Bosch GLL 2-15 G + LB10 - Инструкция по эксплуатации - Страница 11

Измерительные приборы Bosch GLL 2-15 G + LB10 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 235
Загружаем инструкцию
background image

Deutsch | 

11

– mit der Deckenklammer 

(14)

 an Deckenleisten (siehe

Bild 

H

).

Richten Sie die Halterung 

(10)

 grob aus, bevor Sie das Mess-

werkzeug einschalten.

Arbeiten mit der Laser-Zieltafel

Die Laser-Zieltafel 

(20)

 verbessert die Sichtbarkeit des La-

serstrahls bei ungünstigen Bedingungen und größeren Ent-
fernungen.
Die reflektierende Hälfte der Laser-Zieltafel 

(20)

 verbessert

die Sichtbarkeit der Laserlinie, durch die transparente Hälfte
ist die Laserlinie auch von der Rückseite der Laser-Zieltafel
erkennbar.

Arbeiten mit dem Stativ (Zubehör)

Ein Stativ bietet eine stabile, höheneinstellbare Messunter-
lage. Setzen Sie das Messwerkzeug mit der 1/4"-Stativauf-
nahme 

(5)

 auf das Gewinde des Stativs 

(15)

 oder eines han-

delsüblichen Fotostativs. Schrauben Sie das Messwerkzeug
mit der Feststellschraube des Stativs fest.
Richten Sie das Stativ grob aus, bevor Sie das Messwerk-
zeug einschalten.

Befestigen mit der universellen Halterung (Zubehör)
(siehe Bild K)

Mithilfe der universellen Halterung 

(17)

 können Sie das

Messwerkzeug z.B. an senkrechten Flächen, Rohren oder
magnetisierbaren Materialien befestigen. Die universelle
Halterung ist ebenso als Bodenstativ geeignet und erleich-
tert die Höhenausrichtung des Messwerkzeugs.
Richten Sie die universelle Halterung 

(17)

 grob aus, bevor

Sie das Messwerkzeug einschalten.

Arbeiten mit der Drehhalterung (Zubehör)

Mithilfe der Drehhalterung 

(18)

 können Sie das Messwerk-

zeug 360° drehen. Dadurch lassen sich die Laserlinien exakt
einrichten, ohne die Position des Messwerkzeugs zu verän-
dern.
Sie können die Drehhalterung 

(18)

 als Bodenstativ nutzen,

das Messwerkzeug damit an senkrechten Flächen anschrau-
ben, das Messwerkzeug mithilfe der Magnete 

(12)

 an metal-

lischen Oberflächen oder in Verbindung mit der Decken-
klammer 

(14)

 an Deckenleisten befestigen.

Richten Sie die Drehhalterung 

(18)

 grob aus, bevor Sie das

Messwerkzeug einschalten.

Laser-Sichtbrille (Zubehör)

Die Laser-Sichtbrille filtert das Umgebungslicht aus. Da-
durch erscheint das Licht des Lasers für das Auge heller.

u

Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Schutz-
brille. 

Die Laser-Sichtbrille dient zum besseren Erkennen

des Laserstrahls; sie schützt jedoch nicht vor der Laser-
strahlung.

u

Verwenden Sie die Laser-Sichtbrille nicht als Sonnen-
brille oder im Straßenverkehr. 

Die Laser-Sichtbrille bie-

tet keinen vollständigen UV-Schutz und vermindert die
Farbwahrnehmung.

Arbeitsbeispiele (siehe Bilder I–K)

Beispiele für Anwendungsmöglichkeiten des Messwerkzeugs
finden Sie auf den Grafikseiten.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Halten Sie das Messwerkzeug stets sauber.
Tauchen Sie das Messwerkzeug nicht ins Wasser oder ande-
re Flüssigkeiten.
Wischen Sie Verschmutzungen mit einem feuchten, weichen
Tuch ab. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel.
Reinigen Sie insbesondere die Flächen an der Austrittsöff-
nung des Lasers regelmäßig und achten Sie dabei auf Fus-
seln.
Lagern und transportieren Sie das Messwerkzeug nur in der
Schutztasche 

(21)

.

Senden Sie im Reparaturfall das Messwerkzeug in der
Schutztasche 

(21)

 ein.

Kundendienst und Anwendungsberatung

Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter: 

www.bosch-pt.com

Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne
bei Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
www.powertool-portal.de, das Internetportal für Handwer-
ker und Heimwerker.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typen-
schild des Produkts an.

Deutschland

Robert Bosch Power Tools GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2 
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile be-
stellen oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040460 
Fax: (0711) 40040461 
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com 
Anwendungsberatung: 
Tel.: (0711) 40040460 
Fax: (0711) 40040462 
E-Mail: kundenberatung.ew@de.bosch.com

Österreich

Unter www.bosch-pt.at können Sie online Ersatzteile bestel-
len. 
Tel.: (01) 797222010 
Fax: (01) 797222011 
E-Mail: service.elektrowerkzeuge@at.bosch.com

Bosch Power Tools

1 609 92A 5EM | (20.03.2020)

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch GLL 2-15 G + LB10?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"