Телевизоры LOEWE Individual 46 52402U43 White - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

11
Individual 40-55
- 11 -
Ɋɭɤɨɜɨɞɫɬɜɨ ɩɨ ɷɤɫɩɥɭɚɬɚɰɢɢ
Ɉɛɳɚɹ ɢɧɮɨɪɦɚɰɢɹ ɨɛ ɷɤɫɩɥɭɚɬɚɰɢɢ
ɋɬɪɭɤɬɭɪɚ ɷɤɪɚɧɚ ɦɟɧɸ
ȼ ɨɫɧɨɜɧɨɦ ɫɬɪɭɤɬɭɪɚ ɪɚɡɥɢɱɧɵɯ ɦɟɧɸ ɨɞɢɧɚɤɨɜɚ, ɧɟɡɚɜɢɫɢɦɨ
ɨɬ ɬɨɝɨ, ɹɜɥɹɟɬɫɹ ɥɢ ɷɬɨ ɦɟɧɸ ɦɟɧɸ ɦɚɫɬɟɪɚ, ɦɟɧɸ
ɦɟɞɢɚɤɨɧɬɟɧɬɚ ɢɥɢ ɦɟɧɸ ɧɚɫɬɪɨɣɤɢ. ɋɬɪɭɤɬɭɪɚ ɩɨɹɫɧɹɟɬɫɹ ɫ
ɩɨɦɨɳɶɸ ɬɪɺɯ ɪɚɡɥɢɱɧɵɯ ɷɤɪɚɧɨɜ.
Ɏɭɧɤɰɢɢ ɷɬɢɯ ɷɤɪɚɧɨɜ ɦɟɧɸ ɛɨɥɟɟ ɩɨɞɪɨɛɧɨ ɩɨɹɫɧɟɧɵ ɜ
ɫɥɟɞɭɸɳɢɯ ɪɚɡɞɟɥɚɯ.
 
ǹȚȘțȒȚțȘȈ ȥȒȘȈȕȈ: ǴȈșȚȍȘ
(A)
ɋɬɪɨɤɚ ɡɚɝɨɥɨɜɤɨɜ ɫ ɧɚɡɜɚɧɢɟɦ ɦɚɫɬɟɪɚ ɢ ɬɟɤɭɳɢɦ
ɷɬɚɩɨɦ ɞɟɣɫɬɜɢɣ.
(B)
ȼɵɛɪɚɧɧɵɟ ɩɭɧɤɬɵ, ɧɨɦɟɪɚ ɤɨɬɨɪɵɯ ɦɨɝɭɬ ɛɵɬɶ
ɪɚɡɥɢɱɧɵɦɢ ɜ ɡɚɜɢɫɢɦɨɫɬɢ ɨɬ ɷɬɚɩɚ ɞɟɣɫɬɜɢɣ.
(C)
ɇɢɠɧɹɹ ɫɬɪɨɤɚ ɫ ɭɤɚɡɚɧɢɟɦ ɢɦɟɸɳɢɯɫɹ ɨɩɰɢɣ
ɭɩɪɚɜɥɟɧɢɹ. ɉɪɢ ɧɟɨɛɯɨɞɢɦɨɫɬɢ ɬɚɤɠɟ ɩɪɢɜɨɞɹɬɫɹ
ɢɧɫɬɪɭɤɰɢɢ ɢ ɢɧɮɨɪɦɚɰɢɹ.
ǹȚȘțȒȚțȘȈ  ȥȒȘȈȕȈ:  ǷȘȍȌșȚȈȊȓȍȕȐȍ  ȔȍȌȐȈȒȖȕȚȍȕȚȈ 
(ȗȘȐȔȍȘ: ȈțȌȐȖȗȓȍȍȘ)
(A)
Ɂɚɝɨɥɨɜɨɤ ɫ ɧɚɡɜɚɧɢɟɦ ɚɥɶɛɨɦɚ / ɩɨɞɤɚɬɚɥɨɝɚ.
