Мойки высокого давления Karcher (1.174-909.0) - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

Deutsch
3
●
Die Verschraubung aller Anschlussschläuche muss
dicht sein.
ACHTUNG
●
Beachten Sie die Vorschriften Ihres
Wasserversorgungsunternehmens.
Betrieb
GEFAHR
●
Beachten Sie beim Einsatz des
Geräts in Gefahrbereichen (z. B. Tankstellen) die ent-
sprechenden Sicherheitsvorschriften.
●
Der Betrieb in
explosionsgefährdeten Bereichen ist untersagt.
●
Sau-
gen Sie niemals Lösungsmittel, lösungsmittelhaltige
Flüssigkeiten oder unverdünnte Säuren an. Dazu zäh-
len z. B. Benzin, Farbverdünner oder Heizöl. Der
Sprühnebel ist hochentzündlich, explosiv und giftig.
●
Beschädigte Fahrzeugreifen / Reifenventile sind le-
bensgefährlich. Fahrzeugreifen / Reifenventile können
durch den Hochdruckstrahl beschädigt werden und
platzen. Erstes Anzeichen hierfür ist eine Verfärbung
des Reifens. Halten Sie bei der Reinigung von
Fahrzeugreifen / Reifenventilen mindestens 30 cm
Strahlabstand ein.
몇
WARNUNG
●
Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn sich Personen ohne entsprechende Schutz-
kleidung in Reichweite befinden.
●
Bei kurzen Strahl-
rohren kann Ihre Hand mit dem Hochdruckstrahl in
Berührung kommen. Verwenden Sie Punktstrahldüse
oder Rotordüse niemals mit Strahlrohren, die kürzer als
75 cm sind.
●
Durch den aus dem Strahlrohr austreten-
den Wasserstrahl entsteht eine Rückstoßkraft. Durch
das abgewinkelte Strahlrohr wirkt eine Kraft nach oben.
Halten Sie Pistole und Strahlrohr gut fest.
●
Bei Verwen-
dung von abgewinkelten Spritzeinrichtungen können
sich die Rückstoß- und Verdrehkräfte ändern.
●
Richten
Sie den Hochdruckstrahl nicht auf sich selber, z. B. um
Kleidung oder Schuhwerk zu reinigen.
●
Richten Sie
den Hochdruckstrahl nicht auf Personen, Tiere, aktive
elektrische Ausrüstung oder auf das Gerät selbst.
●
Spritzen Sie keine Gegenstände ab, die gesundheits-
gefährdende Stoffe (z. B. Asbest) enthalten.
●
Prüfen
Sie das Gerät und das Zubehör, wie z B. Hochdruck-
schlauch, Hochdruckpistole und Sicherheitseinrichtun-
gen, vor jedem Betrieb auf ordnungsgemäßen Zustand
und Betriebssicherheit. Verwenden Sie das Gerät bei
Beschädigung nicht. Tauschen Sie beschädigte Kom-
ponenten unverzüglich aus.
●
Verwenden Sie nur vom
Hersteller empfohlene Hochdruckschläuche, Armatu-
ren und Kupplungen.
몇
VORSICHT
●
Lassen Sie das Gerät niemals
unbeaufsichtigt, solange es in Betrieb ist.
●
Öffnen Sie
die Haube nicht bei laufendem Motor.
●
Klemmen Sie
den Hebel der Hochdruckpistole bei Betrieb nicht fest.
●
Lassen Sie die Schläuche nach dem Heißwasserbe-
trieb abkühlen oder betreiben Sie das Gerät kurz im
Kaltwasserbetrieb.
●
Das Gerät muss einen ebenen,
standfesten Untergrund haben.
●
Sie müssen vor der
Reinigung eine Risikobeurteilung der zu reinigenden
Oberfläche vornehmen, um Sicherheits- und Gesund-
heitsschutzanforderungen zu ermitteln. Sie müssen die
entsprechend notwendigen Schutzmaßnahmen ergrei-
fen.
ACHTUNG
●
Betreiben Sie das Gerät nicht bei
Temperaturen unter 0 °C.
