Tesy GCV 804724 - Инструкция по эксплуатации - Страница 25

Водонагреватели Tesy GCV 804724 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 96
Загружаем инструкцию
background image

 

 

       

25

Deutsch

DE

 

Manueller Modus

Die Steuerung über den „Manuellen Modus“ erfolgt über die 

-Taste. 

Die aktive Betriebsart und –zustand des Geräts werden durch einen 

Leuchtmelder am Bedienfeld angezeigt.

aktiver Modus (Solltemperatur) und Temperaturskala-Anzeige:

Über die 

-Taste wird die entsprechende Betriebsart gewählt. Sie können 

zwischen vier Betriebsarten wählen: 45°C, 60°C, ECO oder 75°C.
Mit jedem Tastendruck wird die entsprechende Betriebsart in Folge – von 

45°C, 60°C, ECO oder 75°C – angezeigt und kann entsprechend gewählt 

werden, und zwar:

45°C

75°C

60°C

ECO

45°C-Modus

In diesem Modus wird das Wasser auf ca. 45°C erwärmt.

Auf dem Bedienfeld leuchtet der Leuchtmelder auf und gibt damit eine 

Rückmeldung über die erfolgte Wahl. Während der Erwärmung blinkt der 

erste Abschnitt der Lichtskala. Beim Erreichen der Solltemperatur leuchtet 

die Skala kontinuierlich.
60°C-Modus

In diesem Modus wird das Wasser auf ca. 60°C erwärmt.

Auf dem Bedienfeld leuchtet der Leuchtmelder auf und gibt damit eine 

Rückmeldung über die erfolgte Wahl. Während der Erwärmung blinken 

der erste und zweite Abschnitt der Skala. Beim Erreichen einer Temperatur 

von 45°C leuchtet der erste Abschnitt der Lichtskala kontinuierlich und 

der zweite  Abschnitt blinkt. Beim Erreichen der Solltemperatur (von 60°C) 

leuchten beide Abschnitte der Temperaturskala kontinuierlich.
75°C-Modus

In diesem Modus wird das Wasser auf ca. 75°C erwärmt.

Auf dem Bedienfeld leuchtet der Leuchtmelder auf und gibt damit 

eine Rückmeldung über die erfolgte Wahl. Während der Erwärmung 

blinken der erste, zweite und dritte Abschnitt der Skala. Beim Erreichen 

einer Temperatur von 45°C leuchtet der erste Abschnitt der Lichtskala 

kontinuierlich, der zweite  und dritte Abschnitt blinken fortlaufend. 

Erreichen einer Temperatur von 60°C leuchten die ersten und zweiten 

Abschnitte der Lichtskala kontinuierlich und der dritte Abschnitt blinkt 

fortlaufend.

Beim Erreichen der Solltemperatur (von 75°C) leuchtet die gesamte 

Temperaturskala auf. 
ECO-Modus (adaptiv)

Diese Betriebsart eignet sich für feste Gewohnheiten hinsichtlich des 

Warmwasserverbrauchs (z. B.: wenn Sie täglich zu derselben Uhrzeit 

duschen). Für das Einschalten des Warmwasserspeichers im Eco-Modus 

betätigen Sie die 

-Taste bis der ECO-Lichtmelder am Bedienfeld 

aufleuchtet. In der ersten Woche der Schulung des Geräts über die 

Gewohnheiten im Haushalt wird das Wasser bis auf 70°C erwärmt. In 

diesem Zeitraum entspricht die Höchsttemperatur des erwärmten Wasser 

dem tatsächlichen Verbrauch.

Während der Erwärmung blinkt die gesamte Temperaturskala. Beim 

Erreichen einer Temperatur von 45°C leuchtet der erste Abschnitt der 

Lichtskala kontinuierlich, der zweite  und dritte Abschnitt blinken 

fortlaufend. Beim Erreichen einer Temperatur von 60°C leuchten der erste 

und zweite Abschnitt der Lichtskala kontinuierlich und der dritte Abschnitt 

blinkt fortlaufend. Beim Erreichen der Temperatur von 70°C leuchtet die 

gesamte Temperaturskala kontinuierlich.

