VITEK VT-4209 BW - Инструкция по эксплуатации - Страница 12

Мультиварки VITEK VT-4209 BW - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 72
Загружаем инструкцию
background image

12

 DEUTSCH

MULTIKOCHER-BROTBACKOFEN 5G 

Der  Universal-Multikocher  mit  83  Programmen  der  Nahrungsmittelzubereitung. 
Die  Hauptprogramme  der  Nahrungsmittelzubereitung  –  Multikoch,  Brotbacken, 
Fritieren, Joghurt- oder Quarkzubereitung.

Beschreibung

1. 

Fritürekorb

2. 

Brotbackform

3. 

Haken für Herausnehmen des Flügels (4)

4. 

Flügel zum Anteigen

5. 

Gehäuse des Multikochers

6. 

Bildschirm

7. 

Bedienungsplatte

8. 

Taste der Deckelöffnung

9. 

Deckel

10. 

Sichtfenster

11. 

Dampfventil

12. 

Dampfablasslöcher

13. 

Tropfschale

14. 

Heizelement

15. 

Temperatursensor

16. 

Anschlußstelle des Netzkabels

17. 

Halterungen des Schutzschirms

18. 

Schutzschirm

19. 

Zange zum Herausnehmen des Behälters 

20. 

Behälter

21. 

Deckel des Behälters (20)

22. 

Messbecher für Brotbackofen

23. 

Messbecher für Multikocher

24. 

Messlöffel

25. 

Schöpfkelle

26. 

Schaufel

27. 

Netzkabel

28. 

Schale fürs Dampfkochen

29. 

Netzsäckchen zum Abkippen von Quark

Bedienungsplatte

30. 

«MULTIKOCH»-Taste

31. 

«MULTIKOCHER»-Taste

32. 

Taste der Erhöhung des einstellbaren Werts «+»

33. 

Taste der Verringerung des einstellbaren Werts «-»

34. 

«BROTBACKOFEN»-Taste

35. 

„START/STOP“-Taste

36. 

„MENÜ“-Taste

37. 

«OK»-Taste

Achtung!

Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den FI-Schalter mit Nennstrom maximal 
bis 30 mA im Stromversorgungskreis des Multikochers aufzustellen. Wenden Sie sich 
dafür an einen Spezialisten.

SICHERHEITSMAßNAHMEN

Vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts lesen Sie diese Bedienungsanleitung auf-
merksam durch und bewahren Sie diese für weitere Referenz auf.
Benutzen  Sie  den  Multikocher  nur  bestimmungsmäßig  und  laut  dieser 
Bedienungsanleitung.  Nicht  ordnungsgemäße  Nutzung  des  Geräts  kann  zu  seiner 
Störung führen, einen gesundheitlichen oder materiellen Schaden beim Nutzer her-
vorrufen.

 

Vor  der  Nutzung  des  Geräts  prüfen  Sie  das  Netzkabel  und  die  Anschlussstelle 
des  Netzkabels,  die  sich  am  Gehäuse  des  Geräts  befindet,  aufmerksam  und 
vergewissern Sie sich, dass sie nicht beschädigt sind. Es ist nicht gestattet, das 
Gerät zu benutzen, wenn das Netzkabel oder die Anschlussstelle des Netzkabels 
beschädigt ist.

 

Vor dem Einschalten des Geräts vergewissern Sie sich, dass die Spannung des 
Geräts und die Netzspannung übereinstimmen.

 

Das  Netzkabel  ist  mit  einem  „Eurostecker“  ausgestattet;  stecken  Sie  diesen  in 
die Steckdose mit sicherer Erdung ein.

 

Verwenden  Sie  keine  Adapterstecker  beim  Anschließen  des  Multikochers  an 
das Stromnetz.

 

Achten  Sie  darauf,  dass  das  Netzkabel  in  die  Anschlussstelle  am  Gehäuse  des 
Geräts und in die Steckdose fest gesteckt ist.

 

Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzkabel, benutzen Sie keine Netzkabel von 
anderen Geräten.

 

Benutzen Sie nur die mitgelieferten abnehmbaren Teile.

 

Stellen  Sie  das  Gerät  auf  eine  ebene  hitzbeständige  Oberfläche  fern  von 
Feuchtigkeits-, Wärmequellen und offenem Feuer auf. 

 

Es ist nicht gestattet, das Gerät draußen zu benutzen.

