Tefal BJ551B10 - Инструкция по эксплуатации - Страница 12

Чайники Tefal BJ551B10 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 74
Загружаем инструкцию
background image

23

22

DE

PRODUKTBESCHREIBUNG

A  Abdeckung

B  Teeeinsatz

C  Griff

D  Teekanne

E  Kontrollbasis

E1 

Ein-/Aus-Taste

E2 

Temperaturwahltaste

E3 

Auswahltaste für Ziehzeit

E4 

Auswahltaste für Warmhaltefunktion 

E5 

Anzeige 

VOR DER ERSTEN VERWENDUNG 

Die Leistung des Produkts mit Wasser wird bei der Herstellung zu 100 % getestet. Es können 

noch Schlieren im Produkt vorhanden sein. Dies beeinträchtigt nicht die Qualität und Hygiene 

des Produkts.

1. Entfernen Sie die gesamte Verpackung, alle Aufkleber und Zubehörteile innerhalb und 

außerhalb des Teekochers. 

2. Stellen Sie die Länge des Kabels ein, indem Sie es unter der Basis abwickeln. Klemmen Sie 

das Kabel in den Schlitz 

(Abbildung 1).

 

Füllen Sie die Teekanne mit Wasser und tauschen Sie das Wasser zwei- bis dreimal aus, da 

Staub vorhanden sein könnte. Spülen Sie die Teekanne, den Teeeinsatz und den Deckel 

separat. 

VERWENDUNG 

1. Stellen Sie die Basis auf eine flache, stabile und hitzebeständige Oberfläche, die weder 

Wasserspritzern noch Wärmequellen ausgesetzt ist. 

2. Öffnen des Deckels 

•  Fassen Sie den Griff der Teekanne und entfernen Sie den Deckel mit dem Einsatz 

(Abbildung 2/3)

. Verwenden Sie den Teekocher nicht ohne den Deckel. Wenn der Deckel 

verloren geht oder defekt ist, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. 

•  Der Teekocher darf nur mit der mitgelieferten Basis verwendet werden. 
3. Füllen Sie die Teekanne mit der gewünschten Wassermenge 

(Abbildung 4).

•  Füllen Sie die Teekanne nicht, wenn sie sich auf der Basis befindet. 

•  Füllen Sie sie nicht über den Maximal- oder unter den Minimalstand. Wenn Wasser nicht bis 

zum Minimalstand eingefüllt wird, kann die Temperaturgenauigkeit nicht erreicht werden 

(Temperaturgenauigkeit +/- 3 °C).

•  Wenn die Teekanne zu voll ist, kann kochendes Wasser herausspritzen. Verwenden Sie den 

Teekocher nicht ohne Wasser. Überprüfen Sie vor dem Gebrauch, ob der Deckel richtig 

geschlossen ist. 

•  Setzen Sie den Teeeinsatz nicht wieder in die Teekanne ein.
4. Stellen Sie die Teekanne auf die Basis und SETZEN SIE DEN DECKEL WIEDER AUF 

(Abbildung 5). Schließen Sie das Netzkabel des Teekochers an.

•  Die Basis leuchtet auf und zeigt die Wassertemperatur in Echtzeit an.

(Abbildung 5).

5. Teekocher in Betrieb nehmen 

A. Temperaturwahl 

 

– Drücken Sie die Temperaturwahltaste 

(Abbildung 6)

 und wählen Sie die Temperatur aus: 

40 °C, 60 °C, 70 °C, 80 °C, 85 °C, 90 °C, 95 °C oder 100 °C.

 

– Die Anzeigeleuchte der Temperaturwahl blinkt viermal und piept, das Aufheizen beginnt 

(Abbildung 7)

.  

 

– Hinweis: Es ist möglich, den Zyklus vor dem automatischen Start durch Drücken der Ein-/

Aus-Taste zu starten.

 

– Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, stoppt der Teekocher und piept zweimal 

(Abbildung 8).

B. Teeaufguss

 

– Nehmen Sie den Deckel vom Teeeinsatz ab, ohne die Teekanne von der Basis zu nehmen 

(Abbildung 9).

 

– Füllen Sie den Teeeinsatz mit der gewünschten Menge Teeblätter oder Teebeutel 

(Abbildung 10).

 

– Setzen Sie den Teeeinsatz wieder in die Teekanne ein. Achten Sie darauf, dass Sie sich 

nicht am Deckel verbrennen 

(Abbildung 11).

 

– Setzen Sie den Deckel des Teeeinsatzes wieder auf 

(Abbildung 12).

 

– Drücken Sie die Auswahltaste für die Ziehzeit 

(Abbildung 13)

 und wählen Sie die Ziehzeit 

aus: 1 min, 2 min, 3 min, 4 min, 5 min, 6 min, 7 min, 8 min, 9 min oder 10 min

Hinweis: Ihr Tee zieht automatisch bei der ausgewählten Temperatur. 

 

– Sobald das Ende der Ziehzeit erreicht ist, stoppt der Teekocher und piept zweimal 

(Abbildung 14).

Hinweis: Es ist möglich, den Zyklus vor dem automatischen Start durch Drücken der Ein-/Aus-

Taste zu starten.

 

– Damit der Tee nicht zu lange zieht, nehmen Sie den Teeeinsatz aus der Teekanne und 

setzen Sie den Deckel wieder auf 

(Abbildung 15)

. Ihr Tee kann nun serviert werden 

(Abbildung 16)

.

C. Warmhaltefunktion 

Wenn der Tee fertig ist, ist es möglich, die vorgewählte Temperatur (maximal 95 Grad) für die 

gewünschte Zeit zu halten. 

 

– Setzen Sie die Teekanne wieder auf die Kontrollbasis 

(Abbildung 17).

 

– Drücken Sie die Auswahltaste für die Warmhaltefunktion 

(Abbildung 18)

 und wählen 

Sie die Zeit aus: 1 Stunde, 2 Stunden, 3 Stunden, 4 Stunden, 5 Stunden, 6 Stunden, 

7 Stunden oder 8 Stunden. Nach Beendigung der Warmhaltefunktion: 

 

– Der Teekocher stoppt und piept zweimal.

D. Abschalten und Standby-Modus 

Wenn kein Zyklus läuft und keine Tasten gedrückt werden, wechselt das Gerät automatisch in 

den Standby-Modus und schaltet sich nach 5 Minuten aus.

Das Gerät kann durch Drücken der Ein-/Aus-Taste wieder eingeschaltet werden.

Wenn Sie das Gerät manuell ausschalten möchten, halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt.

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Tefal BJ551B10?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"