Телевизоры LOEWE Individual 46 52402U43 White - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

4
Individual 40-55
- 4 -
Ɋɭɤɨɜɨɞɫɬɜɨ ɩɨ ɷɤɫɩɥɭɚɬɚɰɢɢ
Ɉ ɛɟɡɨɩɚɫɧɨɫɬɢ
Ⱦɥɹ
ɨɛɟɫɩɟɱɟɧɢɹ
ɫɨɛɫɬɜɟɧɧɨɣ
ɛɟɡɨɩɚɫɧɨɫɬɢ
ɢ
ɩɪɟɞɨɬɜɪɚɳɟɧɢɹ ɩɨɜɪɟɠɞɟɧɢɣ ɧɟɨɛɯɨɞɢɦɨ ɫɨɛɥɸɞɚɬɶ
ɫɥɟɞɭɸɳɢɟ ɢɧɫɬɪɭɤɰɢɢ ɩɨ ɛɟɡɨɩɚɫɧɨɫɬɢ:
ǵȈȌȓȍȎȈȡȈȧ ȥȒșȗȓțȈȚȈȞȐȧ Ȑ țșȓȖȊȐȧ ȖȒȘțȎȈȡȍȑ 
șȘȍȌȣ 
Ɍɟɥɟɜɢɡɨɪ ɪɚɡɪɚɛɨɬɚɧ ɢɫɤɥɸɱɢɬɟɥɶɧɨ ɞɥɹ ɩɪɢɺɦɚ ɢ
ɜɨɫɩɪɨɢɡɜɟɞɟɧɢɹ ɜɢɞɟɨ ɢ ɚɭɞɢɨɫɢɝɧɚɥɨɜ ɢ ɩɪɟɞɧɚɡɧɚɱɟɧ ɞɥɹ
ɠɢɥɵɯ ɢ ɨɮɢɫɧɵɯ ɩɨɦɟɳɟɧɢɣ, ɡɚɩɪɟɳɚɟɬɫɹ ɷɤɫɩɥɭɚɬɚɰɢɹ ɜ
ɩɨɦɟɳɟɧɢɹɯ ɫ ɜɵɫɨɤɨɣ
ɜɥɚɠɧɨɫɬɶɸ
, ɧɚɩɪɢɦɟɪ, ɜ ɜɚɧɧɵɯ
ɤɨɦɧɚɬɚɯ, ɫɚɭɧɚɯ, ɚ ɬɚɤɠɟ ɜ ɩɨɦɟɳɟɧɢɹɯ ɫ
ɜɵɫɨɤɢɦ ɭɪɨɜɧɟɦ
ɩɵɥɢ
(ɧɚɩɪɢɦɟɪ, ɜ ɦɚɫɬɟɪɫɤɢɯ). Ƚɚɪɚɧɬɢɹ ɢɡɝɨɬɨɜɢɬɟɥɹ
ɞɟɣɫɬɜɢɬɟɥɶɧɚ ɬɨɥɶɤɨ ɜ ɫɥɭɱɚɟ ɷɤɫɩɥɭɚɬɚɰɢɢ ɜ ɞɨɩɭɫɬɢɦɵɯ
ɭɫɥɨɜɢɹɯ ɨɤɪɭɠɚɸɳɟɣ ɫɪɟɞɵ.
ȼ ɫɥɭɱɚɟ ɭɫɬɚɧɨɜɤɢ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚ ɜɧɟ ɩɨɦɟɳɟɧɢɣ ɧɟɨɛɯɨɞɢɦɨ
ɨɛɟɫɩɟɱɢɬɶ ɡɚɳɢɬɭ ɨɬ ɜɥɚɝɢ (ɞɨɠɞɹ, ɛɪɵɡɝ ɜɨɞɵ ɢ ɪɨɫɵ).
ȼɵɫɨɤɚɹ ɜɥɚɠɧɨɫɬɶ ɢ ɤɨɧɰɟɧɬɪɚɰɢɹ ɩɵɥɢ ɦɨɠɟɬ ɩɪɢɜɟɫɬɢ ɤ
ɩɨɹɜɥɟɧɢɸ ɬɨɤɚ ɭɬɟɱɤɢ ɜ ɭɫɬɪɨɣɫɬɜ ɢ ɩɨɪɚɠɟɧɢɸ
ɷɥɟɤɬɪɢɱɟɫɤɢɦ ɬɨɤɨɦ ɩɪɢ ɩɪɢɤɨɫɧɨɜɟɧɢɢ ɤ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɭ,
ɜɨɡɦɨɠɧɨ ɬɚɤɠɟ ɜɨɡɝɨɪɚɧɢɟ.