 

Gewähren  Sie  immer  einen  freien  Zugang  zur  Steckdose  bei  der 
Geräteaufstellung.

 

Benutzen Sie das Gerät in gut belüfteten Räumen.

 

Setzen Sie das Gerät direkten Sonnenstrahlen nicht aus.

 

Stellen  Sie  das  Gerät  in  direkter  Nähe  von  Wänden  und  Möbel  nicht  auf.  Der 
Abstand vom Gehäuse des Multikochers zur Wand oder den Möbelstücken soll 
nicht weniger als 20 cm betragen, der Freiraum über dem Multikocher soll nicht 
weniger als 30-40 cm betragen.

 

Vermeiden Sie die Berührung des Netzkabels mit heißen Oberflächen und schar-
fen Möbelkanten. Vermeiden Sie die Beschädigung der Netzkabelisolierung.

 

Greifen Sie das Gerät, das Netzkabel und den Netzstecker mit nassen Händen nicht.

 

Es  ist  nicht  gestattet,  das  Gerät  beim  Abtrennen  vom  Stromnetz  am  Netzkabel 
zu ziehen, halten Sie den Netzstecker und ziehen Sie diesen aus der Steckdose 
vorsichtig heraus.

 

Tauchen  Sie  das  Gerät,  das  Netzkabel  oder  den  Netzstecker  ins  Wasser  oder 
andere Flüssigkeiten nicht.

 

Falls  das  Gerät  ins  Wasser  gefallen  ist,  ziehen  Sie  den  Netzstecker  aus  der 
Steckdose sofort heraus, erst danach dürfen Sie das Gerät aus dem Wasser her-
ausnehmen.  Wenden  Sie  sich  an  einen  autorisierten  Kundendienst  hinsichtlich 
weiterer Nutzung des Geräts.

 

Stecken  Sie  keine  fremden  Gegenstände  in  die  Dampfablasslöcher  und  ach-
ten Sie darauf, dass keine fremden Gegenstände zwischen den Deckel und das 
Gehäuse des Multikochers gelangen.

 

Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbeaufsichtigt. Schalten Sie das Gerät 
aus und trennen Sie es vom Stromnetz ab, wenn Sie es nicht benutzen.

 

Um Verbrennungen zu vermeiden, beugen Sie sich über den Dampfablassloch 
nicht.  Seien  Sie  sehr  vorsichtig,  wenn  Sie  den  Deckel  des  Multikochers  öff-
nen  und  unmittelbar  nachdem  Sie  Nahrungsmitteln  zubereitet  haben. 

Verbrühungsgefahr!

 

Beim  Betrieb  des  Geräts  im  «Rösten»-Programm  beugen  Sie  sich  über  dem 
Behälter des Dampfgarers nicht, um Verbrennung mit heißem Öl zu vermeiden.

 

Halten Sie das Dampfventil sauber, reinigen Sie es im Falle der Verschmutzung.

 

Es  ist  strikt  verboten,  das  Gerät  ohne  den  aufgestellten  Behälter,  den 
Schutzschirm  und  das  Dampfventil  zu  benutzen.  Es  ist  auch  verboten,  den 
Multikocher  ohne  Nahrungsmittel  oder  ohne  ausreichende  Flüssigkeits-  oder 
Ölmenge im Behälter einzuschalten.

 

Es ist nicht gestattet, den Multikocher mit der beschädigten Silikondichtung des 
Schutzschirms zu benutzen.

 

Befolgen  Sie  die  Empfehlungen  bezüglich  der  Menge  der  trockenen 
Nahrungsmittel und der Flüssigkeiten.

 

Nehmen Sie den Behälter während des Gerätebetriebs nicht aus.

 

Es ist nicht gestattet, fremde Gegenstände in die Backform und in den Behälter 
einzulegen und darin aufzubewahren.

 

Es ist nicht gestattet, das Gerät auf andere Haushaltsgeräte aufzustellen.

 

Decken Sie den Multikocher während des Betriebs nicht ab.

Achtung! 

Während des Dampfkochens beachten Sie den Stand der Flüssigkeit im 

Behälter,  gießen  Sie  das  Wasser  in  den  Behälter  nach  Bedarf  zu.  Lassen  Sie  das 
Gerät nie unbeaufsichtigt.

