Hitachi CG25EUS - Инструкция по эксплуатации - Страница 20

Триммеры Hitachi CG25EUS - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 89
Загружаем инструкцию
background image

Deutsch

19

Einstellung

 

des

 

Leerlaufs

 (

T

)

Der Luft

 lter muss sauber sein. Bei korrekter Einstellung dreht das 

Schneidwerk zeug sich im Leerlauf nicht mit. Falls eine Einstellung 
notwendig ist, bei laufendem Motor die Leerlauf-Einstellschraube T 
(im Uhrzeigersinn) hineindrehen, bis das Schneidwerk zeug sich zu 
drehen beginnt. Die Schraube danach (gegen den Uhrzeigersinn) 
wieder herausdrehen, bis sich das Schneidwerk zeug nicht mehr 
mitdreht. Die Leerlaufdrehzahl ist richtig eingestellt, wenn der 
Motor in jeder Lage gut unterhalb der Drehzahl läuft, bei der das 
Schneidwerk zeug sich zu drehen beginnt.

Wenn die Leerlaufdrehzahl nicht so eingestellt werden kann, 
dass sich das Schneidwerk zeug nicht mitdreht, Ihren Hitachi-
Fachhändler aufsuchen.

HINWEIS

  Die Standard-Leerlaufdrehzahl liegt bei 3000 Umdrehungen 

pro Minute.

  Bei einigen, in Ländern mit strengen Abgasvorschriften 

ver triebenen Modellen, besitzt der Vergaser keine High- 
und Low-Einstellmöglichkeit. Bei derar tigen Einstellungen 
könnten die zulässigen Abgaswer te überschritten werden. 
Solche Modelle ermöglichen lediglich eine Einstellung der 
Leerlaufdrehzahl.

 

WARNUNG

 

Im Leerlauf dar f sich das Schneidwerk zeug auf keinen Fall 
mitdrehen.

Motoröl

 

wechseln

Verschmutztes Motoröl verringer t die Lebensdauer des Motors 
beträchtlich. Das Motoröl regelmäßig kontrollieren und wechseln.

VORSICHT

  Lassen Sie zur Vermeidung des Risikos von Verbrennungen 

den Motor vor dem Ölwechsel ganz abkühlen.

  Um einen Gerätedefekt zu vermeiden ist sicherzustellen, dass 

beim Betanken kein Sand oder Schmutz in den Tank gerät.

Ölwechselinter valle: Bei der ersten Ver wendung des Geräts, nach 
ungefähr 10 Betriebsstunden oder nach 1 Monat, was immer davon 
früher  eintritt.  Danach  jeweils  nach  50  Betriebsstunden  oder  alle  6 
Monate, was immer davon früher eintritt.
Empfohlenes Motoröl: Mehrbereichsöl der Klassi

 kation SAE 10W-30

Motorölfassungsvermögen: 80 ml

1. Zündschalter 

ausschalten.

2.  Sicherstellen, dass der Tankdeckel fest verschlossen ist.
3.  Den Tankdeckel entfernen, das Gerät neigen, so dass die 

Tankö

 nung nach unten weist und das Motoröl in einen 

Behälter abgießen. (

Abb.

 

26

)

4.  Nach Abgießen des gesamten Motoröls das Gerät waagrecht 

auf einer sauberen, ebenen Ober

 äche abstellen.

5.  Den Tank bis unter die Tankö

 nung mit Motoröl befüllen. (

Abb.

 

15

)

6.  Den Tankdeckel von Hand fest zudrehen.

HINWEIS

  Das Altöl nicht mit dem Hausmüll entsorgen oder in den Boden 

gelangen lassen.

 

Das Öl gemäß der vor Or t geltenden Vorschriften entsorgen.

 

Bei Fragen zur Ölentsorgung den Händler kontaktieren, bei 
dem das Öl er worben wurde.

  Den Tank mit der angegebenen Motorölmenge befüllen.

 

Ein zu hoher oder zu geringer Motorölstand kann zu einem 
Defekt des Motors führen.

  Die Qualität des Motoröls nimmt mit der Zeit auch bei 

Nichtver wendung ab.

 

Das Motoröl regelmäßig wechseln.

Luft

fi 

lter

 (

Abb.

 

27

)

Den Luft

 lter regelmäßig von Staub und Schmutz befreien zur 

Vermeidung von:

 Vergaserstörungen

 Star tschwierigkeiten

 Leistungsverminderung

  Unnötigem Verschleiß von Motor teilen

  Unnormal hohem Kraftsto

 verbrauch

Den Luft

 lter mindestens einmal täglich reinigen, bei extremer 

Staubbelastung entsprechend häu

 ger.

