Tefal GV9820E0 - Инструкция по эксплуатации - Страница 6

Утюги Tefal GV9820E0 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 67
Загружаем инструкцию
background image

10

11

•  Es gibt verschiedene Arten von enthärtetem Wasser und die meisten können in Ihrem Gerät benutzt werden. Allerdings 

können manche von ihnen, insbesondere die mit chemischen Inhaltsstoffen wie Salz, weiße oder braune Spuren 

hinterlassen.  In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, unbehandeltes Leitungswasser oder Tafelwasser zu verwenden.

•  Sie sollten kein Wasser von Haushaltsgeräten, Zusätze (Stärke, Parfüm usw.), Regenwasser, abgekochtes, gefiltertes oder 

Tafelwasser benutzen. Verwenden Sie kein reines destilliertes oder entmineralisiertes Wasser. Dieses Wasser kann die 

Dampfeigenschaften beeinträchtigen und bei hohen Temperaturen Ablagerungen in der Dampfkammer bilden, die Flecken 

auf Ihrer Wäsche hinterlassen und zu einer vorzeitigen Abnutzung des Gerätes führen können.

DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE AUFBEWAHREN

 

BEDEUTUNG DES SYMBOLS „DURCHGESTRICHENE MÜLLTONNE"

Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen 

Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom 

unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.

GETRENNTE ERFASSUNG VON ALTGERÄTEN

Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von 

Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte 

gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.

Die getrennte Entsorgung eines Haushaltsgerätes vermeidet mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt 

und die menschliche Gesundheit, die durch eine nicht vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind. Zudem 

ermöglicht wird die Wiederverwertung der Materialien, aus denen sich das Gerät zusammensetzt, was wiederum 

eine bedeutende Einsparung an Energie und Ressourcen mit sich bringt.

Enthalten die Produkte Batterien und Akkus oder Lampen, die aus dem Altgerät zerstörungsfrei entnommen 

werden können, sind Sie als Endnutzer gesetzlich dazu verpflichtet, diese vor der Entsorgung zu entnehmen und 

getrennt als Batterie bzw. Lampe zu entsorgen.

MÖGLICHKEITEN DER RÜCKGABE VON ALTGERÄTEN

Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen 

Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten 

Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben. Auskünfte zur nächsten Abfallsammelstelle erhalten Sie beim 

Hersteller oder Händler

DATENSCHUTZ

Wir weisen alle Endnutzer von Elektro- und Elektronikaltgeräten darauf hin, dass Sie für das Löschen 

personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten selbst verantwortlich sind.

Sie haben ein Problem mit Ihrem Gerät?

PROBLEMI

URSACHEN

LÖSUNGEN

Wasser tropft aus den Löchern 

der Bügelsohle.

Das Wasser kondensiert in den 

Schläuchen, da Sie die Dampf-

funktion das erste Mal verwen-

den bzw. diese eine Zeit lang 

nicht verwendet haben.

Halten Sie das Gerät von Ihrem Bügeltisch 

weg und drücken Sie die Dampftaste, bis 

das Bügeleisen Dampf ausstößt.

Die Bügelsohle ist nicht heiß 

genug, um Dampf zu erzeugen.

Stellen Sie das Gerät auf den Dampfbe-

reich ein* (siehe Bedienungsanleitung).

Wasserspuren erscheinen auf 

der Wäsche.

Der Bezug des Bügeltisches ist 

mit Wasser durchtränkt, weil 

er nicht für die Leistung Ihres 

Geräts ausgelegt ist.

Stellen Sie sicher, dass Sie einen geeig-

neten Bügeltisch benutzen (vergitterte 

Fläche, die Kondensation verhindert).

Weißliches Wasser läuft aus 

der Bügelsohle.

In Ihrem Boiler lagert sich Kalk 

ab, weil er nicht regelmäßig 

gereinigt wird.

Spülen Sie den Boiler, wie in der Bedie-

nungsanleitung beschrieben.

Bräunliches Wasser läuft aus 

den Löchern der Bügelsohle 

und hinterlässt Flecken auf 

der Wäsche.

Sie verwenden chemische Ent-

kalkungsmittel oder Zusatzstoffe 

im Bügelwasser.

Geben Sie keine derartigen Produkte in 

den Boiler (siehe Abschnitt „Welches Was-

ser sollten Sie benutzen?“).

Die Bügelsohle ist ver-

schmutzt oder braun verfärbt 

und kann Flecken auf der 

Wäsche hinterlassen.

Sie verwenden das Gerät mit zu 

hoher Temperatur.

Reinigen Sie die Bügelsohle, wie in der Be-

dienungsanleitung beschrieben. Bügeln 

Sie mit einer niedrigeren Temperatur.

Die Bügelsohle ist verkratzt 

oder beschädigt.

Sie haben Ihr Bügeleisen flach 

auf die Metallabstellfläche 

gestellt.

Stellen Sie das Bügeleisen immer aufrecht 

bzw. auf der Metallabstellfläche ab.

Die rote Kontrollleuchte 

„WATER“ blinkt.*

Sie haben den Wasserbehälter 

nicht befüllt.

Füllen Sie den Wasserbehälter und drü-

cken Sie die Taste „OK“ auf dem Bedien-

feld, bis die Kontrollleuchte erlischt.

Sie haben die „OK“-Taste nicht 

gedrückt.

Drücken Sie die Taste „OK“ auf dem Bedi-

enfeld, bis die Kontrollleuchte erlischt.

Die  Kontrollleuchte „Anti-Calc“ 

blinkt.*

Sie haben die „OK“-Taste nicht 

gedrückt.

Drücken Sie die Taste „OK“ auf dem Bedi-

enfeld, bis die Kontrollleuchte erlischt.

Das Gerät schaltet sich nicht 

ein oder die Kontrollleuchte 

des Bügeleisens und die Kont-

rollleuchte „ON-OFF“  leuchten 

nicht.*

Die „Auto-off“ Funktion wurde 

nach 30 Minuten Inaktivität 

aktiviert und hat Ihr Gerät aus-

geschaltet.

Drücken Sie die „ON-OFF“ Taste auf dem 

Bedienfeld, um das Gerät neu zu starten.

Die rote Kontrollleuchte 

„WATER“ blinkt und die „ON-

OFF“ Taste funktioniert nicht.*

Das Gerät wurde an einem kal-

ten Ort (ca. <10 C°) aufbewahrt.

Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes. 

Warten Sie 3 Stunden, bis sich das Gerät 

auf Zimmertemperatur angewärmt hat.

Das Gerät gibt ein lautes Ge-

räusch von sich.

Nicht genügend Wasser im Was-

serbehälter.

Füllen Sie den Wasserbehälter.

* je nach Modell

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Tefal GV9820E0?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"