(B)
ɉɭɧɤɬ ɦɟɧɸ Back ɞɥɹ ɜɵɯɨɞɚ ɢɡ ɦɟɧɸ ɢɥɢ ɩɟɪɟɯɨɞɚ ɤ
ɩɪɟɞɵɞɭɳɟɦɭ ɩɭɧɤɬɭ ɦɟɧɸ.
(C)
ȼɵɛɨɪ ɚɥɶɛɨɦɚ ɢɥɢ ɤɨɦɩɨɡɢɰɢɢ.
(D)
ɒɤɚɥɚ ɜɪɟɦɟɧɢ.
(E)
ɇɢɠɧɹɹ ɫɬɪɨɤɚ ɫ ɪɚɡɥɢɱɧɵɦɢ ɫɢɦɜɨɥɚɦɢ ɭɩɪɚɜɥɟɧɢɹ
ɜɨɫɩɪɨɢɡɜɟɞɟɧɢɟɦ.
ǹȚȘțȒȚțȘȈ ȥȒȘȈȕȈ: ǵȈșȚȘȖȑȒȈ (ȗȘȐȔȍȘ: ȐȏȖȉȘȈȎȍȕȐȍ)
(A)
ȼɵɛɪɚɧɧɚɹ ɮɭɧɤɰɢɹ ɜ ɪɟɠɢɦɟ Home (ɡɞɟɫɶ:
ɧɚɫɬɪɨɣɤɢ ɫɢɫɬɟɦɵ)
(B)
Ɇɟɧɸ ɪɟɠɢɦɚ Home
System settings
ɫ
ɜɵɛɪɚɧɧɵɦ ɩɭɧɤɬɨɦ ɦɟɧɸ
Picture
.
(C) Ɏɨɤɭɫɢɪɨɜɤɚ ɩɭɧɤɬɨɜ ɦɟɧɸ
Picture
ɧɚ
3D
.
(D) Ɍɟɤɫɬ ɩɨɞɫɤɚɡɤɢ ɞɥɹ ɜɵɛɪɚɧɧɨɝɨ ɩɭɧɤɬɚ ɦɟɧɸ
Picture > 3D
ǵȈȊȐȋȈȞȐȧ: ǪȣȉȖȘ ȥȓȍȔȍȕȚȖȊ (ȗȘȐȔȍȘ: ȊȣȉȖȘ ȧȏȣȒȈ)
ȼɵɞɟɥɟɧɢɟ ɰɜɟɬɨɦ ɢ ɬɟɦ ɫɚɦɵɦ ɜɵɛɨɪ ɫɢɦɜɨɥɨɜ/ ɷɥɟɦɟɧɬɨɜ ɢɥɢ
ɩɭɧɤɬɨɜ ɦɟɧɸ ɧɚ ɷɤɪɚɧɟ ɨɫɭɳɟɫɬɜɥɹɟɬɫɹ ɫ ɩɨɦɨɳɶɸ ɫɬɪɟɥɨɤ ɧɚ
ɩɭɥɶɬɟ Ⱦɍ. Ɍɚɤɢɦ ɨɛɪɚɡɨɦ ɜɫɟɝɞɚ ɜɢɞɧɨ, ɝɞɟ ɢɦɟɧɧɨ ɜɵ
ɧɚɯɨɞɢɬɟɫɶ. ȼ ɷɬɨɦ ɩɪɢɦɟɪɟ ɢɦɟɟɬɫɹ ɫɩɢɫɨɤ, ɢɡ ɤɨɬɨɪɨɝɨ ɦɨɠɧɨ
ɜɵɛɪɚɬɶ ɷɥɟɦɟɧɬ. ɂɧɚɱɟ: ɜɵɛɪɚɧɧɵɦ ɫɱɢɬɚɟɬɫɹ ɷɥɟɦɟɧɬ, ɧɚɞ
ɤɨɬɨɪɵɦ ɨɬɨɛɪɚɠɚɟɬɫɹ ɝɨɪɢɡɨɧɬɚɥɶɧɚɹ ɥɢɧɢɹ (ɦɚɪɤɟɪ).