Reinigung

 

des

 

Luft

fi 

lters

Den Luft

 lterdeckel abnehmen und den Filter (21) herausnehmen. 

Den Filter in warmer Seifenlauge spülen. Den Luft

 lter erst wieder 

einbauen, wenn er vollständig trocken ist. Ein Luft

 lter, der bereits 

längere Zeit ver wendet wurde, wird nicht vollständig sauber. Er 
sollte daher in regelmäßigen Abständen durch einen neuen ersetzt 
werden. Ein beschädigter Luft

 lter muss umgehend ausgewechselt 

werden.

Kraftsto

  fi 

lter

 (

Abb.

 

28

)

Den Kraftsto

 

 vollständig aus dem Tank ablassen und die 

Kraftsto

 

 lterleitung aus dem Tank entfernen. Den Filtereinsatz 

aus der Haltevorrichtung ziehen und in warmem Wasser mit 
Reinigungsmittel ausspülen.

Danach sorgfältig abspülen, bis alle Reinigungsmittelreste entfernt 
sind. Überschüssiges Wasser herausdrücken (nicht auswringen), 
und den Einsatz dann an der Luft trocknen lassen.

HINWEIS

 

Aufgrund von übermäßiger Verschmutzung har t gewordene 
Filter durch neue ersetzen.

Zündkerze

 (

Abb.

 

29

)

Der Zustand der Zündkerze wird durch folgende Faktoren 
beeinträchtigt:

  Eine falsche Vergasereinstellung

  Einen verschmutzten Luft

 lter

  Har te Einsatzbedingungen (z.B. bei kalter Witterung)

  Zu hoher Motorölstand

Diese Faktoren verursachen Ablagerungen an den Elektroden der 
Zündkerze, die zu Betriebsstörungen und Star tschwierigkeiten 
führen können. Wenn der Motor einen Leistungsabfall zeigt, schwer 
zu star ten ist oder im Leerlauf ungleichmäßig läuft, immer als 
erstes die Zündkerze kontrollieren. Ist die Zündkerze verschmutzt, 
so ist sie zu reinigen und der Elektrodenabstand zu prüfen. Falls 
er forderlich Justierung vornehmen. Der korrekte Abstand beträgt 
0,6 mm. Die Zündkerze ist nach ungefähr 100 Betriebsstunden bzw. 
bei starkem Verschleiß der Elektroden auszutauschen.

HINWEIS

 

In manchen Gebieten ist zur Unterdrückung von Zündstörungen 
die Ver wendung einer Zündkerze mit eingebautem Widerstand 
vorgeschrieben. Sollte das Gerät anfänglich mit einer solchen 
Zündkerze ausgestattet gewesen sein, müssen auch später 
stets Ersatzkerzen des gleichen Typs ver wendet werden.

Halbautomatischer

 

Schneidkopf

Auswechseln

 

des

 

Nylonkopfs

(1) Das Gehäuse (24) durch kräftiges Hineindrücken der 

Verriegelungslaschen mit den Daumen, wie in 

Abb.

 

31

 gezeigt, 

entfernen.

(2)  Nach dem Entfernen des Gehäuses die Spule herausnehmen 

und den verbleibenden Faden wegwer fen.

(3)  Den neuen Nylonfaden, wie in der Abbildung gezeigt, ungefähr 

auf die Hälfte zusammenlegen.

 

Die u-förmige Schlaufe des Nylonfadens in der Führungsnut 
(25) der Trennwand in der Spulenmitte einhaken.

 

Beide Fadenhälften in derselben Richtung auf die Spule 
aufwickeln und darauf achten, dass jede Hälfte auf ihrer Seite 
der Trennwand bleibt. (

Abb.

 

32

)

(4)  Jeden Faden in die jeweilige Stopfenbohrung (26) einführen 

und Enden von ca. 10 cm Länge übrig lassen. (

Abb.

 

33

(5)  Beim Einlegen der Spule in das Gehäuse beide Fadenenden 

durch die Fadenführung (27) führen. (

Abb.

 

34

)

000Book̲CG25EUS̲EE.indb   19

000Book̲CG25EUS̲EE.indb   19

2009/12/26   9:26:21

2009/12/26   9:26:21

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Hitachi CG25EUS?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"