Bosch GWS 18 125 V LI 2×4 0Ah - Инструкция по эксплуатации - Страница 10

Шлифмашины Bosch GWS 18 125 V LI 2×4 0Ah - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 285
Загружаем инструкцию
background image

 Deutsch | 

11

Bosch Power Tools

6

0

9

 

92

A 01F | (10.1.13)

Montage

Akku laden

Benutzen Sie nur die auf der Zubehörseite aufgeführten 

Ladegeräte. 

Nur diese Ladegeräte sind auf den bei Ihrem 

Elektrowerkzeug verwendeten Li-Ionen-Akku abgestimmt.

Hinweis: 

Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle 

Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz den Akku vollständig im Ladegerät auf.

Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne 
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.

Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection 
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku 
wird das Elektrowerkzeug durch eine Schutzschaltung abge-
schaltet: Das Einsatzwerkzeug bewegt sich nicht mehr.

Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten des 

Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den Ein-/Ausschal-

ter. 

Der Akku kann beschädigt werden.

Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwachung ausge-
stattet, welche ein Aufladen nur im Temperaturbereich zwi-
schen 0 ° C und 45 ° C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-
Lebensdauer erreicht.

Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.

Akku entnehmen

Der Akku 

5

 verfügt über zwei Verriegelungsstufen, die verhin-

dern sollen, dass der Akku beim unbeabsichtigten Drücken 
der Akku-Entriegelungstaste 

6

 herausfällt. Solange der Akku 

im Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er durch eine Feder in 
Position gehalten.

Zur Entnahme des Akkus 

5

 drücken Sie die Entriegelungstas-

te 

6

 und ziehen den Akku nach vorn aus dem Elektrowerk-

zeug. 

Wenden Sie dabei keine Gewalt an.

Akku-Ladezustandsanzeige (siehe Bild A)

Die drei grünen LEDs der Akku-Ladezustandsanzeige 

24

 zei-

gen den Ladezustand des Akkus 

5

 an. Aus Sicherheitsgrün-

den ist die Abfrage des Ladezustands nur bei Stillstand des 
Elektrowerkzeuges möglich.

Drücken Sie die Taste 

23

, um den Ladezustand anzuzeigen. 

Dies ist auch bei abgenommenem Akku 

5

 möglich.

Leuchtet nach dem Drücken der Taste 

23

 keine LED, ist der 

Akku defekt und muss ausgetauscht werden.

Schutzvorrichtungen montieren

Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-

werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-

wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem 

Elektrowerkzeug. 

Bei unbeabsichtigtem Betätigen des 

Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.

Hinweis: 

Nach Bruch der Schleifscheibe während des Betrie-

bes oder bei Beschädigung der Aufnahmevorrichtungen an der 
Schutzhaube/am Elektrowerkzeug, muss das Elektrowerkzeug 
umgehend an den Kundendienst geschickt werden, Anschriften 
siehe Abschnitt „Kundendienst und Anwendungsberatung“.

Schutzhaube zum Schleifen

Setzen Sie die Schutzhaube 

10

 auf 

den Spindelhals. Passen Sie die Po-
sition der Schutzhaube 

10

 den Er-

fordernissen des Arbeitsganges an. 
Arretieren Sie die Schutzhaube 

10

 

durch Festziehen der Feststell-
schraube 

9

 mit dem Innensechs-

kantschlüssel 

4

.

Stellen Sie die Schutzhaube 10 so ein, dass ein Funken-

flug in Richtung des Bedieners verhindert wird.

Hinweis:

 Die Codiernocken an der Schutzhaube 

10

 stellen 

sicher, dass nur eine zum Elektrowerkzeug passende Schutz-
haube montiert werden kann.

Schutzhaube zum Trennen

Verwenden Sie beim Trennen mit gebundenen Schleif-

mitteln immer die Schutzhaube zum Trennen 16.

Sorgen Sie beim Trennen in Stein für eine ausreichende 

Staubabsaugung.

Die Schutzhaube zum Trennen 

16

 wird wie die Schutzhaube 

zum Schleifen 

10

 montiert.

Absaughaube zum Trennen mit Führungsschlitten

Die Absaughaube zum Trennen mit Führungsschlitten 

26

 wird 

wie die Schutzhaube zum Schleifen 

10

 montiert.

Zusatzgriff

Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit dem 

Zusatzgriff 7.

Schrauben Sie den Zusatzgriff 

abhängig von der Arbeitswei-

se rechts oder links am Getriebekopf ein.

Handschutz

Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummischleifteller 

19 oder mit der Topfbürste/Scheibenbürste/Fächer-

schleifscheibe immer den Handschutz 18.

Befestigen Sie den Handschutz 

18

 mit dem Zusatzgriff 

7

.

LED

Kapazität

Dauerlicht 3 x Grün

2

/3

Dauerlicht 

2

 x Grün

1/3

Dauerlicht 1 x Grün

< 1/3

Blinklicht 1 x Grün

Reserve

OBJ_BUCH-1102-005.book  Page 11  Thursday, January 10, 2013  11:03 AM

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Bosch GWS 18 125 V LI 2×4 0Ah?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"