Im ECO-Modus berechnet der Warmwasserspeicher einen individuellen 

Betriebsablauf und gewährleistet dadurch die Einsparung von Stromkosten, 

d.h. Ihre Stromrechnung wird dadurch einerseits gesenkt, Sie erhalten aber 

zugleich höchsten Komfort beim Gebrauch des Geräts.

Warnung!

 Der elektrische Boiler TESY, den Sie besitzen,  ist von 

höchster Energieklasse. Die Klasse des Gerätes ist nur beim Betrieb 

des Gerätes im Modus 

ECO

 "Eco Smart" gewährleistet, wegen der 

erheblichen Energieeinsparungen, die generiert werden.

Funktionsprinzip: mit der Wahl des Eco-Modus trainiert sich das Gerät Ihre 

Gewohnheiten ein und berechnet selbständig ein Wochenprogramm, 

damit Sie über die erforderliche Warmwassermenge zum entsprechenden 

Zeitpunkt des Bedarfs verfügen, indem dadurch Strom eingespart wird 

und Ihre Stromrechnung gesenkt wird. Das Funktionsprinzip erfordert 

das Selbstlernen für einen Zeitraum, der eine Woche in Anspruch nimmt, 

indem der Eco-Modus die einstudierten Verbrauchszyklen automatisch 

wiedergibt und anhand der gespeicherten Gewohnheiten Energie ohne 

Komfortbeeinträchtigung spart. 

Das Gerät speichert Ihre Gewohnheiten auch über diesen Zeitraum 

hinaus und passt sich ihnen kontinuierlich an. 

Sollten Sie Ihre Gewohnheiten häufig ändern, kann das Gerät keinen 

genauen Betriebsalgorithmus berechnen, um Ihren Komfort und 

Warmwasserbedarf entsprechend gewährleisten zu können.

Hinweis: Beim Stromausfall speichert das Gerät die Einstellungen für 12 

Stunden. 

Sollten Sie beim eingeschalteten Eco-Modus maximal warmes Wasser 

einmalig brauchen, wählen Sie den 75°C-Modus in dieser Betriebsart 

aus. Dabei wird der Eco-Betrieb aufrechterhalten. Nach dem Übergang 

zum Eco-Modus wird der Warmwasserspeicher nach dem berechneten 

Algorithmus weiterhin betrieben. 

 •

 

Frostschutz-Funktion

Die Frostschutz-Funktion ist im Stand-by-Modus aktiviert.
Sollten Sie den Warmwasserspeicher über längere Zeiträume nicht 

brauchen, schützen Sie ihn gegen Frost, indem Sie die 

-Taste betätigen 

und der Warmwasserspeicher erwärmt das Wasser auf einer Temperatur 
bis ca 10°C.

WICHTIG: Das Gerät sollte an das Stromnetz angeschlossen 

sein. Der im Warmwasserspeicher eingebaute Schalter muss 

ebenfalls eingeschaltet sein. Das Sicherheitsventil und die 

dazugehörige Wasserleitung müssen frostgeschützt sein

.

 

Werkseinstellungen-Funktion

Damit die Funktion erfolgt, ist es wichtig, dass sich der Boiler im Stand-

by-Modus befindet. Dies wird durch Halten der Tasten 

  und 

⯈ 

mindestens für 10 Sekunden ausgeführt. Während diesen 10 Sekunden 

müssen Sie zwei Pieptöne hören. Der erste bedeutet „Test“ und alle 

Symbole auf dem Bedienfeld werden leuchten. Beim Fortsetzen des 

Haltens der Tasten werden Sie den zweiten Piepton hören, der bereits 

smybolisiert, dass Sie die Werkeinstellungen des Gerätes zurückgesetzt 

haben.

