzeichnet sind.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die vom Hersteller dieses
Elektrowerkzeugs empfohlen wurden und die für das Materi-
al, das Sie bearbeiten wollen, geeignet sind.
Sägeblatt ausbauen
– Heben Sie mit dem Ringschlüssel
17
die Einlegeplatte
3
vorne an und entnehmen Sie sie aus den Aussparungen
36
.
– Drehen Sie die Kurbel
12
im Uhrzeigersinn bis zum An-
schlag, so dass sich das Sägeblatt
37
in der höchstmögli-
chen Position über dem Sägetisch befindet.
– Drehen Sie die Spannmutter
48
mit dem Ringschlüssel
17
(23 mm) und ziehen Sie gleichzeitig den Spindelarretier-
hebel
47
bis dieser einrastet.
– Halten Sie den Spindelarretierhebel gezogen und schrau-
ben Sie die Spannmutter gegen den Uhrzeigersinn ab.
– Nehmen Sie den Spannflansch
49
ab.
– Entnehmen Sie das Sägeblatt
37
.
Sägeblatt einbauen
Falls erforderlich, reinigen Sie vor dem Einbau alle zu montie-
renden Teile.
– Setzen Sie das neue Sägeblatt auf den Aufnahmeflansch
50
der Werkzeugspindel
51
.
Hinweis:
Verwenden Sie keine zu kleinen Sägeblätter. Der
Spalt zwischen Sägeblatt und Spaltkeil darf maximal 5 mm
betragen.
Beachten Sie beim Einbau, dass die Schneiderichtung
der Zähne (Pfeilrichtung auf dem Sägeblatt) mit der
Pfeilrichtung auf der Schutzhaube übereinstimmt!
– Setzen Sie den Spannflansch
49
und die Spannmutter
48
auf.
– Drehen Sie die Spannmutter
48
mit dem Ringschlüssel
17
(23 mm) und ziehen Sie gleichzeitig den Spindelarretier-
hebel
47
bis dieser einrastet.
– Ziehen Sie die Spannmutter im Uhrzeigersinn fest.
– Setzen Sie die Einlegeplatte
3
wieder ein. (siehe Bild c3)
Betrieb
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Transport- und Arbeitsstellung des Sägeblatts
Transportstellung
– Drehen Sie die Kurbel
12
gegen den Uhrzeigersinn, bis
sich die Zähne des Sägeblatts
37
unterhalb des Sägetischs
11
befinden.
Arbeitsstellung
– Drehen Sie die Kurbel
12
im Uhrzeigersinn, bis sich die
Zähne des Sägeblatts
37
über dem Werkstück befinden.
OBJ_BUCH-783-006.book Page 22 Friday, September 28, 2012 2:27 PM
Содержание
- 202 Применение электроинструмента и обращение с ним
- 203 Символы; Символы и их значение
- 204 Описание продукта и услуг; Применение по назначению
- 205 Технические данные; Применяйте средства защиты органов слуха!; Заявление о соответствии; Сборка; Комплект поставки; В исполнениях электроинструмента с подставкой; Размеры пильных дисков
- 206 Первое включение; Последовательность монтажа; Монтаж снизу
- 207 Отсос пыли и стружки; Избегайте скопления пыли на рабочем месте.; Стационарный или временный монтаж
- 208 Работа с инструментом; Увеличение площади стола
- 209 Настройка параллельных упоров
- 210 Максимальные размеры заготовки; Пиление; Выполнение прямых пропилов; Основные настройки – контроль и коррекция; Настройка угла наклона в 0 °
- 211 Хранение электроинструмента; Техобслуживание и сервис; Техобслуживание и очистка; Очистка; Принадлежности; Товарный No
- 212 Россия; Утилизация