(A)
Ɍɟɤɭɳɢɣ ɜɵɛɪɚɧɧɵɣ ɹɡɵɤ ɜɵɞɟɥɟɧ ɛɟɥɵɦ ɰɜɟɬɨɦ.
(B)
ɋ ɩɨɦɨɳɶɸ ɫɬɪɟɥɨɤ
ɭɫɬɚɧɨɜɢɬɶ ɦɚɪɤɟɪ
ɧɚ ɧɭɠɧɵɣ ɹɡɵɤ. ɉɨɞɬɜɟɪɞɢɬɶ ɜɵɛɨɪ ɧɚɠɚɬɢɟɦ ɤɧɨɩɤɢ
OK
. ɉɨɫɥɟ ɩɨɞɬɜɟɪɠɞɟɧɢɹ ɛɟɥɵɣ ɦɚɪɤɟɪ ɩɟɪɟɯɨɞɢɬ ɧɚ
ɬɨɥɶɤɨ ɱɬɨ ɜɵɛɪɚɧɧɵɣ ɹɡɵɤ.
(C)
ȼɵɛɢɪɚɟɦɵɟ ɷɥɟɦɟɧɬɵ / ɩɭɧɤɬɵ ɦɟɧɸ.
ȼɵɲɟɨɩɢɫɚɧɧɵɟ ɩɪɢɧɰɢɩɵ ɨɬɧɨɫɹɬɫɹ ɤɨ ɜɫɟɦ ɩɭɧɤɬɚɦ, ɤɨɬɨɪɵɟ
ɦɨɝɭɬ ɛɵɬɶ ɜɵɛɪɚɧɵ, ɷɬɨ ɦɨɠɟɬ ɛɵɬɶ ɫɬɚɧɰɢɹ, ɤɧɨɩɤɚ ɢɥɢ ɩɭɧɤɬ
ɦɟɧɸ.
Individual 40-55
- 10 -
Kurz-Bedienungsanleitung
deuts
ch
Aufbau des Menübildschirmes
Grundsätzlich  ist  der  Aufbau  der  verschiedenen  Menübildschirme 
ähnlich,  unabhängig  davon,  ob  es  sich  z.B.  um  einen  Assistenten, 
Medienwiedergabe oder ein Einstellungsmenü handelt. Anhand von 
drei verschiedenen Bildschirmen wird der Aufbau erläutert.
Die  Funktionen  der  aufgeführten  Menübildschirme  werden  in  den 
entsprechenden Kapiteln näher erläutert.
Bildschirmaufbau: Assistent
(A) Titelleiste mit Namen des Assistenten und des aktuellen Bedien-
schrittes.
(B) Auswahlpunkte, deren Anzahl je nach Bedienschritt unterschied-
lich sein kann.
(C) Fußleiste mit den verfügbaren Bedientasten. Bei Bedarf werden
Hinweise und Informationen eingeblendet.
Bildschirmaufbau: Medienwiedergabe (Beispiel: Musikwiedergabe)
(A) Titelleiste mit gewähltem Album / Ordner.
(B) Menüpunkt
Zurück
zum Verlassen des Menüs bzw. zurück zum
vorhergehenden Menüpunkt.
(C) Albumauswahl bzw. Titelauswahl
(D) Zeitleiste
(E) Fußzeile mit den verschiedenen Symbolen zur Steuerung der
Wiedergabe.
A
B
C
Deutsch (de)
Ελληνικά
(el) Svenska (sv)
Č
eština (cs)
English (en)
Polski (pl) Dansk (da)
Français (fr) Magyar (hu) Português (pt)
Italiano (it) Suomi (fi)
Русский
(ru)
Español (es) Slovenš
č
ina (sl) Norsk (no)
Nederlands (nl) Sloven
č
ina (sk) Türkçe (tr)
ERSTINBETRIEBNAHME - Menüsprache
Weiter mit
Zurück mit
Abbruch mit
Welche Menüsprache wollen Sie für die Bedienung benutzen?
