Измерительные приборы Bosch GLM 250 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

Deutsch |
15
Bosch Power Tools
1 609 92A 0KT | (23.4.14)
Fehler – Ursachen und Abhilfe
Das Messwerkzeug überwacht die korrekte
Funktion bei jeder Messung. Wird ein De-
fekt festgestellt, blinkt im Display nur noch
das nebenstehende Symbol. In diesem Fall,
oder wenn die oben genannten Abhilfemaß-
nahmen einen Fehler nicht beseitigen können, führen Sie das
Messwerkzeug über Ihren Händler dem Bosch-Kundendienst
zu.
Genauigkeitsüberprüfung des Messwerkzeugs
Sie können die Genauigkeit des Messwerkzeugs wie folgt
überprüfen:
– Wählen Sie eine auf Dauer unveränderliche Messstrecke
von ca. 1 bis 10 m Länge, deren Länge Ihnen exakt be-
kannt ist (z. B. Raumbreite, Türöffnung). Die Messstrecke
muss im Innenraum liegen, die Zielfläche der Messung glatt
und gut reflektierend sein.
– Messen Sie die Strecke 10-mal hintereinander.
Die Abweichung der Einzelmessungen vom Mittelwert darf
maximal ± 1,5 mm betragen. Protokollieren Sie die Messun-
gen, um zu einem späteren Zeitpunkt die Genauigkeit verglei-
chen zu können.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Lagern und transportieren Sie das Messwerkzeug nur in der
mitgelieferten Schutztasche.
Halten Sie das Messwerkzeug stets sauber.
Tauchen Sie das Messwerkzeug nicht ins Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
Wischen Sie Verschmutzungen mit einem feuchten, weichen
Tuch ab. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösemittel.
Pflegen Sie insbesondere die Empfangslinse
26
mit der glei-
chen Sorgfalt, mit der Brille oder Linse eines Fotoapparats
behandelt werden müssen.
Geben Sie bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen
bitte unbedingt die 10-stellige Sachnummer laut Typenschild
des Messwerkzeugs an.
Senden Sie im Reparaturfall das Messwerkzeug in der Schutz-
tasche
28
ein.
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter:
www.bosch-pt.com
Das Bosch-Anwendungsberatungs-Team hilft Ihnen gerne bei
Fragen zu unseren Produkten und deren Zubehör.
www.powertool-portal.de
, das Internetportal für Handwer-
ker und Heimwerker.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
37589 Kalefeld – Willershausen
Unter www.bosch-pt.de können Sie online Ersatzteile bestel-
len oder Reparaturen anmelden.
Kundendienst: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040481
E-Mail: Servicezentrum.Elektrowerkzeuge@de.bosch.com
Anwendungsberatung: Tel.: (0711) 40040480
Fax: (0711) 40040482
E-Mail: Anwendungsberatung.pt@de.bosch.com
Ursache
Abhilfe
Temperaturwarnung (i) blinkt, Messung nicht möglich
Messwerkzeug ist außerhalb der
Betriebstemperatur von – 10 ° C
bis + 50 ° C (in der Funktion Dauer-
messung bis + 40 ° C).
Abwarten, bis das Mess-
werkzeug Betriebstem-
peratur erreicht
Batteriewarnung (f) erscheint
Batteriespannung lässt nach
(Messung noch möglich).
Batterien bzw. Akkus
wechseln
Batteriewarnung (f) blinkt, Messung nicht möglich
Batteriespannung zu gering
Batterien bzw. Akkus
wechseln
Anzeigen „ERROR“ und „– – – – – “ im Display
Winkel zwischen Laserstrahl und
Ziel ist zu spitz.
Winkel zwischen Laser-
strahl und Ziel vergrö-
ßern
Zielfläche reflektiert zu stark (z. B.
Spiegel) bzw. zu schwach (z. B.
schwarzer Stoff), oder Umge-
bungslicht ist zu stark.
Laser-Zieltafel
32
(Zubehör) verwenden
Ausgang Laserstrahlung
27
bzw.
Empfangslinse
26
sind beschla-
gen (z. B. durch schnellen Tempe-
raturwechsel).
Mit weichem Tuch Aus-
gang Laserstrahlung
27
bzw. Empfangslinse
26
trockenreiben
Berechneter Wert ist größer als
999 999 m/m
2
/m
3
.
Berechnung in Zwi-
schenschritte aufteilen
Anzeige „ERROR“ blinkt oben im Display
Addition/Subtraktion von Mess-
werten mit unterschiedlichen
Maßeinheiten
Nur Messwerte mit glei-
chen Maßeinheiten
addieren/subtrahieren
Messergebnis unplausibel
Zielfläche reflektiert nicht
eindeutig (z. B. Wasser, Glas).
Zielfläche abdecken
Ausgang Laserstrahlung
27
bzw.
Empfangslinse
26
ist verdeckt.
Ausgang Laserstrahlung
27
bzw. Empfangslinse
26
freihalten
Hindernis im Verlauf des Laser-
strahls
Laserpunkt muss kom-
plett auf Zielfläche lie-
gen.
Falsche Bezugsebene eingestellt
Bezugsebene passend
zur Messung wählen
OBJ_BUCH-947-005.book Page 15 Wednesday, April 23, 2014 9:23 AM
Содержание
- 164 Технические данные; Цифровой лазерный дальномер
- 165 Элементы индикации; Сборка; Установка/замена батареек; Работа с инструментом; Эксплуатация; включения
- 166 Режимы измерений
- 168 Измерение длины с выдержкой по времени
- 169 «cst»
- 170 Указания по применению
- 171 Выверка уровня; Неисправность – Причины и устранение; Причина
- 172 Контроль точности измерительного инструмента; Техобслуживание и сервис; Техобслуживание и очистка; Россия; Беларусь; Утилизация
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)












