Электропилы Bosch UniversalChain 18 0.600.8B8.001 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

12
| Deutsch
F 016 L81 719 | (21.12.17)
Bosch Power Tools
Bei Sägearbeiten am Hang bearbeiten Sie Stämme oder lie-
gendes Sägegut stets oberhalb oder seitlich stehend.
Achten Sie wegen der Stolpergefahr auf Baumstümpfe, Äste,
Wurzeln etc.
Sägen von Holz unter Spannung (siehe Bild H)
Das Sägen von unter Spannung stehendem Holz, Ästen
oder Bäumen sollte nur von ausgebildeten Fachleuten
ausgeführt werden. Es ist äußerste Vorsicht geboten.
Es
besteht erhöhte Unfallgefahr.
Liegt das Holz auf beiden Seiten auf, sägen Sie zuerst von
oben (
Y
) ein Drittel des Durchmessers durch den Stamm und
trennen dann von unten (
Z
) an gleicher Stelle den Stamm
durch, um Splittern und Festklemmen der Kettensäge zu ver-
meiden. Vermeiden Sie dabei den Kontakt der Sägekette mit
dem Boden.
Liegt das Holz nur einseitig auf, sägen Sie zuerst von unten (
Y
)
ein Drittel des Durchmessers nach oben und trennen dann an
gleicher Stelle von oben (
Z
) den Stamm durch, um Splittern
und Festklemmen der Kettensäge zu vermeiden.
Äste absägen (siehe Bild I)
Tragen Sie immer einen Schutzhelm, um vor fallenden
Ästen geschützt zu sein.
Abgetrennte Äste können auf Sie fallen oder vom Bo-
den abspringen und Sie verletzen. Sägen Sie längere
Äste stückweise ab.
Bevor der Ast vollständig durchtrennt ist nur noch
leicht drücken. Sie können sich verletzen, wenn das
Gartengerät plötzlich nach unten fällt, und Sie das
Gleichgewicht und die Kontrolle über der Kettensäge
verlieren.
Die Sägekette muss vor dem Kontakt mit dem Holz in voller
Geschwindigkeit laufen. Nutzen Sie den Führungsschutz zur
Unterstützung bei Unterschnitten.
Das Schneiden von der oberen Kante nach unten ist für Zwei-
ge bis zu 5 cm Durchmesser geeignet. Um Schäden am Baum
zu vermeiden sägen Sie stärkere Äste mit drei Sägeschnitten.
Der Führungsschutz ist ausgelegt, um das Unterschneiden
von Ästen zu unterstützen.
Drücken Sie beim Sägen nicht mit Kraft auf die Sägekette,
sondern lassen Sie diese arbeiten.
Beste Sägeergebnisse werden erreicht, wenn die Kettenge-
schwindigkeit nicht durch Überlastung absinkt.
Entasten (siehe Bild J)
Unter Entasten versteht man das Abtrennen der Äste vom ge-
fällten Baum. Beim Entasten lassen Sie größere nach unten
gerichtete Äste, die den Baum stützen, vorerst stehen. Tren-
nen Sie kleinere Äste gemäß der Abbildung mit einem Schnitt.
Äste, die unter Spannung stehen, sollten Sie von unten nach
oben sägen, um ein Einklemmen der Sägekette zu vermeiden.
Baumstamm ablängen (siehe Bilder K – N)
Hierunter versteht man das Teilen des gefällten Baumes in Ab-
schnitte. Achten Sie auf Ihren sicheren Stand und die gleich-
mäßige Verteilung Ihres Körpergewichts auf beide Füße. Falls
möglich, sollte der Stamm durch Äste, Balken oder Keile un-
terlegt und gestützt sein. Folgen Sie den einfachen Anweisun-
gen für leichtes Sägen.
Wenn die gesamte Länge des Baumstammes gleichmäßig auf-
liegt, sägen Sie von oben her.
Wenn der Baumstamm an einem Ende aufliegt, sägen Sie zu-
erst 1/3 des Stammdurchmessers von der Unterseite her,
dann den Rest von oben auf der Höhe des Unterschnitts.
Wenn der Baumstamm an beiden Enden aufliegt, sägen Sie
zuerst 1/3 des Stammdurchmessers von der Oberseite her,
dann 2/3 von der Unterseite auf der Höhe des Oberschnitts.
Bei Sägearbeiten am Hang stehen Sie stets oberhalb des
Baumstammes. Um im Moment des „Durchsägens“ die volle
Kontrolle zu behalten, reduzieren Sie gegen Ende des
Schnitts den Anpressdruck, ohne den festen Griff an den
Handgriffen der Kettensäge zu lösen. Achten Sie darauf, dass
die Sägekette nicht den Boden berührt. Nach Fertigstellung
des Schnitts warten Sie den Stillstand der Sägekette ab, be-
vor Sie die Kettensäge dort entfernen. Schalten Sie den Motor
der Kettensäge immer aus, bevor Sie von Baum zu Baum
wechseln.
Fehlersuche
Wenn Ihr Elektrowerkzeug nicht einwandfrei funktioniert, zeigt Ihnen die folgende Tabelle Fehlersymptome, mögliche Ursachen
sowie Maßnahmen zur Abhilfe. Können Sie damit das Problem nicht identifizieren und beseitigen, wenden Sie sich an Ihre Ser-
vice-Werkstatt.
Achtung: Schalten Sie vor der Fehlersuche das Elektrowerkzeug aus und entnehmen Sie den Akku.
Symptome
Mögliche Ursache
Abhilfe
Kettensäge läuft nicht Akku entladen
Akku laden, siehe auch „Hinweise zum Laden“
Akku nicht richtig eingesetzt
Sicherstellen, dass beide Verriegelungsstufen
eingerastet sind
Motorschutz hat angesprochen
Motor abkühlen lassen
Akku zu kalt/zu heiß
Akku erwärmen/abkühlen lassen
OBJ_BUCH-3472-001.book Page 12 Thursday, December 21, 2017 4:11 PM
Содержание
- 215 Безопасность рабочего места; Безопасность людей
- 216 Сервис
- 218 Упущения в
- 219 Детям не; Применение по назначению
- 220 Технические данные
- 221 Для Вашей безопасности; Зарядка аккумулятора
- 222 Неисправность – Причины и устранение; Монтаж и натяжение пильной цепи
- 223 Работа с инструментом; Установка аккумулятора
- 224 Работа с цепной пилой; Перед пилением
- 226 Поиск неисправностей
- 227 Техобслуживание и очистка; Затачивание пильной цепи
- 228 После окончания работы и хранение; Пильная цепь
- 229 Транспортировка; Українська; Вказівки з техніки безпеки; Пояснення щодо символів