Bosch KEO - Инструкция по эксплуатации - Страница 7

Электропилы Bosch KEO - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 130
Загружаем инструкцию
background image

 Deutsch | 

7

Bosch Power Tools

F 016 L70 773 | (22.6.11)

Verwendung und Behandlung des Akku-

werkzeuges

f

Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die 

vom Hersteller empfohlen werden. 

Für ein Ladege-

rät, das für eine bestimmte Art von Akkus geeignet 

ist, besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen Ak-

kus verwendet wird.

f

Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus 

in den Elektrowerkzeugen. 

Der Gebrauch von an-

deren Akkus kann zu Verletzungen und Brandgefahr 

führen.

f

Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Bü-

roklammern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrau-

ben oder anderen kleinen Metallgegenständen, 

die eine Überbrückung der Kontakte verursachen 

könnten. 

Ein Kurzschluss zwischen den Akkukon-

takten kann Verbrennungen oder Feuer zur Folge 

haben.

f

Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem 

Akku austreten. Vermeiden Sie den Kontakt da-

mit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. 

Wenn die Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen 

Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch. 

Austre-

tende Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder 

Verbrennungen führen.

Service

f

Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifi-

ziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatz-

teilen reparieren. 

Damit wird sichergestellt, dass 

die Sicherheit des Elektrowerkzeuges erhalten 

bleibt.

Sicherheitshinweise für Säbelsägen

f

Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflä-

chen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das 

Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen tref-

fen kann. 

Der Kontakt mit einer spannungsführen-

den Leitung kann auch metallene Geräteteile unter 

Spannung setzen und zu einem elektrischen Schlag 

führen.

f

Halten Sie die Hände vom Sägebereich fern. Grei-

fen Sie nicht unter das Werkstück. 

Bei Kontakt mit 

dem Sägeblatt besteht Verletzungsgefahr.

f

Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet 

gegen das Werkstück. 

Es besteht sonst die Gefahr 

eines Rückschlages, wenn sich das Einsatzwerk-

zeug im Werkstück verhakt.

f

Achten Sie darauf, dass die Führungsplatte beim 

Sägen ohne Haltebügel immer am Werkstück an-

liegt. 

Das Sägeblatt kann sich verhaken und zum 

Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug füh-

ren.

f

Schalten Sie nach Beendigung des Arbeitsvor-

gangs das Elektrowerkzeug aus und ziehen Sie das 

Sägeblatt erst dann aus dem Schnitt, wenn dieses 

zum Stillstand gekommen ist. 

So vermeiden Sie ei-

nen Rückschlag und können das Elektrowerkzeug 

sicher ablegen.

f

Verwenden Sie nur unbeschädigte, einwandfreie 

Sägeblätter. 

Verbogene oder unscharfe Sägeblätter 

können brechen, den Schnitt negativ beeinflussen 

oder einen Rückschlag verursachen.

f

Bremsen Sie das Sägeblatt nach dem Ausschalten 

nicht durch seitliches Gegendrücken ab. 

Das Säge-

blatt kann beschädigt werden, brechen oder einen 

Rückschlag verursachen.

f

Spannen Sie das Material gut fest. Stützen Sie das 

Werkstück nicht mit der Hand oder dem Fuß ab. 

Berühren Sie keine Gegenstände oder den Erdbo-

den mit der laufenden Säge. 

Es besteht Rück-

schlaggefahr.

f

Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verbor-

gene Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder zie-

hen Sie die örtliche Versorgungsgesellschaft hin-

zu. 

Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer und 

elektrischem Schlag führen. Beschädigung einer 

Gasleitung kann zur Explosion führen. Eindringen in 

eine Wasserleitung verursacht Sachbeschädigung.

f

Sichern Sie das Werkstück. 

Ein mit Spannvorrich-

tungen oder Schraubstock festgehaltenes Werk-

stück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.

f

Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Still-

stand gekommen ist, bevor Sie es ablegen. 

Das 

Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und zum Ver-

lust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug führen.

f

Blockieren Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk-

zeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel, etc.) so-

wie bei dessen Transport und Aufbewahrung den 

Ein-/Ausschalter in ausgeschalteter Position. 

Bei 

unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschalters 

besteht Verletzungsgefahr.

Schützen Sie das Elektrowerkzeug vor Hit-

ze, z. B. auch vor dauernder Sonnenein-

strahlung, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit. 

Es besteht Explosionsgefahr.

f

Bei Beschädigung und unsachgemäßem Gebrauch 

des Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie 

Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden ei-

nen Arzt auf. 

Die Dämpfe können die Atem-

wege reizen.

Sicherheitshinweise für Ladegeräte

Halten Sie das Ladegerät von Regen 

oder Nässe fern. 

Das Eindringen von 

Wasser in ein Ladegerät erhöht das Ri-

siko eines elektrischen Schlages.

f

Laden Sie nur Bosch-Li-Ionen-Akkus oder solche in 

Bosch-Produkte eingebaute Akkus mit den in den 

technischen Daten angegebenen Spannungen. 

An-

sonsten besteht Brand- und Explosionsgefahr.

f

Halten Sie das Ladegerät sauber. 

Durch Ver-

schmutzung besteht die Gefahr eines elektrischen 

Schlages.

f

Überprüfen Sie vor jeder Benutzung das Ladege-

rät. Tauschen Sie das Ladegerät gegen ein Neues 

aus, sofern Sie Schäden feststellen. Öffnen Sie 

das Ladegerät nicht selbst und lassen Sie es nur 

von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Origi-

nal-Ersatzteilen reparieren. 

Beschädigte Ladegerä-

te, Kabel und Stecker erhöhen das Risiko eines 

elektrischen Schlages.

f

Beaufsichtigen Sie Kinder. 

Damit wird sicherge-

stellt, dass Kinder nicht mit dem Ladegerät spielen.

f

Kinder und Personen, die aufgrund ihrer physi-

schen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten 

oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht 

in der Lage sind, das Ladegerät sicher zu bedie-

nen, dürfen dieses Ladegerät nicht ohne Aufsicht 

oder Anweisung durch eine verantwortliche Per-

son benutzen. 

Andernfalls besteht die Gefahr von 

Fehlbedienung und Verletzungen.

Symbole

Die nachfolgenden Symbole sind für das Lesen und 

Verstehen der Betriebsanleitung von Bedeutung. Prä-

gen Sie sich die Symbole und ihre Bedeutung ein. Die 

richtige Interpretation der Symbole hilft Ihnen, das 

Elektrowerkzeug besser und sicherer zu gebrauchen.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Dieses Elektrowerkzeug ist für den häuslichen Ge-

brauch bestimmt.

Es ist bestimmt zum Schneiden von Ästen und kann 

auch für das Sägen von Holz, weichem Metall (z. B. 

Kupfer) und Gipskartonplatten verwendet werden.

Es eignet sich für kurvige und gerade Schnitte.

Beachten Sie unbedingt die Sägeblatt-Empfehlungen.

Symbol

Bedeutung

Tragen Sie Schutzhandschuhe.

Tragen Sie eine Schutzbrille.

Verwenden Sie das Ladegerät nur 

in trockenen Räumen.

Reaktionsrichtung

Bewegungsrichtung

Einschalten

Gestattete Handlung

Verbotene Handlung

Zubehör

OBJ_BUCH-1453-001.book  Page 7  Wednesday, June 22, 2011  3:31 PM

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch KEO?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"