Bosch 0.601.9C5.000 - Инструкция по эксплуатации - Страница 8

Гравировальные машинки Bosch 0.601.9C5.000 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 238
Загружаем инструкцию
background image

8

 | Deutsch 

1 619 P11 460 | (26.11.13)

Bosch Power Tools

reich betritt, muss persönliche Schutzausrüstung tra-
gen. 

Bruchstücke des Werkstücks oder gebrochener Ein-

satzwerkzeuge können wegfliegen und Verletzungen auch 
außerhalb des direkten Arbeitsbereichs verursachen.

Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griffflächen, 
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatz-
werkzeug verborgene Stromleitungen treffen kann. 

Der Kontakt mit einer spannungsführenden Leitung kann 
auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu 
einem elektrischen Schlag führen.

Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Starten stets gut  
fest.  

Beim Hochlaufen auf die volle Drehzahl kann das Re-

aktionsmoment des Motors dazu führen, dass sich das 
Elektrowerkzeug verdreht.

Wenn möglich, verwenden Sie Spannzwingen um das 
Werkstück zu fixieren. Halten Sie niemals ein kleines 
Werkstück in der einen Hand und das Werkzeug in der 
anderen, während Sie es benutzen. 

Durch das Einspan-

nen kleiner Werkstücke haben Sie die Hände zur besseren 
Kontrolle des Elektrowerkzeugs frei. Beim Trennen runder 
Werkstücke, wie Holzdübel, Stangenmaterial oder Rohre, 
neigen diese zum Wegrollen, wodurch der Werkzeugein-
satz klemmen und auf Sie zu geschleudert werden kann.

Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor das 
Einsatzwerkzeug völlig zum Stillstand gekommen ist. 

Das sich drehende Einsatzwerkzeug kann in Kontakt mit 
der Ablagefläche geraten, wodurch Sie die Kontrolle über 
das Elektrowerkzeug verlieren können.

Ziehen Sie nach dem Wechseln von Einsatzwerkzeugen 
oder Einstellungen am Gerät die Spannzangenmutter, 
das Spannfutter oder sonstige Befestigungselemente 
fest an.  

Lose Befestigungselemente können sich unerwar-

tet verstellen und zum Verlust der Kontrolle führen; unbe-
festigte, rotierende Komponenten werden gewaltsam her-
ausgeschleudert.

Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, während 
Sie es tragen. 

Ihre Kleidung kann durch zufälligen Kontakt 

mit dem sich drehenden Einsatzwerkzeug erfasst werden, 
und das Einsatzwerkzeug sich in Ihren Körper bohren.

Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres 
Elektrowerkzeugs. 

Das Motorgebläse zieht Staub in das 

Gehäuse, und eine starke Ansammlung von Metallstaub 
kann elektrische Gefahren verursachen.

Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe 
brennbarer Materialien. 

Funken können diese Materiali-

en entzünden.

Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die flüssige 
Kühlmittel erfordern. 

Die Verwendung von Wasser oder 

anderen flüssigen Kühlmitteln kann zu einem elektrischen 
Schlag führen.

Rückschlag und entsprechende Sicherheitshinweise

Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines haken-
den oder blockierten drehenden Einsatzwerkzeugs, wie 
Schleifscheibe, Schleifteller, Drahtbürste usw. Verhaken 
oder Blockieren führt zu einem abrupten Stopp des rotie-
renden Einsatzwerkzeugs. Dadurch wird ein unkontrollier-
tes Elektrowerkzeug gegen die Drehrichtung des Einsatz-

werkzeugs an der Blockierstelle beschleunigt.
Wenn z. B. eine Schleifscheibe im Werkstück hakt oder 
blockiert, kann sich die Kante der Schleifscheibe, die in 
das Werkstück eintaucht, verfangen und dadurch die 
Schleifscheibe ausbrechen oder einen Rückschlag verur-
sachen. Die Schleifscheibe bewegt sich dann auf die Bedi-
enperson zu oder von ihr weg, je nach Drehrichtung der 
Scheibe an der Blockierstelle. Hierbei können Schleif-
scheiben auch brechen.
Ein Rückschlag ist die Folge eines falschen oder fehlerhaf-
ten Gebrauchs des Elektrowerkzeugs. Er kann durch ge-
eignete Vorsichtsmaßnahmen, wie nachfolgend beschrie-
ben, verhindert werden.

Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und bringen 
Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine Position, in der 
Sie die Rückschlagkräfte abfangen können. 

Die Bedien-

person kann durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen die 
Rückschlagkräfte beherrschen.

Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von 
Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern Sie, dass Ein-
satzwerkzeuge vom Werkstück zurückprallen und ver-
klemmen. 

Das rotierende Einsatzwerkzeug neigt bei 

Ecken, scharfen Kanten oder wenn es abprallt, dazu, sich 
zu verklemmen. Dies verursacht einen Kontrollverlust oder 
Rückschlag.

Verwenden Sie kein gezähntes Sägeblatt. 

Solche Ein-

satzwerkzeuge verursachen häufig einen Rückschlag oder 
den Verlust der Kontrolle über das Elektrowerkzeug.

Führen Sie das Einsatzwerkzeug stets in der gleichen 
Richtung in das Material, in der die Schneidkante das 
Material verlässt (entspricht der gleichen Richtung, in 
der die Späne ausgeworfen werden). 

Führen des Elekt-

rowerkzeugs in die falsche Richtung, bewirkt ein Ausbre-
chen des Einsatzwerkzeuges aus dem Werkstück, wo-
durch das Elektrowerkzeug in diese Vorschubrichtung 
gezogen wird.

Spannen Sie das Werkstück bei der Verwendung von 
Trennscheiben stets fest.  

Bereits bei geringer Verkan-

tung in der Nut verhaken diese Einsatzwerkzeuge und kön-
nen einen Rückschlag verursachen. Bei Verhaken einer 
Trennscheibe bricht diese gewöhnlich. Bei Verhaken von 
Drehfeilen, Hochgeschwindigkeitsfräswerkzeugen oder 
Hartmetall-Fräswerkzeugen, kann der Werkzeugeinsatz 
aus der Nut springen und zum Verlust der Kontrolle über 
das Elektrowerkzeug führen.

Besondere Sicherheitshinweise zum Schleifen und Trenn-
schleifen

Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr Elektrowerk-
zeug zugelassenen Schleifkörper und nur für die emp-
fohlenen Einsatzmöglichkeiten. Beispiel: Schleifen Sie 
nie mit der Seitenfläche einer Trennscheibe. 

Trenn-

scheiben sind zum Materialabtrag mit der Kante der Schei-
be bestimmt. Seitliche Krafteinwirkung auf diese Schleif-
körper kann sie zerbrechen.

Verwenden Sie für konische und gerade Schleifstifte 
mit Gewinde nur unbeschädigte Dorne der richtigen 
Größe und Länge, ohne Hinterschneidung an der Schul-
ter. 

Geeignete Dorne vermindern die Möglichkeit des 

Bruchs.

OBJ_BUCH-2020-001.book  Page 8  Tuesday, November 26, 2013  2:57 PM

Содержание

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch 0.601.9C5.000?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"