Компрессоры Stanley D 211/8/24 100546056 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

35
D
E
6.8 Lagerung
Achtung!
Ziehen Sie den Netzstecker, entlüften Sie das Ge-
rät und alle angeschlossenen Druckluftwerkzeuge.
Stellen Sie den Kompressor so ab, dass dieser
nicht von Unbefugten in Betrieb genommen wer-
den kann.
Achtung!
Den Kompressor nur in trockener und für Unbefug-
te unzugänglicher Umgebung aufbewahren. Nicht
kippen, nur stehend aufbewahren!
7. ENTSORGUNG UND WIEDERVER-
WERTUNG
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Trans-
portschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff
und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoff
-
kreislauf zurückgeführt werden. Der Kompressor und des-
sen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien,
wie z.B. Metall und Kunststoffe. Führen Sie defekte Bau-
teile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im Fach-
geschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Alle übrigen Maßnahmen müssen von berechtigten Kundendienstzentren sowie unter Verwendung
von Originalersatzteilen ausgeführt werden. Durch einen Eingriff in die Maschine kann die Sicherheit
beeinträchtigt werden, und die entsprechende Garantie verliert in jedem Fall ihre Gültigkeit.
8. MÖGLICHE STÖRUNGEN UND ENTSPRECHENDE ABHILFEMASSNAHMEN
STÖRUNG
URSACHE
MASSNAHME
Luftaustritt aus dem Ventil des
Druckwächters bei Kompressor in
Stillstand.
Rückhalteventil aufgrund von
Verschleiß oder Verunreinigung
auf dem Dichtungsanschlag
funktionsgestört.
Den Sechskantkopf des
Rückhalteventils abschrauben, den
Sitz und die Spezialgummischeibe
reinigen (bei Verschleiß ersetzen).
Wieder anbringen und sorgfältig
anziehen (
Abb. 14-15
).
Leistungsverringerung. Häufige
In betriebnahmen. Niedrige
Druckwerte.
Auf übermäßige
Leistungsanforderungen oder
eventuelle undichte Stellen in
Verbindungen und/oder Leitungen
überprüfen. Möglicherweise
Ansaugfilter verstopft.
Dichtungen der Anschlüsse
ersetzen. Filter reinigen oder
ersetzen.
Der Kompressor hält an und setzt
nach einigen Minuten den Betrieb
selbstständig wieder fort.
Bei den V- und 3 HP-Versionen
setzt er sich nicht wieder in Betrieb.
Eingriff der Wärmeschutzvorrichtung
aufgrund Überhitzung des Motors.
Luftdurchlässe im Förderer
reinigen. Raum lüften. Thermik neu
einrichten. Bei den geschmierten
und V-Modellen den Ölstand und
die Qualität des Öls kontrollieren.
Bei den V-Modellen die elektrische
Spannung überprüfen.
Nach mehreren Versuchen
der Inbetriebnahme hält der
Kompressor an.
Eingriff der Wärmeschutzvorrichtung
aufgrund Überhitzung des
Motors (Abziehen des Steckers
während des Betriebs, geringe
Versorgungsspannung).
Den Ein-Aus-Schalter betätigen.
Raum lüften. Einige Minuten
abwarten, bis sich der Kompressor
von selbst wieder in Betrieb setzt.
Bei den V- und 3 HP-Versionen
muss die Thermik neu eingerichtet
werden. Eventuelle Verlängerungen
des Versorgungskabels entfernen.
Der Kompressor hält nicht an, und
das Sicherheitsventil schreitet ein.
Funktionsstörung des Kompressors
oder Defekt des Druckwächters.
Stecker abziehen und
Kundendienststelle kontaktieren.