Bosch 0.603.207.300 - Инструкция по эксплуатации - Страница 11

Краскораспылители Bosch 0.603.207.300 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 250
Загружаем инструкцию
background image

 Deutsch | 

11

Bosch Power Tools

1 609 92A 1LB | (16.11.15)

Achten Sie beim Verdünnen darauf, dass Sprühmateri-
al und Verdünnung zusammenpassen. 

Bei Verwendung 

einer falschen Verdünnung können Klumpen entstehen, 
die die Sprühpistole verstopfen.

Achten Sie beim Verdünnen des Sprühmaterials dar-
auf, dass der Flammpunkt des Gemisches nach der Ver-
dünnung wieder über 55 °C liegt. 

Das Verdünnen von 

z. B. lösemittelhaltigen Lacken setzt den Flammpunkt 
nach unten.

Sprühmaterial einfüllen (siehe Bilder D1 – D2)
Hinweis: 

Entfernen Sie vor dem Einfüllen von Sprühmaterial 

den Luftschlauch 

17

 (Vierteldrehung des Bajonettverschlus-

ses 

18

 gegen den Uhrzeigersinn; Bajonettverschluss 

18

 aus 

dem Anschluss 

4

 ziehen).

– Schrauben Sie den Behälter 

7

 von der Sprühpistole ab.

– Füllen Sie das Sprühmaterial 

maximal bis zur 800-Mar-

kierung

 in den Behälter 

7

.

– Drehen Sie das Steigrohr 

12

 so, dass das Sprühmaterial 

fast ohne Rest versprüht werden kann:

– Führen Sie eine Probesprühung auf einer Testfläche 

durch. (siehe „Sprühen“, Seite 11)

Wenn Sie ein optimales Sprühbild erhalten, können Sie das 
Sprühen beginnen.

oder

Wenn das Sprühergebnis nicht zufriedenstellend ist oder kei-
ne Farbe austritt, gehen Sie vor wie bei „Behebung von Stö-
rungen“ auf Seite 13 beschrieben.

Inbetriebnahme (siehe Bild E)

Beachten Sie die Netzspannung! 

 Die Spannung der 

Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild 
des Elektrowerkzeuges übereinstimmen.

Achten Sie darauf, dass die Basiseinheit während des 
Betriebs keinen Staub oder andere Verschmutzungen 
ansaugen kann.

Achten Sie darauf, dass Sie die Basiseinheit nie besprü-
hen.

Unterbrechen Sie den Sprühvorgang, wenn während 
des Sprühens Flüssigkeit an anderen Stellen als der 
vorgesehenen Düse austritt und bringen Sie die Sprüh-
pistole wieder in ordnungsgemäßen Zustand. 

Es be-

steht die Gefahr eines elektrischen Schlags.

Sprühen Sie nicht auf sich selbst, auf andere Personen 
oder Tiere. 

Einschalten

Um Energie zu sparen, schalten Sie das Feinsprühsystem nur 
ein, wenn Sie es benutzen.

– PFS 2000: Überprüfen Sie, ob die richtige Düsenkappe 

montiert ist (siehe „Düsenkappe wechseln“, Seite 10).

– Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
– Nehmen Sie die Sprühpistole in die Hand und richten Sie 

sie auf die Sprühfläche.

– Schieben Sie den Ein-/Ausschalter 

20

 nach vorne.

– Drücken Sie den Bedienschalter 

6

 an der Sprühpistole.

Hinweis: 

Wenn die Basiseinheit eingeschaltet ist, strömt an 

der Luftkappe 

2

 immer Luft aus.

Ausschalten

– Lassen Sie den Bedienschalter 

6

 los und schieben Sie den 

Ein-/Ausschalter 

20

 nach hinten.

– Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

Arbeitshinweise

Sprühen (siehe Bild F)

Hinweis: 

Beachten Sie die Windrichtung, wenn Sie das Elek-

trowerkzeug im Freien benutzen.

– Führen Sie zuerst eine Probesprühung durch und stellen 

Sie das Sprühbild und die Sprühmaterialmenge entspre-
chend dem Sprühmaterial ein. (Einstellungen siehe nach-
folgende Abschnitte)

– Halten Sie die Sprühpistole unbedingt in einem gleichmä-

ßigen Abstand von 20 – 25 cm senkrecht zum Sprühob-
jekt.

– Beginnen Sie den Sprühvorgang außerhalb der Sprühfläche. 
– Bewegen Sie die Sprühpistole je nach Sprühbild-Einstel-

lung gleichmäßig waagerecht oder senkrecht.
Eine gleichmäßige Oberflächenqualität entsteht, wenn 
sich die Bahnen um 4 – 5 cm überlappen.

– Bei Sprüharbeiten an liegenden Objekten oder bei Sprüh-

arbeiten über Kopf halten Sie die Sprühpistole leicht 
schräg und bewegen sich nach hinten von der besprühten 
Fläche weg.

Stolpergefahr! Achten Sie auf mögliche Hindernisse im 
Raum.

– Vermeiden Sie Unterbrechungen innerhalb der Sprühfläche.

Eine gleichmäßige Führung der Sprühpistole ergibt eine ein-
heitliche Oberflächenqualität.

Ein ungleichmäßiger Abstand und Sprühwinkel führt zu star-
ker Farbnebelbildung und damit zu einer ungleichmäßigen 
Oberfläche.

– Beenden Sie den Sprühvorgang außerhalb der Sprühflä-

che.

Sprühen Sie den Behälter für das Sprühmaterial nie ganz leer. 
Wenn das Steigrohr nicht mehr in das Sprühmaterial taucht, 

Lösemittel- oder wasserverdünnbare 
Lackfarben, Grundierungen, Heizkör-
perlacke, Dickschichtlasuren

10 %

Dispersionsfarbe, Latexfarbe

mindestens 10 %

für Sprüharbeiten an liegen-
den Objekten

nach 

vorne

 in Richtung 

Düsen-/Luftkappe

für Sprüharbeiten über Kopf nach 

hinten

 in Richtung 

Handgriff

Sprühmaterial

empfohlene 
Verdünnung

OBJ_BUCH-2216-004.book  Page 11  Monday, November 16, 2015  9:14 AM

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch 0.603.207.300?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"