Измерительные приборы Bosch GTL 3 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

12
| Deutsch
1 609 92A 0L0 | (16.5.14)
Bosch Power Tools
Markieren Sie die 45 °-Laserlinie in 5 m Entfernung als
Punkt
VI
.
– Drehen Sie das Messwerkzeug so um 45 °, dass die
Mitte der 0 °-Laserlinie durch Punkt
VI
verläuft.
Der Kreuzungspunkt der Laserlinien muss weiterhin
auf Punkt
II
liegen.
– Markieren Sie die Mitte der 45 °-Laserlinie in 5 m Ent-
fernung als Punkt
VII
möglichst nahe neben Punkt
I
.
– Die Differenz
d
der beiden Punkte
VII
und
I
ergibt die
tatsächliche Abweichung der 0 °-Laserlinie und der
45 °-Laserlinie.
Auf der Messstrecke von 4 x 5 m = 20 m beträgt die maxi-
mal zulässige Abweichung: 20 m x ± 0,4 mm/m* = ± 8 mm.
Die Differenz
d
zwischen den Punkten
I
und
VII
darf folg-
lich höchstens 8 mm betragen.
* Der Wert ± 0,4 mm/m ergibt sich aus der Winkelgenauig-
keit ± 0,2 mm/m zuzüglich einer möglichen Unsicherheit
beim Drehen von 0,2 mm/m.
Arbeitshinweise
Stellen Sie das Messwerkzeug immer plan auf den
Boden bzw. befestigen Sie es plan an der Wand.
Der
Winkel ist bei unebener Aufstellung bzw. Befestigung
kleiner als 45 ° bzw. 90 °.
Verwenden Sie immer nur die Mitte der Laserlinie
zum Markieren.
Die Breite der Laserlinie ändert sich
mit der Entfernung.
Verwenden Sie niemals die Laserlinien, die das am
Boden stehende Messwerkzeug an die Wand wirft,
zum Ausrichten.
Das Messwerkzeug ist nicht selbstni-
vellierend, die Linie an der Wand ist daher verzerrt.
Der Referenzpunkt für das Ausrichten von Fliesen ist
der Schnittpunkt P der Laserlinien direkt vor dem
Messwerkzeug. Um einen Winkel zu übertragen,
muss das Messwerkzeug an diesem Schnittpunkt ge-
dreht werden, siehe Bild F.
Setzen Sie das Messwerkzeug nur auf eine saubere
Ausrichtplatte 10.
Eine unebene, verschmutzte
Oberfläche der Ausrichtplatte lässt das Messwerkzeug
nicht plan stehen und kann die Messergebnisse verfäl-
schen.
Arbeiten mit der Ausrichtplatte (siehe Bilder D – E)
Mit Hilfe der Ausrichtplatte
10
können Sie das Messwerk-
zeug auch auf unebenem oder lockerem Boden plan auf-
stellen.
Die Ausrichtplatte
10
ist ebenso als Wandhalterung für
das Messwerkzeug geeignet. Befestigen Sie die Ausricht-
platte sicher gegen Verrutschen an einer Wand oder einer
schrägen Fläche, z. B. mit Schrauben (handelsüblich).
Verwenden Sie eine Wasserwaage, um die Ausrichtplatte
plan auf der Fläche anzubringen.
Positionieren des Messwerkzeugs auf der Ausricht-
platte:
Setzen Sie das Messwerkzeug mit den Magneten
4
an der Unterseite auf die Ausrichtplatte
10
. Das Linien-
netz auf der Oberseite der Ausrichtplatte hilft bei der
genauen Positionierung des Messwerkzeugs. Für die
Übertragung von 90 °- bzw. 45 °-Winkeln legen Sie die
Ausrichtplatte an eine Bezugskante oder an einen Mauer-
vorsprung an und setzen das Messwerkzeug so auf, wie
auf der Oberseite der Ausrichtplatte dargestellt.
Arbeiten mit der Laser-Zieltafel/Deckenmessplatte
(siehe Bild A)
Die Laser-Zieltafel
9
oder Deckenmessplatte
14
verbes-
sert die Sichtbarkeit des Laserstrahls bei ungünstigen
Bedingungen und größeren Entfernungen.
Die reflektierende Hälfte der Laser-Zieltafel
9
verbessert
die Sichtbarkeit der Laserlinie, durch die transparente
Hälfte ist die Laserlinie auch von der Rückseite der Laser-
Zieltafel erkennbar.
Die Deckenmessplatte
14
(Zubehör) kann ebenfalls zum
Anzeigen der Laserlinien eingesetzt werden. Wie die Laser-
Zieltafel verfügt sie über eine reflektierende und eine trans-
parente Hälfte.
d
OBJ_BUCH-828-004.book Page 12 Friday, May 16, 2014 1:02 PM
Содержание
- 133 чувствительных к магнитному полю.; Описание продукта и услуг; Применение по назначению; Лазер для плитки
- 134 Сборка; Установка/замена батареек; Работа с инструментом; Эксплуатация; включения
- 135 выключения; Угловая точность; Факторы, влияющие на точность
- 137 Указания по применению
- 138 Примеры возможных видов работы; Техобслуживание и сервис; Техобслуживание и очистка
- 139 Россия; Беларусь; Утилизация
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)