ɉɢɬɚɧɢɟ
ɇɟɩɪɚɜɢɥɶɧɨɟ ɧɚɩɪɹɠɟɧɢɟ
ɦɨɠɟɬ ɩɪɢɜɟɫɬɢ ɤ ɩɨɥɨɦɤɟ
ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚ. ɍɫɬɪɨɣɫɬɜɨ ɞɨɥɠɧɨ ɩɨɞɤɥɸɱɚɬɶɫɹ ɬɨɥɶɤɨ ɤ ɫɟɬɢ ɫ
ɬɚɤɢɦ ɠɟ ɧɚɩɪɹɠɟɧɢɟɦ ɢ ɱɚɫɬɨɬɨɣ, ɤɨɬɨɪɵɟ ɭɤɚɡɚɧɵ ɧɚ ɬɚɛɥɢɱɤɟ
ɯɚɪɚɤɬɟɪɢɫɬɢɤ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚ.
ɋɟɬɟɜɚɹ ɜɢɥɤɚ
ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚ ɞɨɥɠɧɚ
ɛɵɬɶ ɪɚɫɩɨɥɨɠɟɧɚ ɜ ɞɨɫɬɭɩɧɨɦ ɦɟɫɬɟ ɬɚɤɢɦ ɨɛɪɚɡɨɦ, ɱɬɨɛɵ
ɨɛɟɫɩɟɱɢɬɶ ɜɵɤɥɸɱɟɧɢɟ ɢɡ ɫɟɬɢ ɜ ɥɸɛɨɣ ɦɨɦɟɧɬ. ȼ ɫɥɭɱɚɟ
ɜɵɤɥɸɱɟɧɢɹ ɢɡ ɫɟɬɢ ɧɟ ɬɹɧɢɬɟ ɡɚ
ɤɚɛɟɥɶ
, ɚ ɚɤɤɭɪɚɬɧɨ ɩɨɬɹɧɢɬɟ ɡɚ
ɜɢɥɤɭ, ɜ ɩɪɨɬɢɜɧɨɦ ɫɥɭɱɚɟ ɜɨɡɦɨɠɧɨ ɩɨɜɪɟɠɞɟɧɢɟ ɜɢɥɤɢ ɢ
ɤɨɪɨɬɤɨɟ ɡɚɦɵɤɚɧɢɟ
ɩɪɢ ɫɥɟɞɭɸɳɟɦ ɜɤɥɸɱɟɧɢɢ.
ɉɪɨɤɥɚɞɤɚ
ɤɚɛɟɥɹ ɩɢɬɚɧɢɹ
ɞɨɥɠɧɚ ɛɵɬɶ ɜɵɩɨɥɧɟɧɚ ɬɚɤɢɦ
ɨɛɪɚɡɨɦ, ɱɬɨɛɵ ɢɫɤɥɸɱɢɬɶ ɟɝɨ ɩɨɜɪɟɠɞɟɧɢɟ. ɇɟ ɞɨɩɭɫɤɚɟɬɫɹ
ɩɟɪɟɤɪɭɱɢɜɚɧɢɟ ɤɚɛɟɥɹ, ɭɤɥɚɞɤɚ ɧɚ ɨɫɬɪɵɟ ɤɪɚɹ, ɩɨɜɟɪɯɧɨɫɬɢ
ɧɟɡɚɳɢɳɺɧɧɵɟ ɨɬ ɯɨɠɞɟɧɢɹ ɢɥɢ ɜɨɡɞɟɣɫɬɜɢɹ
ɯɢɦɢɱɟɫɤɢɯ
ɜɟɳɟɫɬɜ
; ɉɨɫɥɟɞɧɟɟ ɬɪɟɛɨɜɚɧɢɟ ɨɬɧɨɫɢɬɫɹ ɬɚɤɠɟ ɤɨ ɜɫɟɦɭ
ɨɛɨɪɭɞɨɜɚɧɢɸ. ɉɪɢ ɩɨɜɪɟɠɞɟɧɢɢ ɢɡɨɥɹɰɢɢ ɫɟɬɟɜɨɝɨ ɤɚɛɟɥɹ
ɜɨɡɦɨɠɧɨ ɩɨɪɚɠɟɧɢɟ ɷɥɟɤɬɪɢɱɟɫɤɢɦ ɬɨɤɨɦ ɢ
ɪɢɫɤ ɩɨɠɚɪɚ
.
