Бензопилы Hitachi CS40EA - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

Deutsch
15
○
Bei Standor twechseln unbedingt den Motor ausschalten und
sicherstellen, dass das Schneidwerk zeug still steht.
○
Das Gerät niemals mit laufendem Motor auf dem Boden abstellen.
○
Vor dem Entfernen von Schmutz und Spänen vom
Schneidwerk zeug den Motor ausschalten und sicherstellen,
dass die Kette zum Stillstand gekommen ist.
○
Beim Arbeiten mit Motorgeräten stets einen Verbandskasten
mitführen.
○
Der Motor dar f nie innerhalb geschlossener Räume oder
Gebäude und/oder in der Nähe ent
fl
ammbarer Flüssigkeiten
gestar tet bzw. betrieben werden. Einatmen der Abgase kann
den Tod zur Folge haben.
Wartungssicherheit
○
Das Gerät vorschriftsmäßig war ten.
○
Vor Durchführung von Wartungsarbeiten den Zündkerzenstecker
abziehen, sofern es sich nicht um eine Vergasereinstellung handelt.
○
Während der Vergasereinstellung dür fen sich andere Personen
nicht in der Nähe aufhalten.
○
Nur Original-Ersatzteile von HITACHI ver wenden, wie vom
Hersteller empfohlen.
VORSICHT
Den Zugstar ter (Anwer f vorrichtung) nicht zerlegen. Die in der
Vorrichtung gespannte Feder kann Verletzungen verursachen.
WARNUNG
Fehlerhafte War tung kann eine schwere Beschädigung des
Motors oder eine schwere Verletzung zur Folge haben.
Transport
und
Lagerung
○
Das Gerät mit ausgeschaltetem Motor tragen und den
Schalldämpfer vom Körper fernhalten.
○
Den Motor abkühlen lassen, den Kraftsto
ff
tank entleeren und
das Gerät sichern, bevor es gelager t oder in einem Fahrzeug
transpor tier t wird.
○
Vor der Einlagerung des Geräts den Kraftsto
ff
tank leeren. Es wird
empfohlen, den Kraftsto
ff
nach jedem Einsatz abzulassen. Mit
gefülltem Tank ist das Gerät so zu lagern, dass kein Kraftsto
ff
ausläuft.
○
Das Gerät so lagern, dass es nicht in Kinderhände gerät.
○
Das Gerät sorgfältig reinigen und war ten, um es dann an einem
trockenen Or t zu lagern.
○
Bei Transpor t oder Lagerung darauf achten, dass der
Zündschalter ausgeschaltet ist.
○
Zum Transpor tieren und bei der Lagerung den Kettenschutz
anbringen.
In Situationen, die nicht in dieser Anleitung behandelt sind,
entsprechende Vor- und Umsicht walten lassen. Sollten Sie Hilfe
benötigen, wenden Sie sich an den HITACHI-Fachhändler. Die
folgenden Wör ter sind Abschnitten vorangestellt, denen besondere
Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte:
WARNUNG
Kennzeichnet Anweisungen, deren Nichtbefolgung eine
schwere Verletzung oder den Tod zur Folge haben kann.
VORSICHT
Kennzeichnet Anweisungen, deren Nichtbefolgung eine
Verletzung oder Sachschaden zur Folge haben kann.
HINWEIS
Kennzeichnet nützliche Informationen für den
vorschriftsmäßigen Gebrauch.
TECHNISCHE
DATEN
○
Der Code “CS” des Modellnamens bedeutet “Kettensäge”
Modell
CS40EA (33PS)
CS40EA (38PS)
CS40EA (40PS)
CS40EA (45PS)
Gerätear t
Kettensäge, tragbar
Motorgröße (cm
3
)
39,6
Zündkerze
NGK BPMR-7A
Kraftsto
ff
tank volumen (cm
3
)
380
Kettenöltank volumen (cm
3
)
240
Trockengewicht (kg) (Ohne Führungsschiene und Kette)
4,5
Schnittlänge der Führungsschiene (mm)
330
380
400
450
Kettenteilung (mm)
8,26
Treibgliedstärke (mm)
1,27
Schalldruckpegel LpA (dB (A)) nach ISO 22868
103
Schallleistungspegel Lw Messung (dB (A)) nach ISO 22868
Schalleistungspegel LwA (dB (A)) nach 2000/14/EC
113
114
Vibrationspegel (m/s
2
) nach ISO 22867
Vorderer Gri
ff
Hinterer Gri
ff
2,2
3,2
2,2
3,2
2,2
3,2
2,2
3,2
Max. Motorleistung nach ISO 7293 (kW)
1,8/10500
Max. Motordrehzahl (min
-1
)
13000
Leerlaufdrehzahl (min
-1
)
3000
Spezieller Kraftsto
ff
verbrauch (g/kWh)
480
Kettentyp
95VP
(Oregon)
Max. Kettengeschwindigkeit (m/Sek.)
23,1
Kettenrad (Zähnezahl)
7
HINWEIS:
Äquivalente Geräusch-/ Vibrationspegel werden als zeitgewichtete Energiesumme für Geräusch-/ Vibrationspegel unter
verschiedenen Arbeitsbedingungen mit folgender Zeitaufteilung berechnet: 1/3 Leerlauf, 1/3 Volllast, 1/3 Vollgas.
* Änderungen der technischen Daten jederzeit vorbehalten.
Die angegebenen einstelligen Lärmemissionswerte sind die Summe der gemessenen Werte und der zugehörigen Messunsicherheit
von 3 dB und stellen die Obergrenze des bei Messungen zu erwartenden Wertebereichs dar.
000Book̲CS40EA̲EE.indb 15
000Book̲CS40EA̲EE.indb 15
2010/09/03 14:50:32
2010/09/03 14:50:32