Hitachi CS40EA - Инструкция по эксплуатации - Страница 17

Бензопилы Hitachi CS40EA - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 93
Загружаем инструкцию
background image

16

Deutsch

ZUSAMMENBAU

WARNUNG

 

Den Motor niemals ohne fest angebrachtes Seitengehäuse 
star ten.

1.  Die Schienenbefestigungsmuttern (1) entfernen.
2.  Das Seitengehäuse (2) abnehmen; hierzu den hinteren Teil des 

Seitengehäuses (2) zusammendrücken. (

Abb.

 

1

 

* Wenn der Krallenanschlag (3) montier t werden soll, den 
Krallenanschlag (3) mit zwei Schrauben an der Motoreinheit 
befestigen. (

Abb.

 

2

3.  Die Führungsschiene (4) auf die Gewindebolzen (5) aufsetzen 

und dann bis zum Anschlag in Richtung Kettenrad (6) schieben. 
Sicherstellen, dass der Spannschieber (7) in die zugehörige 
Bohrung der Schiene (8) greift. (

Abb.

 

3

)

HINWEIS

 

Die Schiene leicht vor und zurück bewegen und prüfen, ob 
der Spannschieber (7) ordnungsgemäß in der Bohrung (8) der 
Schiene sitzt. (

Abb.

 

3

)

4.  Die Sägekette (9) wie in der Abbildung korrekt ausgerichtet um 

das Kettenrad legen. (

Abb.

 

4

)

5.  Die Treibglieder der Kette um die gesamte Schiene herum in die 

Führungsnut einpassen.

6.  Das Seitengehäuse (2) wieder auf die Gewindebolzen (5) 

stecken.

 

Nun die Schienenbefestigungsmuttern (1) provisorisch leicht 
anziehen. (

Abb.

 

1

)

7.  Das Schienenende anheben und die Kette (9) durch Drehen 

der Spannschraube (10) im Uhrzeigersinn spannen. Die Kette 
zum Prüfen der Spannung in Schienenmitte leicht anheben: 
Die Kette ist richtig gespannt, wenn der Abstand zwischen 
der Schienenoberkante und der Lau

  äche  des  angehobenen 

Treibglieds (11) ca. 0,5 – 1,0 mm beträgt. (

Abb.

 

5,

 

6

)

VORSICHT

 

DIE KET TE MUSS ORDNUNGSGEMÄSS GESPANNT SEIN!

8. 

Die Schienenbefestigungsmuttern bei angehobenem 
Schienenende mit dem Kombischlüssel fest anziehen. (

Abb.

 

6

)

9.  Eine neue Kette dehnt sich nach der Inbetriebnahme, weshalb 

die Spannung in den ersten 30 Betriebsminuten wiederholt 
kontrollier t und berichtigt werden muss.

HINWEIS

 

Für optimale Leistung und Langlebigkeit die Kettenspannung 
regelmäßig prüfen.

VORSICHT

  Wenn die Kette zu stark gespannt ist, erhöht sich der Verschleiß 

an Kette und Schiene. Bei zu schwacher Spannung kann die 
Kette aus der Führungsnut der Schiene springen.

  Die Kette nur mit Handschuhen anfassen!

WARNUNG

 

Die Kettensäge beim Betrieb mit beiden Händen gut festhalten. 
Einhändiges Sägen kann eine schwere Verletzung zur Folge 
haben!

BETRIEB

Kraftsto

   

(Abb.

 

7)

WARNUNG

  Die Kettensäge ist mit einem Zweitaktmotor ausgestattet. Sie 

muss daher mit Kraftsto

 -Ölgemisch betrieben werden. Beim 

Handhaben von und Auftanken mit Kraftsto

  ist stets für gute 

Belüftung zu sorgen.

 Kraftsto

  ist stark ent

 ammbar und kann bei Einatmen oder 

Hautkontakt schwere Verletzungen verursachen. Kraftsto

  stets 

mit der geboteten Umsicht handhaben. Bei der Handhabung 
von Kraftsto

  in Gebäuden immer auf gute Belüftung achten.

Kraftsto

 

  Stets einen bleifreien Markenkraftsto

  mit einer Oktanzahl von 

89 oder höher ver wenden.

  Original-Zweitaktöl oder ein fer tiges Zweitaktgemisch in einem 

Mischungsverhältnis von 25:1 bis 50:1 ver wenden. Hierzu 
die Anweisungen am Zweitaktölbehälter beachten oder den 
HITACHI-Fachhändler um Rat fragen.

  Sollte Original-Zweitaktöl nicht zu bescha

  en sein, ein qualitativ 

hochwer tiges Öl mit Korrosionsschutz-Additiv ver wenden, das 
laut Beschriftung speziell für luftgekühlte Zweitaktmotoren 
geeignet ist (Klassi

 kation  JASO  FC  oder  ISO  EGC).  Kein  BIA- 

oder TCW-Mischöl (für wassergekühlte Zweitakter) ver wenden.