 

Es  ist  nicht  gestattet,  das  Gerät  während  des  Betriebs  zu  übertragen.  Vor  dem 
Tragen  des  Multikochers  trennen  Sie  ihn  vom  Stromnetz  ab,  nehmen  Sie  den 
Behälter  mit  Nahrungsmitteln  heraus  und  warten  Sie  ab,  bis  der  Multikocher 
völlig abkühlt.

 

Während  des  Betriebs  erhitzen  sich  der  obere  Deckel,  der  Behälter  und  die 
Gehäuseteile,  berühren  Sie  diese  nicht,  falls  Sie  den  heißen  Behälter  heraus-
nehmen  müssen,  benutzen  Sie  die  Zange  zum  Herausnehmen  des  Behälters 
oder Topfhandschuhe.

 

Es ist nicht gestattet, heiße Oberflächen während des Gerätebetriebs zu berüh-
ren.

 

Es ist nicht gestattet, Hände in die Arbeitskammer während des Betriebs zu ste-
cken.

 

Wenn  Sie  das  fertiggebackene  Brot  herausnehmen,  fassen  Sie  den 
Griff  der  Backform  an  und  benutzen  Sie  Topflappen  oder  hitzebeständige 
Topfhandschuhe. 

 

Um  die  Beschädigung  der  Antihaftbeschichtung  der  Backform  während  des 
Herausnehmens  des  Brots  zu  vermeiden,  benutzen  Sie  keine  scharfen  oder 
metallischen Gegenstände.

 

Nicht  ordnungsgemäße  Nutzung  des  Geräts  (z.B.  Nichtbeachtung 
der  Forderungen  dieser  Bedienungsanleitung  oder  Übersteigung  der 
Zubereitungszeit)  kann  zur  Anbrennung  des  Brots  und  zur  Entstehung  des 
Rauchs führen. In diesem Fall schalten das Gerät aus, ziehen Sie den Netzstecker 
aus der Steckdose heraus. Bevor Sie die Backform herausnehmen, warten Sie 
ab, bis das Gerät komplett abgekühlt ist.

 

Bei der Nutzung des Multikochers im Frittierbetrieb achten Sie darauf, dass der 
Ölstand  im  Behälter  nicht  unter  der  Marke  «1  L»    und  nicht  über  der  Marke  «2 
L» liegt.

 

Das maximale Gewicht der Nahrungsmittel soll 700 Gramm nicht übersteigen.

 

Bei  der  Verwendung  vom  heißen  Öl  benutzen  Sie  nur  hitzebeständiges 
Kochbesteck mit wärmeisolierten Handgriffen.

 

Gießen Sie nie das Öl ab, solange es heiß ist, lassen Sie es abkühlen.

 

Laden  Sie  möglichenfalls  trockene  Nahrungsmittel  in  den  Behälter,  weil  sogar 
eine kleine ins Öl gelangte Feuchtigkeitsmenge zu dessen Abspritzen führt.

 

Es ist nicht gestattet, das Gerät mit Nahrungsmitteln zu überlasten. Es kann zu 
ihrer Entflammung führen.

 

Bei der Entzündung von Öl trennen Sie das Gerät vom Stromnetz sofort ab und 
decken  Sie  es  mit  einem  dichten,  aber  nach  Möglichkeit  nichtentflammbaren 
Stoff ab.

ES IST NICHT GESTATTET, DAS FEUER MIT WASSER ZU LÖSCHEN!

 

Stellen Sie das Gerät um, nachdem das Öl fürs Fritieren völlig abgekühlt ist.

 

Reinigen Sie das Gerät regelmäßig.

 

Aus  Kindersicherheitsgründen  lassen  Sie  die  Plastiktüten,  die  als  Verpackung 
verwendet werden, nie ohne Aufsicht. 

Achtung! Lassen Sie Kinder mit Plastiktüten oder Verpackungsfolien nicht 

spielen. Erstickungsgefahr!

 

Lassen  Sie  Kinder  unter  8  Jahren  das  Gerätegehäuse,  das  Netzkabel  und  den 
Netzstecker während des Gerätebetriebs nicht berühren.

 

Beaufsichtigen Sie Kinder, damit sie das  Gerät als Spielzeug nicht benutzen.

 

Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind in den Fällen angesagt, wenn sich Kinder 
unter 8 Jahren oder behinderte Personen in der Nähe vom laufenden Gerät auf-
halten.

VT-4209_A4_NEV.indd   12

18.11.2013   9:42:54

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к VITEK VT-4209 BW?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"