Пилы торцовочные Bosch 0.601.B23.600 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

Deutsch |
23
Bosch Power Tools
1 609 929 W31 | (6.4.11)
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die den in dieser Betriebsan-
leitung angegebenen Kenndaten entsprechen und nach
EN 847-1 geprüft und entsprechend gekennzeichnet sind.
Verwenden Sie nur Sägeblätter, die vom Hersteller dieses
Elektrowerkzeugs empfohlen wurden und die für das Materi-
al, das Sie bearbeiten wollen, geeignet sind.
Sägeblatt ausbauen
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Schrauben Sie die Arretierschraube
42
von Hand auf, bis
das Gestänge
43
frei herunterhängen kann.
– Lösen Sie die Befestigungsschraube
44
(ca.
2 Umdrehungen) mit dem Innensechskantschlüssel
(4 mm)
20
.
Drehen Sie die Schraube nicht ganz heraus.
– Lösen Sie die Befestigungsschraube
45
(ca.
6 Umdrehungen) mit dem Innensechskantschlüssel
(4 mm)
20
.
Drehen Sie die Schraube nicht ganz heraus.
– Ziehen Sie die Abdeckplatte
46
von der Befestigungs-
schraube
45
nach vorne und unten weg.
– Drücken Sie auf den Arretierhebel
5
und schwenken Sie
die Pendelschutzhaube
8
nach hinten.
Halten Sie die Pendelschutzhaube in dieser Position.
– Hängen Sie das Gestänge
43
mit einer Bohrung über die
Befestigungsschraube
45
.
Dadurch wird die Pendelschutzhaube in der geöffneten
Stellung gehalten.
– Drehen Sie die Innensechskantschraube
48
mit dem In-
nensechskantschlüssel (6 mm)
20
und drücken Sie gleich-
zeitig die Spindelarretierung
47
bis diese einrastet.
– Halten Sie die Spindelarretierung
47
gedrückt und drehen
Sie die Schraube
48
im Uhrzeigersinn heraus (Linksgewin-
de!).
– Nehmen Sie den Spannflansch
49
ab.
– Entnehmen Sie das Sägeblatt
40
.
Sägeblatt einbauen
Falls erforderlich, reinigen Sie vor dem Einbau alle zu montie-
renden Teile.
– Setzen Sie das neue Sägeblatt auf den inneren Spann-
flansch
50
.
f
Beachten Sie beim Einbau, dass die Schneiderichtung
der Zähne (Pfeilrichtung auf dem Sägeblatt) mit der
Pfeilrichtung auf der Schutzhaube übereinstimmt!
– Setzen Sie den Spannflansch
49
und die Schraube
48
auf.
Drücken Sie die Spindelarretierung
47
bis diese einrastet
und ziehen Sie die Schraube gegen den Uhrzeigersinn fest.
– Lösen Sie das Gestänge
43
von der Befestigungsschraube
45
und führen Sie die Pendelschutzhaube wieder nach un-
ten.
– Schieben Sie die Abdeckplatte
46
wieder unter die Befes-
tigungsschraube
45
.
– Ziehen Sie die Befestigungsschrauben
45
und
44
wieder
fest an.
– Schieben Sie das Gestänge
43
auf seine ursprüngliche Po-
sition und ziehen Sie die Arretierschraube
42
wieder von
Hand an.
Betrieb
f
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Transportsicherung (siehe Bild A)
Die Transportsicherung
31
ermöglicht Ihnen eine leichtere
Handhabung des Elektrowerkzeugs beim Transport zu ver-
schiedenen Einsatzorten.
Elektrowerkzeug entsichern (Arbeitsstellung)
– Drücken Sie den Gleitarm
28
am Handgriff
4
etwas nach
unten, um die Transportsicherung
31
zu entlasten.
– Ziehen Sie die Transportsicherung
31
ganz nach außen.
– Führen Sie den Gleitarm langsam nach oben.
Elektrowerkzeug sichern (Transportstellung)
– Schieben Sie den Gleitarm
28
ganz nach hinten und si-
chern Sie ihn in dieser Position (siehe „Gleitarm sichern“,
Seite 23).
– Führen Sie den Gleitarm soweit nach unten bis sich die
Transportsicherung
31
ganz nach innen drücken lässt.
Weitere Hinweise zum Transport siehe Seite 30.
Gleitarm arretieren
Der Gleitmechanismus des Gleitarms
28
kann mit Hilfe des
Klemmhebels
26
arretiert werden. Dabei sind zwei Positio-
nen des Gleitarms möglich:
– Gleitarm ganz nach hinten geschoben (für Kappschnitte)
– Gleitarm ganz nach vorne gezogen (für eine kompakte
Transportstellung)
Gleitarm entsichern (siehe Bild B1)
Nach dem Entsichern des Gleitarms
28
ist der komplette
Gleitmechanismus einsatzfähig.
– Drücken Sie den Klemmhebel
26
bis zum Anschlag nach
unten.
Der Klemmkeil des Klemmhebels gibt die beiden unteren
Gelenkteile des Gleitarms frei.
Gleitarm sichern (siehe Bild B2)
Gleitarm ganz nach hinten geschoben:
– Schieben Sie den Gleitarm
28
bis zum Anschlag nach hin-
ten.
Die beiden oberen Gelenkteile des Gleitarms stehen jetzt
aufrecht und sind geschlossen.
– Ziehen Sie den Klemmhebel
26
nach oben bis der Klemm-
keil zwischen den beiden unteren Gelenkteilen des Gleit-
arms positioniert ist.
Der ganz nach hinten geschobene Gleitarm
28
ist dadurch
arretiert.
Gleitarm ganz nach vorne gezogen:
– Ziehen Sie den Gleitarm
28
bis zum Anschlag nach vorne.
Der Gleitmechanismus ist nun komplett ausgefahren.
– Ziehen Sie den Klemmhebel
26
nach oben bis der Klemm-
keil zwischen den beiden unteren Gelenkteilen des Gleit-
arms positioniert ist.
Der ganz nach vorne gezogene Gleitarm
28
ist dadurch ar-
retiert.
OBJ_BUCH-1360-001.book Page 23 Wednesday, April 6, 2011 11:11 AM
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)