ǾȐȘȒțȓȧȞȐȧ ȊȖȏȌțȝȈ Ȑ ȊȣșȖȒȐȍ ȚȍȔȗȍȘȈȚțȘȣ
ɇɟ ɡɚɝɨɪɚɠɢɜɚɬɶ
ɜɟɧɬɢɥɹɰɢɨɧɧɵɟ ɨɬɜɟɪɫɬɢɹ
ɧɚ
ɡɚɞɧɟɣ
ɩɚɧɟɥɢ
. ɇɟ ɤɥɚɫɬɶ ɧɚ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪ ɝɚɡɟɬɵ ɢɥɢ ɨɞɟɠɞɭ. ȼ ɫɥɭɱɚɟ
ȼ ɫɥɭɱɚɟ ɩɟɪɟɧɨɫɚ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚ ɜ
ɬɺɩɥɨɟ ɩɨɦɟɳɟɧɢɟ ɫ
ɯɨɥɨɞɚ
ɜ
ɰɟɥɹɯ
ɩɪɟɞɨɬɜɪɚɳɟɧɢɹ
ɩɨɹɜɥɟɧɢɹ
ɤɨɧɞɟɧɫɚɬɚ
ɧɟɨɛɯɨ-
ɞɢɦɨ
ɩɨɞɨɠɞɚɬɶ
ɩɪɢɛɥɢ-
ɡɢɬɟɥɶɧɨ 1 ɱɚɫ ɞɨ ɜɤɥɸɱɟɧɢɹ.
ɇɟ ɭɫɬɚɧɚɜɥɢɜɚɬɶ ɫɬɚɤɚɧɵ ɢ
ɺɦɤɨɫɬɢ ɫ ɠɢɞɤɨɫɬɹɦɢ ɧɚ
ɜɟɪɯɧɸɸ
ɩɨɜɟɪɯɧɨɫɬɶ
ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚ.
Ɂɚɳɢɳɚɬɶ
ɨɬ
ɤɚɩɟɥɶ ɢ ɛɪɵɡɝ ɜɨɞɵ.
ɇɟ ɞɨɩɭɫɤɚɬɶ ɧɚɥɢɱɢɹ ɪɹɞɨɦ ɫ
ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɨɦ
ɫɜɟɱɟɣ
ɢ
ɨɬɤɪɵɬɨɝɨ ɩɥɚɦɟɧɢ
, ɡɚɳɢɳɚɬɶ
ɨɬ ɜɨɡɝɨɪɚɧɢɹ.
ɇɟ ɭɫɬɚɧɚɜɥɢɜɚɬɶ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪ ɜ
ɦɟɫɬɚɯ, ɩɨɞɜɟɪɠɟɧɧɵɯ
ɭɫɬɚɧɨɜɤɢ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚ
ɜ ɧɢɲɭ ɢɥɢ ɧɚ ɩɨɥɤɭ
ɧɟɨɛɯɨɞɢɦɨ
ɨɛɟɫɩɟɱɢɬɶ ɡɚɡɨɪ ɧɟ
ɦɟɧɟɟ 10 ɫɦ ɫ ɤɚɠɞɨɣ
ɫɬɨɪɨɧɵ ɢ ɧɚɞ ɫɚɦɢɦ
ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɨɦ.
Ʉɚɤ
ɢ
ɥɸɛɨɦɭ
ɷɥɟɤɬɪɨɧɧɨɦɭ ɭɫɬɪɨɣ-
ɫɬɜɭ
ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɭ
ɧɟɨɛɯɨɞɢɦ ɜɨɡɞɭɯ ɞɥɹ
ɨɯɥɚɠɞɟɧɢɹ.
ɉɪɟɩɹɬɫɬɜɢɹ
ɰɢɪɤɭɥɹɰɢɢ
ɜɨɡɞɭɯɚ
ɦɨɝɭɬ
ɩɪɢɜɟɫɬɢ
ɤ
ɜɨɡɝɨɪɚɧɢɸ.
