Bosch 1/2″ 310Нм - Инструкция по эксплуатации - Страница 12

Гайковерты Bosch 1/2″ 310Нм - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 300
Загружаем инструкцию
background image

12

 | Deutsch 

3 609 929 C65 | (5.8.13)

Bosch Power Tools

Einsatzwerkzeug einsetzen

– Schieben Sie das Einsatzwerkzeug 

1

 über den Vierkant der 

Werkzeugaufnahme 

3

. Achten Sie darauf, dass sich der 

Sprengring 

2

 in der Nut des Einsatzwerkzeugs arretiert.

Verwenden Sie nur Einsatzwerkzeuge mit passendem Einste-
ckende (siehe „Technische Daten“).

Verwenden Sie keine Adapter.

Einsatzwerkzeug entnehmen

– Ziehen Sie das Einsatzwerkzeug 

1

 von der Werkzeugauf-

nahme 

3

 herunter. Ein festsitzendes Einsatzwerkzeug 

kann durch leichte Schläge mit einem Gummihammer ge-
lockert werden.

Betrieb

Inbetriebnahme

Das Druckluftwerkzeug arbeitet optimal bei einem Arbeits-
druck von 6,3 bar (91 psi), gemessen am Lufteintritt bei ein-
geschaltetem Druckluftwerkzeug.

Achten Sie auf die eingestellte Drehrichtung, bevor Sie 
das Druckluftwerkzeug einschalten. 

Wenn Sie beispiels-

weise eine Schraube lösen wollen und die Drehrichtung ist 
so eingestellt, dass die Schraube eingedreht wird, kann es 
zu einer heftigen unkontrollierten Bewegung des Druck-
luftwerkzeugs kommen.

Drehrichtung und Drehmoment einstellen

Der Drehrichtungsumschalter 

5

 dient sowohl zum Einstellen 

der Drehrichtung als auch zum Einstellen des Drehmoments.

Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter nur bei 
Stillstand des Gerätes.

0 607 450 593

Rechtslauf:

 Zum Eindrehen von Schrauben und Muttern 

drehen Sie den Drehrichtungsumschalter 

5

 im Uhrzeiger-

sinn auf 1 (niedrigstes Drehmoment), 2, 3 oder bis „

R

“ 

(höchstes Drehmoment).

Linkslauf:

 Zum Lösen bzw. Herausdrehen von Schrauben 

und Muttern stellen Sie den Drehrichtungsumschalter 

5

 

auf „

L

“.

0 607 450  622

Rechtslauf:

 Zum Eindrehen von Schrauben und Muttern 

drehen Sie den Drehrichtungsumschalter 

5

 im Uhrzeiger-

sinn auf 1 (niedrigstes Drehmoment), 2 oder bis zum An-
schlag auf 3 (höchstes Drehmoment).

Linkslauf:

 Zum Lösen von Schrauben und Muttern drehen 

Sie den Drehrichtungsumschalter 

5

 gegen den Uhrzeiger-

sinn.

0 607 450 626/... 627/... 628

Rechtslauf:

Zum Eindrehen von Schrauben und Muttern 

drehen Sie den Drehrichtungsumschalter 

im Uhrzeiger-

sinn auf 1 (niedrigstes Drehmoment), 2 oder bis zum An-
schlag (höchstes Drehmoment).

Linkslauf:

 Zum Lösen von Schrauben und Muttern drehen 

Sie den Drehrichtungsumschalter 

5

 gegen den Uhrzeiger-

sinn.

Ein-/Ausschalten

Hinweis: 

Läuft das Druckluftwerkzeug, z. B. nach längerer Ru-

hezeit, nicht an, unterbrechen Sie die Luftversorgung, und 
drehen Sie an der Werkzeugaufnahme 

3

 den Motor mehrmals 

durch. Dadurch werden Adhäsionskräfte beseitigt.

– Zum 

Einschalten

 des Druckluftwerkzeugs drücken Sie 

den Ein-/Ausschalter 

8

.

– Zum 

Ausschalten

 des Druckluftwerkzeugs lassen Sie den 

Ein-/Ausschalter 

8

 los.

Hinweis: 

Die erforderliche Drehmomenteinstellung und die 

Dauer des Schraubvorgangs ist von der Art der Schraubver-
bindung abhängig und lässt sich am besten im praktischen 
Versuch ermitteln. Prüfen Sie die Probeverschraubung mit ei-
nem elektronischen Drehmoment-Messgerät oder einem 
Drehmomentschlüssel. Sobald Sie die optimale Drehmo-
menteinstellung und Dauer des Schraubvorgangs ermittelt 
haben, sollten Sie bei gleichen Schraubvorgängen den Ein-/ 
Ausschalter 

8

 immer für die gleiche Dauer gedrückt halten.

Arbeitshinweise

Setzen Sie das Einsatzwerkzeug nur bei ausgeschalte-
tem Schrauber auf die Mutter/Schraube auf. 

Rotieren-

de Einsatzwerkzeuge können von der Mutter/Schraube ab-
rutschen.

Bei einer Unterbrechung der Luftversorgung oder re-
duziertem Betriebsdruck schalten Sie das Druckluft-
werkzeug aus. 

Prüfen Sie den Betriebsdruck und starten 

Sie bei optimalem Betriebsdruck erneut.

Plötzlich auftretende Belastungen bewirken einen starken 
Drehzahlabfall oder den Stillstand, schaden aber nicht dem 
Motor.

„Forward“ steht für Rechtslauf.

„Reverse“ steht für Linkslauf.

F

R

„Reverse“ steht für Linkslauf.

„Forward“ steht für Rechtslauf.

R

F

OBJ_BUCH-281-003.book  Page 12  Monday, August 5, 2013  4:26 PM

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch 1/2″ 310Нм?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"