Пилы торцовочные Bosch 0.601.B23.600 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

Deutsch |
29
Bosch Power Tools
1 609 929 W31 | (6.4.11)
der Schlitze der Pendelschutzhaube gesteckt werden
kann.
– Lösen Sie die Befestigungsschraube
66
(ca. 1 – 2 Umdre-
hungen) mit dem Innensechskantschlüssel (2 mm)
21
.
Drehen Sie die Schraube nicht ganz heraus.
– Verschieben Sie die Montageplatte des Lasers nach rechts
oder links, bis die Laserstrahlen auf der gesamten Länge
mit der aufgezeichneten Schnittlinie auf dem Werkstück
parallel sind.
– Halten Sie die Montageplatte des Lasers in dieser Position
und ziehen Sie die Befestigungsschraube
66
wieder fest.
– Überprüfen Sie nach dem Einstellen erneut die Bündigkeit
mit der Schnittlinie. Richten Sie gegebenfalls die Laser-
strahlen mit den Stellschrauben
64
noch einmal aus.
– Befestigen Sie die Laserschutzkappe
27
wieder.
Einstellen der seitlichen Abweichung beim Bewegen des
Gleitarms:
(siehe Bild T4)
– Lösen Sie die zwei Schrauben
65
der Laserschutzkappe
27
mit dem Innensechskantschlüssel (4 mm)
20
.
Hinweis:
Um die vordere Schraube der Laserschutzkappe
zu erreichen, müssen Sie den Gleitarm etwas nach unten
schwenken bis der Innensechskantschlüssel durch einen
der Schlitze der Pendelschutzhaube gesteckt werden
kann.
– Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben
67
(ca. 1 – 2
Umdrehungen) mit dem Innensechskantschlüssel (2 mm)
21
.
Drehen Sie die Schrauben nicht ganz heraus.
– Verschieben Sie das Gehäuse des Lasers nach rechts oder
links, bis die Laserstrahlen beim Abwärtsbewegen des
Gleitarms nicht mehr seitlich abweichen.
– Überprüfen Sie nach dem Einstellen erneut die Bündigkeit
mit der Schnittlinie. Richten Sie gegebenfalls die Laser-
strahlen mit den Stellschrauben
64
noch einmal aus.
– Halten Sie das Gehäuse des Lasers in dieser Position und
ziehen Sie die Befestigungsschrauben
67
wieder fest.
– Befestigen Sie die Laserschutzkappe
27
wieder.
Standard-Gehrungswinkel 0 ° (vertikal) einstellen
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Transportstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch
38
bis zur Einkerbung
18
für 0 ° .
Der Hebel
16
muss spürbar in die Einkerbung einrasten.
Überprüfen:
(siehe Bild U1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 90 ° ein und stellen Sie sie
auf den Sägetisch
38
.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt
40
auf
der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen:
(siehe Bild U2)
– Lösen Sie den Spanngriff
17
.
– Lösen Sie die beiden Stellschrauben
68
(mindestens 1
Umdrehung) mit einem Steckschlüssel (10 mm).
– Lösen Sie die Stellschraube
70
(ca. 3 Umdrehungen) mit
dem Innensechskantschlüssel (4 mm)
20
.
– Drehen Sie die Stellschraube
69
mit dem Innensechskant-
schlüssel (4 mm)
20
soweit ein oder heraus bis der Schen-
kel der Winkellehre mit dem Sägeblatt auf der ganzen Län-
ge bündig ist.
– Ziehen Sie den Spanngriff
17
wieder fest.
Danach ziehen Sie zuerst die Stellschraube
70
und dann
die Stellschrauben
68
wieder fest.
Falls die Winkelanzeiger
33
und
24
nach dem Einstellen nicht
in einer Linie mit den 0 ° -Marken der Skala
32
sind, lösen Sie
die Befestigungsschrauben der Winkelanzeiger mit einem
Kreuzschlitzschraubendreher und richten die Winkelanzeiger
entlang den 0 ° -Marken aus.
Standard-Gehrungswinkel 45 ° (links, vertikal) einstellen
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch
38
bis zur Einkerbung
18
für 0 ° .
Der Hebel
16
muss spürbar in die Einkerbung einrasten.
– Ziehen Sie die linke Anschlagschienenverlängerung
9
ganz
nach außen.
– Lösen Sie den Spanngriff
17
und schwenken Sie den Gleit-
arm am Handgriff
4
bis zum Anschlag nach links (45 ° ).
Überprüfen:
(siehe Bild V1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 45 ° ein und stellen Sie sie
auf den Sägetisch
38
.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt
40
auf
der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen:
(siehe Bild V2)
– Drehen Sie die Stellschraube
71
mit einem Gabelschlüssel
(8 mm) soweit ein oder heraus bis der Schenkel der Win-
kellehre mit dem Sägeblatt auf der ganzen Länge bündig
ist.
– Ziehen Sie den Spanngriff
17
wieder fest.
Falls die Winkelanzeiger
33
und
24
nach dem Einstellen nicht
in einer Linie mit den 45 ° -Marken der Skala
32
sind, überprü-
fen Sie zuerst noch einmal die 0 ° -Einstellung für den Geh-
rungswinkel und die Winkelanzeiger. Dann wiederholen Sie
die Einstellung des 45 ° -Gehrungswinkels.
Standard-Gehrungswinkel 45 ° (rechts, vertikal)
einstellen
– Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
– Drehen Sie den Sägetisch
38
bis zur Einkerbung
18
für 0 ° .
Der Hebel
16
muss spürbar in die Einkerbung einrasten.
– Ziehen Sie die rechte Anschlagschienenverlängerung
9
ganz nach außen.
– Lösen Sie den Spanngriff
17
.
– Kippen Sie den Gleitarm am Handgriff
4
aus der
0 ° -Position leicht nach links und drehen Sie
den Drehknauf
39
bis der rechte Gehrungswin-
kelbereich angezeigt wird.
– Schwenken Sie den Gleitarm am Handgriff
4
bis zum An-
schlag nach rechts (45 ° ).
Überprüfen:
(siehe Bild W1)
– Stellen Sie eine Winkellehre auf 135 ° ein und stellen Sie
sie auf den Sägetisch
38
.
Der Schenkel der Winkellehre muss mit dem Sägeblatt
40
auf
der ganzen Länge bündig sein.
Einstellen:
(siehe Bild W2)
– Drehen Sie die Stellschraube
72
mit einem Gabelschlüssel
(8 mm) soweit ein oder heraus bis der Schenkel der Win-
kellehre mit dem Sägeblatt auf der ganzen Länge bündig
ist.
OBJ_BUCH-1360-001.book Page 29 Wednesday, April 6, 2011 11:11 AM
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)













