Bosch KEO - Инструкция по эксплуатации - Страница 8

Электропилы Bosch KEO - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 130
Загружаем инструкцию
background image

F 016 L70 773 | (27.6.11)

Bosch Power Tools

8

 | Deutsch 

Technische Daten

Geräusch-/Vibrationsinformation

Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend 

EN 60745.
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Elektrowerk-

zeugs beträgt typischerweise 72 dB(A). Unsicherheit 

K = 3 dB.

Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 80 dB(A) über-

schreiten.

Gehörschutz tragen!

Schwingungsgesamtwerte a

h

 (Vektorsumme dreier 

Richtungen) und Unsicherheit K ermittelt entspre-

chend EN 60745:

Sägen von Spanplatte: a

h

= 19 m/s

2

, K = 6,0 m/s

2

,

Sägen von Holzbalken: a

h

= 20 m/s

2

, K = 3,0 m/s

2

.

Der in diesen Anweisungen angegebene Schwingungs-

pegel ist entsprechend einem in EN 60745 genormten 

Messverfahren gemessen worden und kann für den 

Vergleich von Elektrowerkzeugen miteinander verwen-

det werden. Er eignet sich auch für eine vorläufige Ein-

schätzung der Schwingungsbelastung.

Die technischen Spezifikationen des Elektrowerk-

zeugs weichen von den Prüfkriterien der standardisier-

ten Tests in EN 60745 ab.

Der angegebene Schwingungspegel repräsentiert die 

hauptsächlichen Anwendungen des Elektrowerkzeugs. 

Wenn allerdings das Elektrowerkzeug für andere An-

wendungen, mit abweichenden Einsatzwerkzeugen 

oder ungenügender Wartung eingesetzt wird, kann der 

Schwingungspegel abweichen. Dies kann die Schwin-

gungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum 

deutlich erhöhen.

Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelas-

tung sollten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in 

denen das Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber 

nicht tatsächlich im Einsatz ist. Dies kann die Schwin-

gungsbelastung über den gesamten Arbeitszeitraum 

deutlich reduzieren.

Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum 

Schutz des Bedieners vor der Wirkung von Schwingun-

gen fest wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerk-

zeug und Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, 

Organisation der Arbeitsabläufe. 

Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das un-

ter „Technische Daten“ beschriebene Produkt mit den 

folgenden Normen oder normativen Dokumenten 

übereinstimmt: EN 60745 (Akku-Gerät) und EN 60335 

(Akku-Ladegerät) gemäß den Bestimmungen der 

Richtlinien 2006/95/EG, 2004/108/EG, 2006/42/EG.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:

Bosch Lawn and Garden Ltd., PT-LG/EAE,

Stowmarket, Suffolk IP14 1EY, England

09

Robert Bosch GmbH, Power Tools Division

D-70745 Leinfelden-Echterdingen

21.06.2011

Montage und Betrieb

Inbetriebnahme

f

Blockieren Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk-

zeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel, etc.) so-

wie bei dessen Transport und Aufbewahrung den 

Ein-/Ausschalter in ausgeschalteter Position. 

Bei 

unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschalters 

besteht Verletzungsgefahr.

Akku laden

f

Benutzen Sie kein anderes Ladegerät. 

Das mitge-

lieferte Ladegerät ist auf den in Ihrem Elektrowerk-

zeug eingebauten Li-Ionen-Akku abgestimmt.

f

Beachten Sie die Netzspannung! 

Die Spannung der 

Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-

schild des Ladegerätes übereinstimmen. Mit 230 V 

gekennzeichnete Ladegeräte können auch an 220 V 

betrieben werden.

f

Der Spannungsbereich des Ladegerätes liegt zwi-

schen 100 – 240 V. Stellen Sie sicher, dass der 

Netzstecker in die Steckdose passt.

Hinweis: 

Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um 

die volle Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden 

Sie vor dem ersten Einsatz den Akku vollständig auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, 

ohne die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbre-

chung des Ladevorganges schädigt den Akku nicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protec-

tion (ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entla-

denem Akku wird das Gartengerät durch eine Schutz-

schaltung abgeschaltet: Das Gartengerät arbeitet 

nicht mehr.

Drücken Sie nach dem automati-

schen Abschalten des Elektro-

werkzeuges nicht weiter auf den 

Ein-/Ausschalter. 

Der Akku kann beschädigt werden.

Stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes in die 

Steckdose und den Ladestecker  in die Buchse  an der 

Rückseite des Handgriffs (nur eine Anschlussmöglich-

keit).
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Ladestecker  des 

Ladegerätes in die Buchse  gesteckt wird.
Die Akku-Ladezustandsanzeige  zeigt den Ladefort-

schritt an. Beim Ladevorgang 

blinkt

 die Anzeige 

grün

Leuchtet die Akku-Ladezustandsanzeige  

dauerhaft 

grün

, ist der Akku vollständig geladen.

Beim Ladevorgang erwärmt sich der Handgriff des 

Elektrowerkzeuges. Dies ist normal.
Bei längerem Nichtgebrauch trennen Sie das Ladege-

rät vom Stromnetz.
Das Elektrowerkzeug kann während des Ladevorgangs 

nicht benutzt werden; es ist nicht defekt, wenn es 

während des Ladevorgangs nicht funktioniert.

f

Schützen Sie das Ladegerät vor Nässe!

Säbelsäge

Keo

Sachnummer

3 600 H61 9..

Nennspannung

V=

10,8

Leerlaufhubzahl n

0

min

-1

0

1 600

Werkzeugaufnahme

SDS

Hub

mm

20

Schnittleistung, max. Durch-

messer

– in  Holz

– in Weichmetall

mm

mm

80

7

Gewicht entsprechend EPTA-

Procedure 01/2003

kg

1,05

Ladegerät

Sachnummer

EU

UK

AU

2 609 003 916

2 609 003 932

2 609 004 762

Eingangsspannung

V

100

240

Ladestrom

mA

500

Ladezeit (Akku entladen)

min

180

Zulässiger Ladetemperatur-

bereich

° C

0

45

Gewicht entsprechend EPTA-

Procedure 01/2003

kg

kg

kg

0,088 (EU)

0,093 (UK)

0,085 (AU)

Schutzklasse

 / 

II

Bitte beachten Sie die Sachnummer auf dem Typen-

schild Ihres Elektrowerkzeugs. Die Handelsbezeich-

nungen einzelner Elektrowerkzeuge können variie-

ren.

Dr. Egbert Schneider

Senior Vice President

Engineering

Dr. Eckerhard Strötgen

Head of Product

Certification

Handlungsziel

Bild

Lieferumfang

1

Akku laden

2

Haltebügel montieren

3

Festen Sitz des Haltebügels prüfen

4

Sägeblatt einsetzen/entnehmen

5

Festen Sitz des Sägeblattes prüfen

6

Einschalten

7

Hubzahl steuern

7

Arbeitshinweise

8

9

Wartung und Reinigung

10

Zubehör/Ersatzteile auswählen

11

ACHTUNG

OBJ_DOKU-25916-001.fm  Page 8  Monday, June 27, 2011  7:40 AM

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch KEO?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"