Bosch PBD 40 - Инструкция по эксплуатации - Страница 14

Сверлильные станки Bosch PBD 40 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 227
Загружаем инструкцию
background image

14

 | Deutsch 

1 619 929 L21 | (12.9.13)

Bosch Power Tools

Der Parallelanschlag 

19

 dient dazu, größere Werkstücke ge-

gen Verdrehen zu sichern.

– Lösen Sie die Flügelschrauben 

20

 am Parallelanschlag 

19

 

und setzen Sie den Parallelanschlag in die Nuten der 
Grundplatte 

1

 ein.

– Ziehen Sie die Flügelschrauben wieder fest.
– Befestigen Sie das Werkstück mit Hilfe des Schnellspan-

ners 

3

.

Hinweis: 

Verwenden Sie zum Festspannen von kleinen Werk-

stücken einen Maschinenschraubstock (z.B. Bosch MS 80).

Höhe der Antriebseinheit einstellen (siehe Bild G)

Verstellen Sie die Höhe der Antriebseinheit nicht wäh-
rend des Betriebs. Betätigen Sie den Klemmhebel 7 
nur, wenn das Drehrad in der Ausgangsposition ist. 

Die-

se Vorsichtsmaßnahme beugt möglichen Verletzungen vor.

Die Höhe der Antriebseinheit 

12

 kann je nach Länge des Ein-

satzwerkzeugs und Größe des Werkstücks eingestellt wer-
den.

Hinweis: 

Nach dem Einstellen der Höhe der Antriebseinheit 

muss die Positionierung des Werkstücks mit Hilfe des Laser-
kreuzes erneut überprüft werden. Gegebenenfalls müssen 
Sie das Werkstück neu ausrichten.

Eine Bremse verhindert, dass bei geöffnetem Klemmhebel 

7

 

die Antriebseinheit 

12

 unbeabsichtigt absinkt. Überprüfen 

Sie gelegentlich die Klemmkraft der Bremse und stellen Sie 
sie gegebenenfalls nach (siehe „Bremse der Antriebseinheit 
einstellen“, Seite 16).

– Stellen Sie sicher, dass das Drehrad 

11

 in der Ausgangs-

position ist.

– Fassen Sie mit einer Hand an das Drehrad 

11

 und lösen Sie 

mit der anderen Hand den Klemmhebel 

7

 gegen den Uhr-

zeigersinn.

– Stellen Sie mit Hilfe des Drehrads die Höhe der Antriebs-

einheit 

12

 entsprechend des eingesetzten Einsatzwerk-

zeugs und der Werkstückhöhe ein.

– Ziehen Sie den Klemmhebel 

7

 im Uhrzeigersinn wieder 

fest.

Hinweis: 

Der Klemmhebel 

7

 hat einen Freilauf, um ihn in eine 

ergonomisch günstige oder platzsparende Position drehen zu 
können.
Ziehen Sie bei angezogenem Klemmhebel den Griff von der 
Antriebseinheit weg, drehen Sie ihn in die gewünschte Positi-
on und lassen Sie ihn wieder einfedern.

Inbetriebnahme

Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der 
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit 
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können 
auch an 220 V betrieben werden.

Einschalten

Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur 
ein, wenn Sie es benutzen.

– Drehen Sie zur 

Inbetriebnahme des Displays 14

 den 

Ein-/Ausschalter 

13

 in Position

.

– Drehen Sie zur 

Inbetriebnahme des Elektrowerkzeugs 

den Ein-/Ausschalter 

13

 in Position

.

Jetzt können Sie die Drehzahl einstellen (siehe „Drehzahl 
einstellen“, Seite 14).

Ausschalten

– Drehen  Sie  zum 

Beenden des Bohrens 

den Ein-/Ausschal-

ter 

13

 in Position

.

oder

– Drehen  Sie  zum 

kompletten Ausschalten

 des Elektro-

werkzeugs den Ein-/Ausschalter 

13

 in Position „

0

“.

Hinweis:

 Das Elektrowerkzeug ist jetzt stromlos. Alle aktu-

ellen Einstellungen werden gelöscht.

Quick-Stop-Funktion

Das Elektrowerkzeug kann durch die Quick-Stop-Funktion 
schnell ausgeschaltet werden, wenn sich z.B. das Einsatz-
werkzeug im Werkstück verhakt hat.

– Drücken Sie kurz und schnell auf den Ein-/Ausschalter 

13

.

Das Elektrowerkzeug und das Display werden sofort aus-
geschaltet.

Hinweis:

 Das Elektrowerkzeug ist jetzt stromlos. Alle aktu-

ellen Einstellungen werden gelöscht.

– Um danach das Elektrowerkzeug wieder in Betrieb zu neh-

men, müssen Sie den Ein-/Ausschalter 

13

 in Position „

0

“ 

zurückdrehen.
Danach können Sie das Elektrowerkzeug wieder einschal-
ten (Ein-/Ausschalter 

13

 in Position

).

Wiederanlaufschutz

Der Wiederanlaufschutz verhindert das unkontrollierte Anlau-
fen des Elektrowerkzeugs nach einem Stromausfall (z.B. Zie-
hen des Netzsteckers während des Betriebs).

– Um danach das Elektrowerkzeug wieder in Betrieb zu neh-

men, müssen Sie den Ein-/Ausschalter 

13

 in Position

 

zurückdrehen.
Danach können Sie das Elektrowerkzeug wieder einschal-
ten (Ein-/Ausschalter 

13

 in Position

).

Temperaturabhängiger Überlastschutz

Bei bestimmungsgemäßen Gebrauch kann das Elektrowerk-
zeug nicht überlastet werden. Bei zu starker Belastung oder 
Überschreitung der zulässigen Betriebstemperatur schaltet 
die Elektronik das Elektrowerkzeug ab, bis dieses wieder im 
optimalen Betriebstemperaturbereich ist.

– Um danach das Elektrowerkzeug wieder in Betrieb zu neh-

men, müssen Sie den Ein-/Ausschalter 

13

 in Position

 

zurückdrehen.
Danach können Sie das Elektrowerkzeug wieder einschal-
ten (Ein-/Ausschalter 

13

 in Position

).

Drehzahl einstellen

Stellen Sie vor Arbeitsbeginn die richtige Drehzahl ein. 
Die Drehzahl muss dem Bohrdurchmesser und dem zu 
bohrenden Material angemessen sein. 

Bei einer falsch 

eingestellten Drehzahl kann sich das Einsatzwerkzeug im 
Werkstück verhaken.

Orientieren Sie sich beim Einstellen der angemessenen Dreh-
zahl an dem Drehzahldiagramm 

6

.

OBJ_BUCH-1183-006.book  Page 14  Thursday, September 12, 2013  11:11 AM

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch PBD 40?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"