ɜɨɡɞɟɣɫɬɜɢɸ
ɜɢɛɪɚɰɢɢ
, ɬ.ɤ. ɷɬɨ ɦɨɠɟɬ ɩɪɢɜɟɫɬɢ ɤ
ɩɨɜɵɲɟɧɧɵɦ ɧɚɝɪɭɡɤɚɦ.
ǺȘȈȕșȗȖȘȚȐȘȖȊȒȈ
Ɍɪɚɧɫɩɨɪɬɢɪɨɜɤɚ ɭɫɬɪɨɣɫɬɜɚ ɞɨɥɠɧɚ ɨɫɭɳɟɫɬɜɥɹɬɶɫɹ ɬɨɥɶɤɨ ɜ
ɜɟɪɬɢɤɚɥɶɧɨɦ ɩɨɥɨɠɟɧɢɢ
. Ɂɚɯɜɚɬɵɜɚɬɶ ɭɫɬɪɨɣɫɬɜɨ ɡɚ
ɜɟɪɯɧɢɣ ɢ ɧɢɠɧɢɣ ɤɪɚɹ ɤɨɪɩɭɫɚ.
ȼ ɫɥɭɱɚɟ ɧɟɨɛɯɨɞɢɦɨɫɬɢ ɭɤɥɚɞɤɢ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚ ɜɨ ɜɪɟɦɹ
ɭɩɚɤɨɜɤɢ/ɫɧɹɬɢɹ ɭɩɚɤɨɜɤɢ ɭɤɥɚɞɵɜɚɬɶ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪ ɜɫɟɣ
ɩɟɪɟɞɧɟɣ ɩɨɜɟɪɯɧɨɫɬɶɸ ɪɨɜɧɨ ɧɚ ɦɹɝɤɨɟ ɨɫɧɨɜɚɧɢɟ ɧɚɩɨɞɨɛɢɟ
ɨɞɟɹɥɚ ɢɥɢ ɧɚ ɩɪɨɤɥɚɞɤɭ ɢɡ ɭɩɚɤɨɜɨɱɧɨɝɨ ɦɚɬɟɪɢɚɥɚ.
ɀɄ-ɷɤɪɚɧ ɢɡɝɨɬɨɜɥɟɧ ɢɡ ɫɬɟɤɥɚ ɢɥɢ ɩɥɚɫɬɢɤɚ ɢ ɦɨɠɟɬ
ɪɚɡɛɢɬɶɫɹ ɩɪɢ ɧɟɚɤɤɭɪɚɬɧɨɦ ɨɛɪɚɳɟɧɢɢ.
ȼ ɫɥɭɱɚɟ ɩɨɜɪɟɠɞɟɧɢɹ ɀɄ-ɷɤɪɚɧɚ ɪɚɛɨɬɚɬɶ ɜ ɪɟɡɢɧɨɜɵɯ
ɩɟɪɱɚɬɤɚɯ ɩɪɢ ɩɟɪɟɧɨɫɟ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚ, ɬ.ɤ. ɜɨɡɦɨɠɧɨ ɜɵɬɟɤɚɧɢɟ
ɠɢɞɤɢɯ ɤɪɢɫɬɚɥɥɨɜ
. ȼ ɫɥɭɱɚɟ
ɩɨɩɚɞɚɧɢɹ ɧɚ ɤɨɠɭ
ɧɟɦɟɞɥɟɧɧɨ ɩɪɨɦɵɬɶ ɜɨɞɨɣ.
ɇɟ ɞɨɩɭɫɤɚɬɶ ɩɨɩɚɞɚɧɢɹ ɜɧɭɬɪɶ ɭɫɬɪɨɣɫɬɜɚ ɦɟɬɚɥɥɢɱɟɫɤɢɯ
ɩɪɟɞɦɟɬɨɜ, ɢɝɥ, ɫɤɪɟɩɨɤ, ɠɢɞɤɨɫɬɟɣ, ɩɚɪɚɮɢɧɚ ɢ ɬ.ɩ. ɱɟɪɟɡ
ɜɟɧɬɢɥɹɰɢɨɧɧɵɟ ɨɬɜɟɪɫɬɢɹ
ɧɚ ɡɚɞɧɟɣ ɩɨɜɟɪɯɧɨɫɬɢ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚ.