Chasing Cars
Shut Your Eyes
Hands Open
Snow Patrol / Eyes Open
00:00
02:56
04:27
A
C
B
D
E
zurück
Bildschirmaufbau: Einstellungen (Beispiel: Bild)
(A) Ausgewählte Funktion in der Home-Übersicht (hier System-
Einstellungen)
(B) Hauptmenü
System-Einstellungen
, mit gewähltem Menüpunkt
Bild
.
(C) Menüpunkte
Bild
mit Fokus auf
3D
(D) Hilfetext zum ausgewählten Menüpunkt
Bild > 3D
Navigation: Auswahl von Elementen (Beispiel: Sprachauswahl)
Mit  der  über  die  Richtungstasten  der  Fernbedienung  steuerbaren 
Markierung können Sie die Symbole/Elemente bzw. Menüpunkte auf 
dem Bildschirm auswählen. 
So sehen Sie ständig, wo Sie sich gerade befinden. Im Beispiel ist eine 
Liste dargestellt bei der jedes Listenelement angewählt werden kann. 
Ansonsten gilt: Sobald sich über einem Symbol bzw. Text eine Linie 
befindet, handelt es sich um ein auswählbares Element. 
(A) Die momentan aktive Sprache ist weiß markiert.
(B) Die Markierung mit den Richtungstasten
auf die Me-
nüsprache, die gewählt werden soll, steuern. Die Auswahl mit
OK
bestätigen. Nach der Bestätigung springt die weiße Markierung 
auf die neue gewählte Sprache.
(C) Auswählbare Elemente / Menüpunkte.
Das  hier  beschriebene  Prinzip  gilt  für  alle  auswählbaren  Elemente, 
unabhängig davon, ob es ein Sender, eine Funktionsschaltfläche oder 
ein Menüpunkt ist.
A
C
B
D
Bild
3D
Bildan-
passung
Kontrast
Helligkeit
Farbinten-
sität
Image+
Active
Bildformat
weitere ...
Mit den 3D-Einstellungen können Sie das passende Darstellungsformat wählen,
wenn dieses nicht automatisch erfolgen konnte, und Sie können das 3D-Bildmaterial
in 2D darstellen oder auch umgekehrt.
Deutsch (de) Polski (pl) Suomi (fi)
English (en) Nederlands (nl) Magyar (hu)
Français (fr) Dansk (da) Slovenš
č
ina (sl)
Italiano (it) Português (pt) Sloven
č
ina (sk)
Español (es) Greek (el)
Č
eština (cs)
Norsk (no) Russian (ru)
Svenska (sv) Türkçe (tr)
Deutsch (de)
Polski (pl) Suomi (fi)
English (en) Nederlands (nl) Magyar (hu)
Français (fr) Dansk (da) Slovenš
č
ina (sl)
Italiano (it)
Português (pt) Sloven
č
ina (sk)
Español (es) Greek (el)
Č
eština (cs)
Norsk (no) Russian (ru)
Svenska (sv) Türkçe (tr)
...
Sprache
Sprache zurück
Sprache zurück
Menü Untertitel (DVB) Audio (DVB)
A
B
C
C
C
C
Fortsetzung auf nächster Seite
ט
Generelles zur Bedienung
Individual 40-55
- 10 -
Kurz-Bedienungsanleitung
deuts
ch
Aufbau des Menübildschirmes
Grundsätzlich  ist  der  Aufbau  der  verschiedenen  Menübildschirme 
ähnlich,  unabhängig  davon,  ob  es  sich  z.B.  um  einen  Assistenten, 
Medienwiedergabe oder ein Einstellungsmenü handelt. Anhand von 
drei verschiedenen Bildschirmen wird der Aufbau erläutert.