●
Führen Sie die Motorreini-
gung nur an Waschplätzen mit Ölabscheider durch.
Betrieb mit Reinigungsmittel
몇
VORSICHT
●
Bewahren Sie Reinigungsmittel
für Kinder unzugänglich auf.
●
Beachten Sie bei der
Verwendung von Reinigungsmitteln das Sicherheitsda-
tenblatt des Reinigungsmittel-Herstellers, insbesondere
die Hinweise zur persönlichen Schutzausrüstung.
●
Verwenden Sie nur die vom Hersteller gelieferten
oder empfohlenen Reinigungsmittel. Die Verwendung
von anderen Reinigungsmitteln oder Chemikalien kann
die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen.
●
Setzen Sie
die empfohlenen Reinigungsmittel nicht unverdünnt ein.
Die Produkte sind betriebssicher, da sie keine Säuren,
Laugen oder umweltschädigende Stoffe enthalten. Bei
Berührung von Reinigungsmitteln mit den Augen, spü-
len Sie diese sofort gründlich mit Wasser aus und su-
chen Sie, wie auch beim Verschlucken von
Reinigungsmitteln, sofort einen Arzt auf.
Geräte mit einem Hand-Arm Vibrationswert > 2,5 m/
s² (siehe Kapitel
Technische Daten
in der
Betriebsanleitung)
몇
VORSICHT
●
Längere Benutzungsdauer des Geräts kann zu vibra-
tionsbedingten Durchblutungsstörungen in den Hän-
den führen. Eine allgemein gültige Dauer für die
Benutzung kann nicht festgelegt werden, weil diese
von mehreren Einflussfaktoren abhängt:
●
Persönliche Veranlagung zu schlechter Durchblu-
tung (häufig kalte Finger, Fingerkribbeln)
●
Niedrige Umgebungstemperatur. Tragen Sie warme
Handschuhe zum Schutz der Hände.
●
Durch festes Zugreifen behinderte Durchblutung.
●
Ununterbrochener Betrieb ist schädlicher als durch
Pausen unterbrochener Betrieb.
Bei regelmäßiger, lang andauernder Benutzung des
Geräts und bei wiederholtem Auftreten von Sympto-
men, wie z. B. Fingerkribbeln, kalte Finger, sollten
Sie einen Arzt aufsuchen.
Geräte mit Luftbereifung
몇
VORSICHT
●
Bei Geräten mit verschraubten
Felgen: Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben der Fel-
ge fest angezogen sind, bevor Sie den Reifenfülldruck
einstellen.
●
Stellen Sie sicher, dass der Druckminderer
am Kompressor korrekt eingestellt ist, bevor Sie den
Reifenfülldruck einstellen.
●
Überschreiten Sie niemals
den maximal zulässigen Reifenfülldruck. Sie müssen
den Reifenfülldruck am Reifen und gegebenenfalls an
der Felge ablesen. Bei unterschiedlichen Werten, müs-
sen Sie den kleineren Wert einhalten.
Heißwasser- und benzinmotorische Geräte, Geräte
mit Verbrennungsmotor
GEFAHR
●
Explosionsgefahr durch ungeeig-
neten Kraftstoff. Tanken Sie nur den in der Betriebsan-
leitung angegebenen Kraftstoff.
몇
WARNUNG
●
Abgase sind giftig. Atmen Sie
keine Abgase ein. Stellen Sie beim Betrieb des Geräts
in Räumen eine ausreichende Belüftung und Abführung
der Abgase sicher.
●
Stellen Sie beim Tanken sicher,
dass kein Kraftstoff auf heiße Oberflächen gelangt.
몇
VORSICHT
●
Verbrennungsgefahr. Beugen
Sie sich nicht über die Abgasöffnung und greifen Sie
nicht hinein. Berühren Sie bei Brennerbetrieb nicht den
Heizkessel.
●
Verschließen Sie niemals Abgasöffnun-
gen.
●
Stellen Sie sicher, dass in der Nähe von Luftein-
lässen keine Abgasemissionen auftreten.
●
Beachten
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)