ɉɨɞɨɛɧɵɟ ɩɪɟɞɦɟɬɵ ɦɨɝɭɬ ɩɪɢɜɟɫɬɢ ɤ ɤɨɪɨɬɤɨɦɭ ɡɚɦɵɤɚɧɢɸ, ɚ
ɬɚɤɠɟ ɜɨɡɝɨɪɚɧɢɸ ɬɟɥɟɜɢɡɨɪɚ.  
ȼ  ɫɥɭɱɚɟ  ɩɨɩɚɞɚɧɢɹ  ɩɪɟɞɦɟɬɨɜ 
ɜɧɭɬɪɶ
ɧɟɦɟɞɥɟɧɧɨ ɜɵɤɥɸɱɢɬɶ
ɬɟɥɟɜɢɡɨɪ ɢ ɨɛɪɚɬɢɬɶɫɹ ɜ
ɫɟɪɜɢɫɧɵɣ ɰɟɧɬɪ
ɡɚ ɞɨɩɨɥɧɢɬɟɥɶɧɨɣ
ɢɧɮɨɪɦɚɰɢɟɣ.
Individual 40-55
- 4 -
Kurz-Bedienungsanleitung
deuts
ch
Zu  Ihrer  eigenen  Sicherheit  und  um  unnötigen  Schaden 
von  Ihrem  Gerät  abzuwenden,  lesen  und  beachten  Sie  die 
nachfolgenden Sicherheitshinweise:
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und 
Umgebungsbedingungen
Dieses TV-Gerät ist ausschließlich für den Empfang und die Wieder-
gabe  von  Bild-  und  Tonsignalen  bestimmt  und  ist  für  Wohn-  bzw. 
Büroräume konzipiert. Es darf nicht in Räumen mit hoher 
Luftfeuch-
tigkeit
(z.B. Bad, Sauna) oder hoher
Staubkonzentration
(z.B.
Werkstätten)  betrieben  werden.  Die  Garantie  wird  nur  für  den  Ge-
brauch in der genannten zulässigen Umgebung gewährt.
Wird das Gerät im Freien benutzt, sorgen Sie dafür, dass es vor
Feuch-
tigkeit
(Regen, Tropf- und Spritzwasser oder Betauung) geschützt ist.
Hohe Feuchtigkeit und Staubkonzentrationen führen zu Kriechströmen 
im Gerät. Dies kann zu Berührungsgefahr mit Spannungen oder einem 
Brand führen.
Haben Sie das Gerät aus der
Kälte
i n   e i n e   wa r m e   U m ge b u n g   ge -
bracht,  lassen  Sie  es  wegen  der 
möglichen Bildung von 
Kondens-
feuchtigkeit
ca. eine Stunde
ausgeschaltet stehen.
Stellen Sie keine mit
Flüssigkeit
gefüllten
Gegenstände
auf das
Gerät. Schützen Sie das Gerät vor 
Tropf- und Spritzwasser.
Kerzen
und andere
offene Flam-
men
müssen zu jeder Zeit vom Gerät ferngehalten werden, um das
Ausbreiten von Feuer zu verhindern.
Stellen Sie das TV-Gerät nicht an einen Ort, an dem es zu
Erschütte-
rungen
kommen kann. Dies kann zu Materialüberlastung führen.
Transportieren
Transportieren Sie das Gerät nur in
senkrechter Stellung
. Fassen
Sie das Gerät an den Gehäusekanten unten und oben an.
Das Gerät wird ab Werk ohne Aufstelloption ausgeliefert. Stellen Sie 
es nicht auf der Unterkante ab, um die Gefahr von Beschädigung und 
Verschmutzung  zu  reduzieren.  Muss  das  Gerät  während  des  Ein-/
Auspackens abgelegt werden, legen Sie das TV-Gerät mit der ganzen 
Fläche der Vorderseite auf eine weiche Unterlage. Verwenden Sie als 
Unterlage z.B. eine Decke oder das Vlies vom Verpackungsmaterial.
Der  LCD-Bildschirm  besteht  aus  Glas  bzw.  Kunststoff  und  kann  bei 
unsachgemäßer Behandlung zerbrechen.
Bei  Beschädigung  des  LCD-Bildschirms  und  evtl.  auslaufendem 
Flüssigkristall
unbedingt Gummihandschuhe zum Abtransport des
Gerätes verwenden. Bei
Hautkontakt
mit der Flüssigkeit sofort
gründlich mit Wasser reinigen.