Die  Funktionen  der  aufgeführten  Menübildschirme  werden  in  den 
entsprechenden Kapiteln näher erläutert.
Bildschirmaufbau: Assistent
(A) Titelleiste mit Namen des Assistenten und des aktuellen Bedien-
schrittes.
(B) Auswahlpunkte, deren Anzahl je nach Bedienschritt unterschied-
lich sein kann.
(C) Fußleiste mit den verfügbaren Bedientasten. Bei Bedarf werden
Hinweise und Informationen eingeblendet.
Bildschirmaufbau: Medienwiedergabe (Beispiel: Musikwiedergabe)
(A) Titelleiste mit gewähltem Album / Ordner.
(B) Menüpunkt
Zurück
zum Verlassen des Menüs bzw. zurück zum
vorhergehenden Menüpunkt.
(C) Albumauswahl bzw. Titelauswahl
(D) Zeitleiste
(E) Fußzeile mit den verschiedenen Symbolen zur Steuerung der
Wiedergabe.
A
B
C
Deutsch (de)
Ελληνικά
(el) Svenska (sv)
Č
eština (cs)
English (en)
Polski (pl) Dansk (da)
Français (fr) Magyar (hu) Português (pt)
Italiano (it) Suomi (fi)
Русский
(ru)
Español (es) Slovenš
č
ina (sl) Norsk (no)
Nederlands (nl) Sloven
č
ina (sk) Türkçe (tr)
ERSTINBETRIEBNAHME - Menüsprache
Weiter mit
Zurück mit
Abbruch mit
Welche Menüsprache wollen Sie für die Bedienung benutzen?
Chasing Cars
Shut Your Eyes
Hands Open
Snow Patrol / Eyes Open
00:00
02:56
04:27
A
C
B
D
E
zurück
Bildschirmaufbau: Einstellungen (Beispiel: Bild)
(A) Ausgewählte Funktion in der Home-Übersicht (hier System-
Einstellungen)
(B) Hauptmenü
System-Einstellungen
, mit gewähltem Menüpunkt
Bild
.
(C) Menüpunkte
Bild
mit Fokus auf
3D
(D) Hilfetext zum ausgewählten Menüpunkt
Bild > 3D
Navigation: Auswahl von Elementen (Beispiel: Sprachauswahl)
Mit  der  über  die  Richtungstasten  der  Fernbedienung  steuerbaren 
Markierung können Sie die Symbole/Elemente bzw. Menüpunkte auf 
dem Bildschirm auswählen. 
So sehen Sie ständig, wo Sie sich gerade befinden. Im Beispiel ist eine 
Liste dargestellt bei der jedes Listenelement angewählt werden kann. 
Ansonsten gilt: Sobald sich über einem Symbol bzw. Text eine Linie 
befindet, handelt es sich um ein auswählbares Element. 
(A) Die momentan aktive Sprache ist weiß markiert.
(B) Die Markierung mit den Richtungstasten
auf die Me-
nüsprache, die gewählt werden soll, steuern. Die Auswahl mit
OK
bestätigen. Nach der Bestätigung springt die weiße Markierung 
auf die neue gewählte Sprache.
(C) Auswählbare Elemente / Menüpunkte.
Das  hier  beschriebene  Prinzip  gilt  für  alle  auswählbaren  Elemente, 
unabhängig davon, ob es ein Sender, eine Funktionsschaltfläche oder 
ein Menüpunkt ist.
A
C
B
D
Bild
3D
Bildan-
passung
Kontrast
Helligkeit
Farbinten-
sität
Image+
Active
Bildformat
weitere ...
Mit den 3D-Einstellungen können Sie das passende Darstellungsformat wählen,
wenn dieses nicht automatisch erfolgen konnte, und Sie können das 3D-Bildmaterial
in 2D darstellen oder auch umgekehrt.