  Unter keinen Umständen Mehrbereichsöl (10 W/30) oder Altöl 

ver wenden.

 Kraftsto

  und Öl immer in einem separaten sauberen Behälter 

mischen. 

Zuerst die Hälfte des zu ver wendenden Benzins einfüllen.
Dann die ganze Ölmenge. Die Kraftsto

 mischung  verrühren 

(schütteln). Das restliche Benzin hinzufügen.
Die Kraftsto

 mischung sorgfältig verrühren (schütteln), bevor sie in 

den Tank gefüllt wird.

Auftanken

WARNUNG

 

(Abb.

 

8)

  Zum Auftanken immer den Motor ausschalten.

 Zum 

Au

 üllen mit Kraftsto

  den den Kraftsto

 tankdeckel  (12) 

langsam aufdrehen, um einen eventuellen Überdruck im Tank 
abzulassen.

 Den Kraftsto

 tankdeckel nach dem Auftanken wieder fest 

anziehen.

  Den Motor des Geräts mindestens 3 m von der Auftankstelle 

entfernt star ten.

  Eventuell auf die Kleidung geratenen Kraftsto

  sofor t mit Seife 

auswaschen.

  Nach dem Auftanken sicherstellen, dass kein Kraftsto

  

ausläuft.

Vor dem Betanken des Geräts den Bereich um den Tankdeckel gut 
säubern, damit kein Schmutz in den Tank gerät. Den Behälter vor 
dem Betanken schütteln, um Öl und Kraftsto

  gut zu mischen.

Kettenöl

 

(Abb.

 

8)

Mit Kettenöl au

 üllen (13). Stets Öl bester Qualität ver wenden. Bei 

laufendem Motor wird automatisch Kettenöl geförder t.

HINWEIS

 

Zum Einfüllen von Kraftsto

   (12)  oder  Kettenöl  (13)  die 

Kettensäge so auf die Seite legen, dass die Tankdeckel oben 
sind. (

Abb.

 

8

)

EINSTELLUNG

 

DER

 

KET TENÖL-SCHMIERMENGE

Die Schmiermenge wurde werkseitig auf maximale Schmierung 
voreingestellt, kann jedoch in Übereinstimmung mit den jeweiligen 
Einsatzbedingungen regulier t werden.
Drehen Sie die Einstellschraube (14) gegen den Uhrzeigersinn um 
das Gemisch fetter einzustellen, im Uhrzeigersinn wird das Gemisch 
adgemager t. (

Abb.

 

9

)

(Die Werkseinstellung beträgt 1 bis 1 1/2 Umdrehung von der 
geschlossenen Position heraus)

Starten

 

(Abb.

 

10 -15)

VORSICHT

  Vor dem Star ten des Motors sicherstellen, dass die 

Kettenbremse eingelegt ist und die Schneidgarnitur keinen 
anderen Gegenstand berühr t. (

Abb.

 

10

)

1.  Den Zündschalter (15) auf ON (Star t) stellen. (

Abb.

 

11

)

 

*Die Ansaugpumpe (17) mehrmals betätigen, damit Kraftsto

  

durch die Pumpe in den Vergaser 

 ießt. (

Abb.

 

12

)

2.  Den Choke-Knopf (16) bis zur Choke-Stellung herausziehen. 

(

Abb.

 

12

) Hierbei wird die Drosselklappe automatisch in 

Halbgasposition arretiert.

3. Den Gri

  des Zugstar ters gut mit der Hand festhalten, um 

Rückschläge zu verhindern, und in kräftiger, schneller 
Bewegung ziehen. (

Abb.

 

13

)

4.  Wenn der Motor hörbar einmal gezündet hat, den Choke-Knopf 

wieder zur Laufstellung hineindrücken. (

Abb.

 

12

)

5.  Danach wieder, wie zuvor beschrieben, in schneller, kräftiger 

Bewegung am Zugstar ter ziehen. (

Abb.

 

13

)

HINWEIS

 

Sollte der Motor nicht anspringen, Schritte 2 bis 5 wiederholen.

6.  Sobald der Motor star tet, ziehen Sie einmal kurz die 

Drosselklappe und lassen Sie sie sofor t wieder los. (

Abb.

 

14

Halbgasbetrieb ist dann ausgekuppelt.

 

Achten Sie darauf, dass die Kettenbremse gelöst ist. (

Abb.

 

15

)

000Book̲CS40EA̲EE.indb   16

000Book̲CS40EA̲EE.indb   16

2010/09/03   14:50:33

2010/09/03   14:50:33

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Hitachi CS40EA?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"