Stromversorgung
Falsche Spannungen
können das Gerät beschädigen. Dieses Gerät darf
nur an ein Stromversorgungsnetz mit der auf dem Typenschild angege-
benen  Spannung  und  Frequenz  mittels  beigefügtem  Netzkabel  ange-
schlossen werden. Der 
Netzstecker
des TV-Gerätes muss leicht erreich-
bar sein, damit das Gerät jederzeit vom Netz getrennt werden kann. Wenn 
Sie  den  Netzstecker  abziehen,  nicht  am 
Kabel
ziehen, sondern am
Steckergehäuse. Die Kabel im Netzstecker könnten beschädigt werden 
und beim Wiedereinstecken einen 
Kurzschluss
verursachen.
Verlegen Sie das
Netzkabel
so, dass es nicht beschädigt werden kann.
Das Netzkabel darf nicht geknickt oder über scharfe Kanten verlegt, 
nicht begangen und keinen 
Chemikalien
ausgesetzt werden; Letzte-
res gilt für das gesamte Gerät. Ein Netzkabel mit beschädigter Isola-
tion kann zu 
Stromschlägen
führen und stellt eine
Brandgefahr
dar.
Luftzirkulation und hohe Temperaturen
Die
Lüftungsschlitze
an der
Geräterückwand
müssen stets frei blei-
ben. Bitte keine Zeitungen oder Deckchen auf/über das TV-Gerät legen.
Seitlich  und  oben  müssen 
mindestens  je  10  cm  freier 
Raum für die Luftzirkulation 
sichergestellt werden, wenn 
das Gerät in einen 
Schrank
oder ein
Regal
gestellt oder
aufgehängt wird.
Wie  jedes  elektronische  Ge-
rät,  benötigt  Ihr  TV-Gerät 
Luft zur Kühlung
. Wird die
Luftzirkulation  behindert, 
kann  es  zu  Bränden  kom-
men.
Vermeiden Sie, dass
Metallteile
, Nadeln, Büroklammern, Flüssigkei-
ten, Wachs oder Ähnliches durch die
Lüftungsschlitze
der Rückwand
ins Geräteinnere gelangen. Das führt zu
Kurzschlüssen
im Gerät und
damit möglicherweise zu einem Brand.
Sollte doch einmal etwas ins
Geräteinnere
gelangen, sofort den
Netzstecker des Gerätes abziehen und zur Überprüfung den
Kun-
dendienst
verständigen.
Aufstellung
Das Gerät ist für unterschiedliche Aufstelloptionen geeignet. Beachten 
Sie die Hinweise bzgl. der Montage bei den verschiedenen Aufstellop-
tionen.
Überprüfen Sie vor dem Aufstellen des Gerätes, ob der finale Standort 
hinsichtlich Oberfläche (Druckempfindlichkeit) und Stabilität (Statik) 
für die Belastung durch das Gerät ausgelegt ist.
Stellen Sie das TV-Gerät mit dem Tisch- oder Standfuß nur auf eine 
ebene
,
standfeste, waagrechte Unterlage
. Das Gerät sollte insbe-
sondere bei Aufstellung in oder auf Möbeln vorne nicht herausragen. 
Die übliche Gebrauchslage des TV-Gerätes ist zu beachten. Das TV-
Gerät  darf  nur 
horizontal
aufrecht betrieben werden. Die Neigung
darf  maximal  10  Grad  betragen.  Das  TV-Gerät  darf  keinesfalls  im 
Hochformat, liegend oder kopfüber an der Decke hängend betrieben 
werden.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es keiner direkten
Sonneneinstrah-
lung
und keiner zusätzlichen Erwärmung durch
Heizkörper
ausge-
setzt ist.
Hinweis zum LCD-Bildschirm
Das von Ihnen erworbene TV-Gerät mit LCD-Bildschirm genügt den 
höchsten Qualitätsanforderungen und wurde bezüglich 
Pixelfehlern
überprüft. Trotz höchster Sorgfalt bei der Fertigung der Displays ist 
aus technologischen Gründen nicht 100% auszuschließen, dass eini-
ge 
Subpixel
Defekte aufweisen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass
derartige  Effekte,  solange  sie  in  den  durch  die  Norm  spezifizierten 
Grenzen liegen, nicht als Gerätedefekt im Sinne der Gewährleistung 
betrachtet werden können.