Deutsch (de) Polski (pl) Suomi (fi)
English (en) Nederlands (nl) Magyar (hu)
Français (fr) Dansk (da) Slovenš
č
ina (sl)
Italiano (it) Português (pt) Sloven
č
ina (sk)
Español (es) Greek (el)
Č
eština (cs)
Norsk (no) Russian (ru)
Svenska (sv) Türkçe (tr)
Deutsch (de)
Polski (pl) Suomi (fi)
English (en) Nederlands (nl) Magyar (hu)
Français (fr) Dansk (da) Slovenš
č
ina (sl)
Italiano (it)
Português (pt) Sloven
č
ina (sk)
Español (es) Greek (el)
Č
eština (cs)
Norsk (no) Russian (ru)
Svenska (sv) Türkçe (tr)
...
Sprache
Sprache zurück
Sprache zurück
Menü Untertitel (DVB) Audio (DVB)
A
B
C
C
C
C
Fortsetzung auf nächster Seite
ט
Generelles zur Bedienung
Individual 40-55
- 10 -
Kurz-Bedienungsanleitung
deuts
ch
Aufbau des Menübildschirmes
Grundsätzlich  ist  der  Aufbau  der  verschiedenen  Menübildschirme 
ähnlich,  unabhängig  davon,  ob  es  sich  z.B.  um  einen  Assistenten, 
Medienwiedergabe oder ein Einstellungsmenü handelt. Anhand von 
drei verschiedenen Bildschirmen wird der Aufbau erläutert.
Die  Funktionen  der  aufgeführten  Menübildschirme  werden  in  den 
entsprechenden Kapiteln näher erläutert.
Bildschirmaufbau: Assistent
(A) Titelleiste mit Namen des Assistenten und des aktuellen Bedien-
schrittes.
(B) Auswahlpunkte, deren Anzahl je nach Bedienschritt unterschied-
lich sein kann.
(C) Fußleiste mit den verfügbaren Bedientasten. Bei Bedarf werden
Hinweise und Informationen eingeblendet.
Bildschirmaufbau: Medienwiedergabe (Beispiel: Musikwiedergabe)
(A) Titelleiste mit gewähltem Album / Ordner.
(B) Menüpunkt
Zurück
zum Verlassen des Menüs bzw. zurück zum
vorhergehenden Menüpunkt.
(C) Albumauswahl bzw. Titelauswahl
(D) Zeitleiste
(E) Fußzeile mit den verschiedenen Symbolen zur Steuerung der
Wiedergabe.
A
B
C
Deutsch (de)
Ελληνικά
(el) Svenska (sv)
Č
eština (cs)
English (en)
Polski (pl) Dansk (da)
Français (fr) Magyar (hu) Português (pt)
Italiano (it) Suomi (fi)
Русский
(ru)
Español (es) Slovenš
č
ina (sl) Norsk (no)
Nederlands (nl) Sloven
č
ina (sk) Türkçe (tr)
ERSTINBETRIEBNAHME - Menüsprache
Weiter mit
Zurück mit
Abbruch mit
Welche Menüsprache wollen Sie für die Bedienung benutzen?
Chasing Cars
Shut Your Eyes
Hands Open
Snow Patrol / Eyes Open
00:00
02:56
04:27
A
C
B
D
E
zurück
Bildschirmaufbau: Einstellungen (Beispiel: Bild)
(A) Ausgewählte Funktion in der Home-Übersicht (hier System-
Einstellungen)
(B) Hauptmenü
System-Einstellungen
, mit gewähltem Menüpunkt
Bild
.
(C) Menüpunkte
Bild
mit Fokus auf
3D
(D) Hilfetext zum ausgewählten Menüpunkt
Bild > 3D
Navigation: Auswahl von Elementen (Beispiel: Sprachauswahl)
Mit  der  über  die  Richtungstasten  der  Fernbedienung  steuerbaren 
Markierung können Sie die Symbole/Elemente bzw. Menüpunkte auf 
dem Bildschirm auswählen. 
