Bosch DLE 40 - Инструкция по эксплуатации - Страница 9

Измерительные приборы Bosch DLE 40 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 170
Загружаем инструкцию
background image

 Deutsch | 

9

Bosch Power Tools

2 609 140 582 | (14.7.11)

Messwerte löschen

Durch kurzes Drücken der Taste 

13

 können Sie in allen Mess-

funktionen den zuletzt ermittelten Einzelmesswert löschen. 

Durch mehrmaliges kurzes Drücken der Taste werden die Ein-

zelmesswerte in umgekehrter Reihenfolge gelöscht.

Speicherfunktionen

Beim Ausschalten des Messwerkzeugs bleibt der im Speicher 

befindliche Wert erhalten.

Messwerte speichern/addieren

Drücken Sie die Speicher-Additi-

onstaste 

3

, um den aktuellen 

Messwert – je nach der aktuellen 

Messfunktion ein Längen-, Flä-

chen- oder Volumenwert – zu spei-

chern. Sobald ein Wert gespei-

chert wurde, erscheint im Display 

„M“

, das 

„+“

 dahinter blinkt kurz.

Ist bereits ein Wert im Speicher vorhanden, so wird der neue 

Wert zum Speicherinhalt addiert, allerdings nur, wenn die 

Maßeinheiten übereinstimmen.
Befindet sich z. B. ein Flächenwert im Speicher, und der aktu-

elle Messwert ist ein Volumenwert, so kann die Addition nicht 

ausgeführt werden. Im Display blinkt kurz 

„Error“

.

Messwerte subtrahieren

Drücken Sie die Speicher-Subtraktionstaste 

11

, um den aktu-

ellen Messwert vom Speicherwert abzuziehen. Sobald ein 

Wert subtrahiert wurde, erscheint im Display 

„M“

, das 

„– “

 

dahinter blinkt kurz.
Ist bereits ein Wert gespeichert, dann kann der neue Mess-

wert nur abgezogen werden, wenn die Maßeinheiten überein-

stimmen (siehe „Messwerte speichern/addieren“).

Speicherwert anzeigen

Drücken Sie die Speicherabruf-

Taste 

2

, um den im Speicher be-

findlichen Wert anzuzeigen. Im 

Display erscheint 

„M=“

. Wird der 

Speicherinhalt 

„M=“

 im Display 

angezeigt, dann können Sie ihn 

durch Drücken der Speicher-Addi-

tionstaste 

3

 verdoppeln bzw. durch Drücken der Speicher-

Subtraktionstaste 

11

 auf Null setzen.

Speicher löschen

Zum Löschen des Speicherinhalts drücken Sie zuerst die 

Speicherabruf-Taste 

2

, sodass 

„M =“

 im Display erscheint. 

Dann drücken Sie kurz auf die Taste 

13

; im Display wird kein 

„M“

 mehr angezeigt.

Arbeitshinweise

Allgemeine Hinweise

Die Empfangslinse 

19

 und der Ausgang der Laserstrahlung 

18

 dürfen bei einer Messung nicht abgedeckt sein.

Das Messwerkzeug darf während einer Messung nicht bewegt 

werden (mit Ausnahme der Funktion Dauermessung). Legen 

Sie deshalb das Messwerkzeug möglichst an oder auf die 

Messpunkte.

Die Messung erfolgt am Mittelpunkt des Laserstrahls, auch 

bei schräg anvisierten Zielflächen.

Einflüsse auf den Messbereich

Der Messbereich hängt von den Lichtverhältnissen und den 

Reflexionseigenschaften der Zielfläche ab. Verwenden Sie 

zur besseren Sichtbarkeit des Laserstrahls bei Arbeiten im 

Außenbereich und bei starker Sonneneinstrahlung die Laser-

Sichtbrille 

21

 (Zubehör) und die Laser-Zieltafel 

22

 (Zube-

hör), oder schatten Sie die Zielfläche ab.

Einflüsse auf das Messergebnis

Aufgrund physikalischer Effekte kann nicht ausgeschlossen 

werden, dass es beim Messen auf verschiedenen Oberflä-

chen zu Fehlmessungen kommt. Dazu zählen:
– transparente Oberflächen (z. B. Glas, Wasser),

– spiegelnde Oberflächen (z. B. poliertes Metall, Glas),

– poröse Oberflächen (z. B. Dämmmaterialien),

– strukturierte Oberflächen (z. B. Rauputz, Naturstein).
Verwenden Sie gegebenenfalls auf diesen Oberflächen die La-

ser-Zieltafel 

22

 (Zubehör).

Ebenso können Luftschichten mit unterschiedlichen Tempe-

raturen oder indirekt empfangene Reflexionen den Messwert 

beeinflussen.

Anvisieren mit Ausrichthilfe (siehe Bild E)

Mittels der Ausrichthilfe 

7

 kann das Anvisieren über größere 

Entfernungen erleichtert werden. Schauen Sie dazu entlang 

der Ausrichthilfe an der Oberseite des Messwerkzeugs. Der 

Laserstrahl verläuft parallel zu dieser Sichtlinie.

Arbeiten mit dem Stativ (siehe Bild C)

Die Verwendung eines Stativs ist besonders bei größeren Ent-

fernungen notwendig. Setzen Sie das Messwerkzeug mit dem 

1/4"-Gewinde 

14

 auf die Schnellwechselplatte des Stativs 

20

 

oder eines handelsüblichen Fotostativs auf. Schrauben Sie es 

mit der Feststellschraube der Schnellwechselplatte fest.
Beachten Sie bei der Positionierung des Stativs, dass die 

Messung je nach gewählter Bezugsebene ab Hinter- bzw. Vor-

derkante des Messwerkzeugs erfolgt.

Fehler 

 Ursachen und Abhilfe

Ursache

Abhilfe

Temperaturwarnung (b) blinkt, Messung nicht möglich

Messwerkzeug ist außerhalb der 

Betriebstemperatur von – 10 ° C 

bis + 50 ° C (in der Funktion Dau-

ermessung bis + 40 ° C).

Abwarten, bis das Mess-

werkzeug Betriebstempe-

ratur erreicht

Batteriewarnung (a) erscheint

Batteriespannung lässt nach 

(Messung noch möglich).

Batterien wechseln

Batteriewarnung (a) blinkt, Messung nicht möglich

Batteriespannung zu gering

Batterien wechseln

Anzeigen „Error“ und „– – – – “ im Display

Winkel zwischen Laserstrahl und 

Ziel ist zu spitz.

Winkel zwischen Laser-

strahl und Ziel vergrößern

OBJ_DOKU-27402-001.fm  Page 9  Thursday, July 14, 2011  10:43 AM

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch DLE 40?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"