Vermeiden  Sie  die  Anzeige  von 
Standbildern
über einen längeren
Zeitraum  hinweg.  Es  besteht  die  Möglichkeit,  dass  Nachbildungen 
zurückbleiben.
10 cm
10 cm
10 cm
±10°
D
Zu Ihrer Sicherheit
Individual 40-55
- 4 -
Kurz-Bedienungsanleitung
deuts
ch
Zu  Ihrer  eigenen  Sicherheit  und  um  unnötigen  Schaden 
von  Ihrem  Gerät  abzuwenden,  lesen  und  beachten  Sie  die 
nachfolgenden Sicherheitshinweise:
Bestimmungsgemäßer Gebrauch und 
Umgebungsbedingungen
Dieses TV-Gerät ist ausschließlich für den Empfang und die Wieder-
gabe  von  Bild-  und  Tonsignalen  bestimmt  und  ist  für  Wohn-  bzw. 
Büroräume konzipiert. Es darf nicht in Räumen mit hoher 
Luftfeuch-
tigkeit
(z.B. Bad, Sauna) oder hoher
Staubkonzentration
(z.B.
Werkstätten)  betrieben  werden.  Die  Garantie  wird  nur  für  den  Ge-
brauch in der genannten zulässigen Umgebung gewährt.
Wird das Gerät im Freien benutzt, sorgen Sie dafür, dass es vor
Feuch-
tigkeit
(Regen, Tropf- und Spritzwasser oder Betauung) geschützt ist.
Hohe Feuchtigkeit und Staubkonzentrationen führen zu Kriechströmen 
im Gerät. Dies kann zu Berührungsgefahr mit Spannungen oder einem 
Brand führen.
Haben Sie das Gerät aus der
Kälte
i n   e i n e   wa r m e   U m ge b u n g   ge -
bracht,  lassen  Sie  es  wegen  der 
möglichen Bildung von 
Kondens-
feuchtigkeit
ca. eine Stunde
ausgeschaltet stehen.
Stellen Sie keine mit
Flüssigkeit
gefüllten
Gegenstände
auf das
Gerät. Schützen Sie das Gerät vor 
Tropf- und Spritzwasser.
Kerzen
und andere
offene Flam-
men
müssen zu jeder Zeit vom Gerät ferngehalten werden, um das
Ausbreiten von Feuer zu verhindern.
Stellen Sie das TV-Gerät nicht an einen Ort, an dem es zu
Erschütte-
rungen
kommen kann. Dies kann zu Materialüberlastung führen.
Transportieren
Transportieren Sie das Gerät nur in
senkrechter Stellung
. Fassen
Sie das Gerät an den Gehäusekanten unten und oben an.
Das Gerät wird ab Werk ohne Aufstelloption ausgeliefert. Stellen Sie 
es nicht auf der Unterkante ab, um die Gefahr von Beschädigung und 
Verschmutzung  zu  reduzieren.  Muss  das  Gerät  während  des  Ein-/
Auspackens abgelegt werden, legen Sie das TV-Gerät mit der ganzen 
Fläche der Vorderseite auf eine weiche Unterlage. Verwenden Sie als 
Unterlage z.B. eine Decke oder das Vlies vom Verpackungsmaterial.
Der  LCD-Bildschirm  besteht  aus  Glas  bzw.  Kunststoff  und  kann  bei 
unsachgemäßer Behandlung zerbrechen.
Bei  Beschädigung  des  LCD-Bildschirms  und  evtl.  auslaufendem 
Flüssigkristall
unbedingt Gummihandschuhe zum Abtransport des
Gerätes verwenden. Bei
Hautkontakt
mit der Flüssigkeit sofort
gründlich mit Wasser reinigen.
Stromversorgung
Falsche Spannungen
können das Gerät beschädigen. Dieses Gerät darf
nur an ein Stromversorgungsnetz mit der auf dem Typenschild angege-
benen  Spannung  und  Frequenz  mittels  beigefügtem  Netzkabel  ange-
schlossen werden. Der 
Netzstecker
des TV-Gerätes muss leicht erreich-
bar sein, damit das Gerät jederzeit vom Netz getrennt werden kann. Wenn 
Sie  den  Netzstecker  abziehen,  nicht  am 
Kabel
ziehen, sondern am
Steckergehäuse. Die Kabel im Netzstecker könnten beschädigt werden 
und beim Wiedereinstecken einen 
Kurzschluss
verursachen.