So sehen Sie ständig, wo Sie sich gerade befinden. Im Beispiel ist eine 
Liste dargestellt bei der jedes Listenelement angewählt werden kann. 
Ansonsten gilt: Sobald sich über einem Symbol bzw. Text eine Linie 
befindet, handelt es sich um ein auswählbares Element. 
(A) Die momentan aktive Sprache ist weiß markiert.
(B) Die Markierung mit den Richtungstasten
auf die Me-
nüsprache, die gewählt werden soll, steuern. Die Auswahl mit
OK
bestätigen. Nach der Bestätigung springt die weiße Markierung 
auf die neue gewählte Sprache.
(C) Auswählbare Elemente / Menüpunkte.
Das  hier  beschriebene  Prinzip  gilt  für  alle  auswählbaren  Elemente, 
unabhängig davon, ob es ein Sender, eine Funktionsschaltfläche oder 
ein Menüpunkt ist.
A
C
B
D
Bild
3D
Bildan-
passung
Kontrast
Helligkeit
Farbinten-
sität
Image+
Active
Bildformat
weitere ...
Mit den 3D-Einstellungen können Sie das passende Darstellungsformat wählen,
wenn dieses nicht automatisch erfolgen konnte, und Sie können das 3D-Bildmaterial
in 2D darstellen oder auch umgekehrt.
Deutsch (de) Polski (pl) Suomi (fi)
English (en) Nederlands (nl) Magyar (hu)
Français (fr) Dansk (da) Slovenš
č
ina (sl)
Italiano (it) Português (pt) Sloven
č
ina (sk)
Español (es) Greek (el)
Č
eština (cs)
Norsk (no) Russian (ru)
Svenska (sv) Türkçe (tr)
Deutsch (de)
Polski (pl) Suomi (fi)
English (en) Nederlands (nl) Magyar (hu)
Français (fr) Dansk (da) Slovenš
č
ina (sl)
Italiano (it)
Português (pt) Sloven
č
ina (sk)
Español (es) Greek (el)
Č
eština (cs)
Norsk (no) Russian (ru)
Svenska (sv) Türkçe (tr)
...
Sprache
Sprache zurück
Sprache zurück
Menü Untertitel (DVB) Audio (DVB)
A
B
C
C
C
C
Fortsetzung auf nächster Seite
ט
Generelles zur Bedienung
Individual 40-55
- 10 -
Kurz-Bedienungsanleitung
deuts
ch
Aufbau des Menübildschirmes
Grundsätzlich  ist  der  Aufbau  der  verschiedenen  Menübildschirme 
ähnlich,  unabhängig  davon,  ob  es  sich  z.B.  um  einen  Assistenten, 
Medienwiedergabe oder ein Einstellungsmenü handelt. Anhand von 
drei verschiedenen Bildschirmen wird der Aufbau erläutert.
Die  Funktionen  der  aufgeführten  Menübildschirme  werden  in  den 
entsprechenden Kapiteln näher erläutert.
Bildschirmaufbau: Assistent
(A) Titelleiste mit Namen des Assistenten und des aktuellen Bedien-
schrittes.
(B) Auswahlpunkte, deren Anzahl je nach Bedienschritt unterschied-
lich sein kann.
(C) Fußleiste mit den verfügbaren Bedientasten. Bei Bedarf werden
Hinweise und Informationen eingeblendet.
Bildschirmaufbau: Medienwiedergabe (Beispiel: Musikwiedergabe)
(A) Titelleiste mit gewähltem Album / Ordner.
(B) Menüpunkt
Zurück
zum Verlassen des Menüs bzw. zurück zum
vorhergehenden Menüpunkt.
(C) Albumauswahl bzw. Titelauswahl
(D) Zeitleiste
(E) Fußzeile mit den verschiedenen Symbolen zur Steuerung der
Wiedergabe.
