Заточные станки Sparky MBGS 200 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

12
DE
MBG 150/175/200/250 • MBGT 150 • MBGS 200
Materialien.
▪ Beim Schleifen von Metallen entsteht Funkenflug. Da
-
rauf achten, dass keine Personen gefährdet werden.
Wegen der Brandgefahr dürfen sich keine brennba-
ren Materialien in der Nähe (Funkenflugbereich) be
-
finden. Wenn notwendig, auch Schürze tragen.
▪
Nach längerem Betrieb können sich die äusseren Me-
tallteile und Zubehör erwärmen. Berühren Sie nicht
die Oberfläche des Gerätes oder des bearbeiteten
Werkstücks gleich nach der Arbeit – es besteht die
Gefahr vor Hautverbrennung.
▪
Halten Sie die Hände fern von sich bewegenden Tei-
len. Greifen Sie niemals in sich bewegende (umlau-
fende) Teile.
WARNUNG:
Nie in die laufende Schleifscheibe
greifen Die Schleifscheiben laufen nach Ausschalten der
Maschine weiter.
▪ Schleifwerkzeug vor Schlag, Stoß und Fett schützen.
▪
Beschädigte, unrunde oder vibrierende Schleifschei-
ben nicht verwenden.
▪
Die neuen Schleifscheiben müssen einwandfrei mon-
tiert sein und sich frei drehen können. Probelauf min-
destens ein paar Minuten ohne Belastung durchfüh-
ren. Beim Einschalten nicht direkt vor der Maschine
stehen.
▪
Prüfen Sie vor jeder Benutzung, ob sich die Schleif-
scheibe frei drehen kann.
▪
Schalten Sie die Maschine nach jedem Gebrauch aus
und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. War-
ten Sie, bis die Schleifscheiben nicht mehr laufen,
bevor Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen.
▪
Bevor Sie die Maschine einschalten, stellen Sie si-
cher, dass die Schleifscheibe das Werkstück nicht
berührt.
▪
Das Gerät darf nur mit richtig montierten und befes-
tigten Schutzvorrichtungen und Werkzeugauflagen
betrieben werden.
▪
Das Gerät darf nur mit den zugehörigen Schutzvor-
richtungen / Schutzblech/Funkenschutz/ betrieben
werden.
▪
Verwenden Sie elektrische Geräte, Zubehör, Einsatz-
werkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen
und so, wie es für diesen speziellen Gerätetyp vorge-
schrieben ist. Der Gebrauch von elektrischen Gerä-
ten für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen. Die Verant-
wortung für jede Beschädigung oder Verletzung trägt
in diesem Fall der Verbraucher und nicht der Herstel
-
ler.
▪
Um mit diesem elektrischen Gerät richtig umzuge-
hen, müssen Sie die Sicherheitshinweise und die
hier angegebenen allgemeinen Betriebsanleitungen
berücksichtigen. Alle Benutzer sind mit dieser Be-
triebsanleitung und den Sicherheitshinweisen be-
kanntzumachen. Niemals Kindern die Benutzung des
Gerätes gestatten. Lassen Sie Personen das elektri-
sche Gerät nicht benutzen, die mit diesem Gerät nicht
vertraut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben. Elektrische Geräte sind gefährlich, wenn sie
von unerfahrenen Personen benutzt werden.
▪
Der Hersteller haftet nicht für jegliche eigenmächtige
Veränderung am elektrischen Gerät und für die dar-
aus folgenden Schaden.
WARNUNG:
Wenn das für dieses Gerät vorge-
sehene Original-Zubehör nicht verwendet wird, besteht
das Risiko von Verletzungen.
▪ Arbeiten Sie mit dem elektrischen Gerät nicht im Frei
-
en, vor allem nicht bei Regen, in explosionsgefährde-
ter Umgebung, in der sich brennbare Flüssigkeiten,
Gase oder Staube befinden. Der Arbeitsplatz muss
gut beleuchtet sein.
V – Elemente des
Elektrowerkzeuges
Bevor Sie mit der Doppelschleifmaschine zu arbeiten
beginnen, lernen Sie alle operative Besonderheiten
und Sicherheitshinweise kennen. Verwenden Sie das
elektrische Gerät nur bestimmungsgemäss und unter
Beachtung der allgemeinen Sicherheits- und Unfallver-
hütungsvorschriften. Jede andere Verwendung ist aus-
drücklich verboten.
1. Drehgriff
2. Funkenschutz
3. Schutzblech
4. Schleifscheibe
5. Werkzeugauflage
6. Ein-/Ausschalter
7. Gehäuse
8. Schutzdeckel
9. Einstellmutter
10. Staubabsaugeinrichtung
11. Drahtbürste (MBGT 150)
12. Drahtbürstenschutz (MBGT 150)
13. Einstellhebel der Werkzeugauflage (MBGS 200)
14. Schleifband-Spannhebel (MBGS 200)
15. Justierknopf zum Positionieren des Schleifbandes
auf den Wellen (MBGS 200)
16. Schleifbandhaube
17. Schleifband (MBGS 200)
18. Werkzeugauflage (MBGS 200)
19. Schraube (MBGS 200)
VI - Betriebshinweise
Dieses elektrische Gerät wird mit Einphasenwech-
selspannung betrieben. Dieses elektrische Gerät ist
vom Typ I gemäss EN 61029 -1 und kann an Steck-
dosen ohne Schutzklemmen angeschlossen werden.
Die Funkstörungen entsprechen der Richtlinie über
die elektromagnetische Übereinstimmung 2004/108/
ЕU und den EN 61029- 1, EN 61029-2-4, EN 55014-1,
EN 55014- 2, EN 61000- 3-2, EN 61000-3-3.
Das Gerät ist zum Schleifen, Schärfen und Entgraten be-
stimmt: Schärfen von Werkzeugen, Schleifen und Ent-
graten von Metalloberflächen und –profilen mit Korund-
Schleifscheiben, Drahtbürsten oder Schleifbändern.
pages-MBG-MBGT-MBGS.indd 12
30.7.2012 г. 15:12:52 ч.
Характеристики
Остались вопросы?Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)