Бензопилы AL-KO EKS 2000/35 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

A r b e its v e r h a lt e n u n d A r b e its t e c h n ik
6. Sagekette und Fuhrungsschiene abnehmen,
reinigen und mit Rostschutzol einspruhen.
7. Kettensage grundlich reinigen und in einem
trockenen Raum aufbewahren.
ARBEITSVERHALTEN UND
ARBEITSTECHNIK
B a u m e fa lle n
Bevor mit den Fallarbeiten begonnen werden
kann mussen folgende MaBnahmen durchgefuhrt
werden.
■
Sicherstellen das sich keine andere Perso-
nen, Tiere oder G egenstande im Gefahren-
bereich befinden.
■
Der Sicherheitsabstand zwischen anderen
Arbeitsplatzen oder Gegenstanden soll min-
destens 2 % Baumlangen betragen.
■ Achten Sie auch a u f Versorgungsleitungen
und Fremdes Eigentum. Benachrichtigen Sie
gegebenenfalls das Energieversorgungsun-
ternehm en oder den Eigentumer.
■
Die Fallrichtung des Baumes beurteilen.
Fur die Fallrichtung des Baumes entscheiden
mit:
■
naturliche Neigung des Baumes
■
Hohe des Baumes
■
einseitige Astbildung
■
Ebene oder Hanglage
■
asym m etrischer W uchs, Holzschaden
■
W indrichtung und W indgeschwindigkeit
■
Schneelast
■
Bei Hanglage im mer oberhalb des zu fallen-
den Baums arbeiten.
■
Sicherstellen das sich in dem vorher fest-
gelegten Ruckweichweg keine Hindernisse
befinden. Der Ruckweichweg soll ca. 45°
schrag ruckwarts der Fallrichtung verlaufen
(19).
■
Der Stamm muss frei von Gestrupp, Asten
und Fremdkorpern (z.B. Schmutz, Steine,
lose Rinde, Nagel, Klammern, Draht usw.)
sein.
Es sind zwei Kerbschnitte und ein Fallschnitt zu
setzen um einen Baum zu fallen.
1. Bei Fall- und Ablangschnitten den Krallenan-
schlag sicher am zu schneidenden Holz an-
bringen.
2. Die Fallkerbe (20/C) zuerst waagrecht , dann
schrag von oben in einem W inkel von min-
destens 45° einsagen. Dadurch wird das Ein-
klemmen der Kettensage beim Setzen des
zweiten Kerbschnittes vermieden. Die Fall
kerbe muss moglichst nah am Boden und
in der gewunschten Fallrichtung (20/E) ange-
bracht werden. Die Kerbtiefe soll ca. 1/4 des
Stam m durchm essers betragen.
3. Den Fallschnitt (20/D) gegenuber der Fall-
kerbe exakt waagrecht einsagen. Der Fall-
schnitt muss in einer Hohe von 3-5 cm uber
dem waagrechten Kerbschnitt eingeschnitten
werden.
4. Den Fallschnitt (20/D) so t ie f einsagen, dass
eine Bruchleiste (20/F) von m indestens 1/10
des Stam m durchm essers zwischen Fallkerbe
(20/C) und Fallschnitt (20/D) stehen bleibt.
Diese Bruchleiste verhindert, dass sich der
Baum dreht und in die falsche Richtung fallt.
Bei Annaherung des Fallschnitts (20/D) an die
Bruchleiste (20/F) sollte der Baum zu fallen
beginnen.
5. Fallt der Baum wahrend der Sagearbeit:
Es werden regelmaBig Kurse im Um-
gang mit Kettensagen sowie Baumfall-
kurse von den landwirtschaftlichen Be-
rufsgenossenschaften angeboten.
A
G EFAHR!
V erletzungsgefahr durch unzureichen-
des Fachwissen!
U nzureichendes Fachwissen kann zu
schweren Verletzungen bis hin zum Tod
fuhren!
Nur geschulte und erfahrene Personen
durfen Baume fallen und entasten.
.
G EFAHR!
■
Lebensgefahr durch gesplittertes Holz!
Durch mitgerissene Holzspane konnen
schwerste Verletzungen bis hin zum Tod
entstehen!
Lose Spane und Holzsplitter vom zu sa-
genden Teil entfernen.
20
EKS 2000/35 / EKI 2200/40 / EKS 2400/40
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)