A
B
C
Deutsch (de)
Ελληνικά
(el) Svenska (sv)
Č
eština (cs)
English (en)
Polski (pl) Dansk (da)
Français (fr) Magyar (hu) Português (pt)
Italiano (it) Suomi (fi)
Русский
(ru)
Español (es) Slovenš
č
ina (sl) Norsk (no)
Nederlands (nl) Sloven
č
ina (sk) Türkçe (tr)
ERSTINBETRIEBNAHME - Menüsprache
Weiter mit
Zurück mit
Abbruch mit
Welche Menüsprache wollen Sie für die Bedienung benutzen?
Chasing Cars
Shut Your Eyes
Hands Open
Snow Patrol / Eyes Open
00:00
02:56
04:27
A
C
B
D
E
zurück
Bildschirmaufbau: Einstellungen (Beispiel: Bild)
(A) Ausgewählte Funktion in der Home-Übersicht (hier System-
Einstellungen)
(B) Hauptmenü
System-Einstellungen
, mit gewähltem Menüpunkt
Bild
.
(C) Menüpunkte
Bild
mit Fokus auf
3D
(D) Hilfetext zum ausgewählten Menüpunkt
Bild > 3D
Navigation: Auswahl von Elementen (Beispiel: Sprachauswahl)
Mit  der  über  die  Richtungstasten  der  Fernbedienung  steuerbaren 
Markierung können Sie die Symbole/Elemente bzw. Menüpunkte auf 
dem Bildschirm auswählen. 
So sehen Sie ständig, wo Sie sich gerade befinden. Im Beispiel ist eine 
Liste dargestellt bei der jedes Listenelement angewählt werden kann. 
Ansonsten gilt: Sobald sich über einem Symbol bzw. Text eine Linie 
befindet, handelt es sich um ein auswählbares Element. 
(A) Die momentan aktive Sprache ist weiß markiert.
(B) Die Markierung mit den Richtungstasten
auf die Me-
nüsprache, die gewählt werden soll, steuern. Die Auswahl mit
OK
bestätigen. Nach der Bestätigung springt die weiße Markierung 
auf die neue gewählte Sprache.
(C) Auswählbare Elemente / Menüpunkte.
Das  hier  beschriebene  Prinzip  gilt  für  alle  auswählbaren  Elemente, 
unabhängig davon, ob es ein Sender, eine Funktionsschaltfläche oder 
ein Menüpunkt ist.
A
C
B
D
Bild
3D
Bildan-
passung
Kontrast
Helligkeit
Farbinten-
sität
Image+
Active
Bildformat
weitere ...
Mit den 3D-Einstellungen können Sie das passende Darstellungsformat wählen,
wenn dieses nicht automatisch erfolgen konnte, und Sie können das 3D-Bildmaterial
in 2D darstellen oder auch umgekehrt.
Deutsch (de) Polski (pl) Suomi (fi)
English (en) Nederlands (nl) Magyar (hu)
Français (fr) Dansk (da) Slovenš
č
ina (sl)
Italiano (it) Português (pt) Sloven
č
ina (sk)
Español (es) Greek (el)
Č
eština (cs)
Norsk (no) Russian (ru)
Svenska (sv) Türkçe (tr)
Deutsch (de)
Polski (pl) Suomi (fi)
English (en) Nederlands (nl) Magyar (hu)
Français (fr) Dansk (da) Slovenš
č
ina (sl)
Italiano (it)
Português (pt) Sloven
č
ina (sk)
Español (es) Greek (el)
Č
eština (cs)
Norsk (no) Russian (ru)
Svenska (sv) Türkçe (tr)
...
Sprache
Sprache zurück
Sprache zurück
Menü Untertitel (DVB) Audio (DVB)
A
B
C
C
C
C
Fortsetzung auf nächster Seite
ט
Generelles zur Bedienung

 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 









Как вернуться к заводским настройкам ТВ, нет звука