Verlegen Sie das
Netzkabel
so, dass es nicht beschädigt werden kann.
Das Netzkabel darf nicht geknickt oder über scharfe Kanten verlegt, 
nicht begangen und keinen 
Chemikalien
ausgesetzt werden; Letzte-
res gilt für das gesamte Gerät. Ein Netzkabel mit beschädigter Isola-
tion kann zu 
Stromschlägen
führen und stellt eine
Brandgefahr
dar.
Luftzirkulation und hohe Temperaturen
Die
Lüftungsschlitze
an der
Geräterückwand
müssen stets frei blei-
ben. Bitte keine Zeitungen oder Deckchen auf/über das TV-Gerät legen.
Seitlich  und  oben  müssen 
mindestens  je  10  cm  freier 
Raum für die Luftzirkulation 
sichergestellt werden, wenn 
das Gerät in einen 
Schrank
oder ein
Regal
gestellt oder
aufgehängt wird.
Wie  jedes  elektronische  Ge-
rät,  benötigt  Ihr  TV-Gerät 
Luft zur Kühlung
. Wird die
Luftzirkulation  behindert, 
kann  es  zu  Bränden  kom-
men.
Vermeiden Sie, dass
Metallteile
, Nadeln, Büroklammern, Flüssigkei-
ten, Wachs oder Ähnliches durch die
Lüftungsschlitze
der Rückwand
ins Geräteinnere gelangen. Das führt zu
Kurzschlüssen
im Gerät und
damit möglicherweise zu einem Brand.
Sollte doch einmal etwas ins
Geräteinnere
gelangen, sofort den
Netzstecker des Gerätes abziehen und zur Überprüfung den
Kun-
dendienst
verständigen.
Aufstellung
Das Gerät ist für unterschiedliche Aufstelloptionen geeignet. Beachten 
Sie die Hinweise bzgl. der Montage bei den verschiedenen Aufstellop-
tionen.
Überprüfen Sie vor dem Aufstellen des Gerätes, ob der finale Standort 
hinsichtlich Oberfläche (Druckempfindlichkeit) und Stabilität (Statik) 
für die Belastung durch das Gerät ausgelegt ist.
Stellen Sie das TV-Gerät mit dem Tisch- oder Standfuß nur auf eine 
ebene
,
standfeste, waagrechte Unterlage
. Das Gerät sollte insbe-
sondere bei Aufstellung in oder auf Möbeln vorne nicht herausragen. 
Die übliche Gebrauchslage des TV-Gerätes ist zu beachten. Das TV-
Gerät  darf  nur 
horizontal
aufrecht betrieben werden. Die Neigung
darf  maximal  10  Grad  betragen.  Das  TV-Gerät  darf  keinesfalls  im 
Hochformat, liegend oder kopfüber an der Decke hängend betrieben 
werden.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es keiner direkten
Sonneneinstrah-
lung
und keiner zusätzlichen Erwärmung durch
Heizkörper
ausge-
setzt ist.
Hinweis zum LCD-Bildschirm
Das von Ihnen erworbene TV-Gerät mit LCD-Bildschirm genügt den 
höchsten Qualitätsanforderungen und wurde bezüglich 
Pixelfehlern
überprüft. Trotz höchster Sorgfalt bei der Fertigung der Displays ist 
aus technologischen Gründen nicht 100% auszuschließen, dass eini-
ge 
Subpixel
Defekte aufweisen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass
derartige  Effekte,  solange  sie  in  den  durch  die  Norm  spezifizierten 
Grenzen liegen, nicht als Gerätedefekt im Sinne der Gewährleistung 
betrachtet werden können.
Vermeiden  Sie  die  Anzeige  von 
Standbildern
über einen längeren
Zeitraum  hinweg.  Es  besteht  die  Möglichkeit,  dass  Nachbildungen 
zurückbleiben.
10 cm
10 cm
10 cm
±10°
D
Zu Ihrer Sicherheit

 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 







Как вернуться к заводским настройкам ТВ, нет звука