 

Anti-Legionellen-Funktion

Niedrige Wassertemperaturen im Warmwasserspeicher begünstigen 

die Bildung von Keimen und vor allem der Bakterien Legionellen, die 

für den menschlichen Körper äußerst gefährlich sein können.
Die Anti-Legionellen-Funktion (Desinfektion) ist eine innovative 

Funktion und wird automatisch geschaltet, um den Warmwasserspeicher 

vor der Bildung dieser Bakterien im Warmwasser zu schützen.
Sollte das Wasser im Warmwasserspeicher im Verlauf von 7 Tagen eine 

Temperatur von 65°C nicht erreichen, wird die Anti-Legionellen-Funktion 

automatisch eingeschaltet. Das Wasser im Warmwasserspeicher wird 

auf 65°C erwärmt und für 60 Minuten aufrechterhalten.

4. 

Fehlermeldungen

Bei einer Fehlermeldung erlöschen alle Symbole. Das Symbol 

 

leuchtet 

am Bedienfeld auf und blinkt. Gleichzeitig wird der Wassererhitzer des 

Geräts ausgeschaltet (das Gerät erwärmt nicht mehr) und die Anzeige 

der Betriebsart erlischt. Die einzelnen Fehlermeldungen sind durch 

eine bestimmte Blinkanzahl des Symbols (Blinkt N Mal und erlischt für 

2 Sekunden) kodiert.

Fehlercode

Bezeichnung

Lösung

1-maliges Blinken

Fehler 1

der untere Geber ist unterbrochen 

Hinweis

 1

2-faches Blinken

Fehler 2

Kurzschluss am unteren Geber

Hinweis

 1

3-faches Blinken

Fehler 3

der obere Geber ist unterbrochen

Hinweis

 1

4-faches Blinken

Fehler 4

Kurzschluss am oberen Geber

Hinweis

 1

5-faches Blinken

Fehler 5

Der Erhitzer läuft ohne Wasser

Hinweis

 1

6-faches Blinken

Fehler 6

Einstellung des Datums und der Uhrzeit

** 

Hinweis

 2

Hinweis 1:

 Falls sowie einer der oben genannten Fehler,  bitte eine 

autorisierte Reparaturstelle kontaktieren! Die Reparaturstellen sind in der 

Garantiekarte angegeben.

** 

Hinweis 2:

 

Bei einer Fehlermeldung: 

" Fehler 6" . 

Es ist notwendig, 

dass Sie das Wi-Fi-Netz des Boilers "TCHхххххххх" 

finden und sich 

damit  verbinden.

VI. 

PERIODISCHE WARTUNG 

Bei normalem Betrieb des Boilers, setzt sich unter der Wirkung der hohen 

Temperatur Kalk (s.g. Kesselstein) an der Oberfläche des Heizers ab. Das 

verschlechtern den Wärmetausch zwischen den Heizer und das Wasser. 

Die Temperatur der Heizeroberfläche und in der Zone um ihn erhöht sich. 

Es erscheint ein charakterisches Geräusch / das Geräusch des kochenden 

Wassers/. Der Thermoregler fängt an, häufiger ein- und auszuschalten. Es 

ist ein falsches Auslösen der Übererhitzungsschutz möglich. Deswegen 

empfiehlt der Hersteller dieses Geräts jede zwei Jahre eine Wartung /

Prophylaxe/ Ihres Boilers von einem zuständigen Service. Diese Wartung 

muss eine Reinigung und Revision der Schutzanode einschliessen (bei 

Boiler mit glaskeramischen Beschichtigung), die gegebenenfalls mit 

einer neuen ersetzt werden muss. 

Um das Gerät zu reinigen, gebrauchen Sie ein feuchtes Tuch. Verwenden 

Sie abrasive und lösungshaltige Reinigungsmittel nicht. Gießen Sie das 

Gerät mit Wasser nicht.

Der Hersteller haftet für Folgen auf Grund der Nichteinhaltung der 

vorliegenden Anleitung nicht.

Anweisungen zum Umweltschutz 

Die alten elektrischen Geräte enthalten wertvolle Materialien 

und sind deshalb nicht gemeinsam mit dem Hausmüll 

zu entsorgen! Wir bitten Sie aktiv zum Umweltschutz 

beizutragen und das Gerät in die speziellen Ankaufstellen 

zu entsorgen (falls solche vorhanden sind).

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Tesy GCV 804724?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"