Profi Cook PC-VK 1146 - Инструкция по эксплуатации - Страница 6

Вакуумные упаковщики Profi Cook PC-VK 1146 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 66
Загружаем инструкцию
background image

6

PC-VK1146_IM 

02.11.17

Übersicht der Bedienelemente

1  Kontrollleuchte TURBO

2  Kontrollleuchte NORMAL

3  Kontrollleuchte DRY

4  Kontrollleuchte MOIST

5  Taste STOP

6  Taste SPEED

7  Taste FOOD

8  Taste SEAL

9  Taste VAC SEAL

10 Dichtungsstreifen

11 Verschluss

12  Obere Dichtung (nicht abnehmbar)

13 Entriegelung

14  Untere Dichtung (abnehmbar)

15  Auffanggefäß

16 Luftansaugung

17 Schweißdraht

18 Vakuumkammer

Hinweise zur Aufbewahrung von  

Lebensmitteln

Das Vakuumieren, also das Luftabsaugen aus der Verpa-

ckung, ist eine bewährte Methode, um die Lagerzeit von 

Lebensmitteln zu verlängern. Mit dem PC-VK 1146 haben 

Sie sich für ein Produkt entschieden, mit dem Sie schnell 

und praktisch die Vorteile der luftdichten Verpackung nutzen 

können.
Durch den Sauerstoff der Luft verlieren unsere Lebensmittel 

rasch ihren frischen Geschmack und ihre Qualität. 
Die luftdichte Verpackung wirkt dem entgegen. Ca. 90 % der 

Luft werden aus dem Verschlussbeutel entfernt. Gegenüber 

herkömmlichen Aufbewahrungsmethoden verlängert sich die 

Lagerzeit von vakuumierten und verschweißten Lebensmit-

teln deshalb ca. um das Achtfache. Zudem bleiben Frische 

und Geschmack der Lebensmittel länger erhalten.
Viele Lebensmittel und auch fertige Speisen können Sie so 

bedarfsgerecht portionieren und verpacken.
Auch feste Lebensmittel, wie Nüsse oder Bohnen oder auch 

Non-Food-Artikel, die gegen Feuchtigkeit empfindlich sind, 

lassen sich schützen. Denken Sie an Münzen oder Silber-

schmuck oder Kleidung und Streichhölzer für die nächste 

Paddeltour.
Nachfolgende Regeln und Hinweise werden Ihnen helfen, 

gerade, wenn Sie zuvor noch keinen Vakuumierer beses-

sen haben.
•  Waschen Sie sich die Hände und reinigen Sie das Zube-

hör, bevor Sie mit den Arbeiten beginnen.

•  Der Beutel sollte ca. 8 Zentimeter länger sein als die 

Ware, die eingelegt wird. 

•  Haben Sie lose Ware, z. B. Kräuter, und möchten den 

Beutel aufschneiden und wieder verschließen? Rechnen 

Sie dafür ca. 2 Zentimeter Material hinzu.

•  Geben Sie weitere 5 Zentimeter Länge hinzu, wenn Sie 

die Ware anschließend einfrieren möchten, da sich was-

serhaltige Flüssigkeiten unter Kälteeinfluss ausdehnen 

können.

•  Um ein Vakuum zu erzeugen, verwenden Sie nur Folien 

mit einer Struktur. Es kann sich z. B. um eine Rippen-, 

Waben- oder Rautenstruktur handeln.

•  Halten Sie den Bereich an der Schweißnaht trocken und 

sauber. Vermeiden Sie Falten. An solchen Stellen kann 

die Naht undicht werden!

•  Das Gerät hat einen Kurzzeitbetrieb und muss eine 

Minute abkühlen, bevor Sie den nächsten Beutel ver-

schweißen.

•  Früchte und Gemüse halten sich im Vakuum länger, wenn 

sie vorher geschält wurden.

•  Kohlsorten, wie Broccoli und Blumenkohl, müssen 

vorher blanchiert werden, da sie in der Verpackung Gase 

ausstoßen.

•  Verschiedene Waren, z. B. Fleisch, enthalten Feuchtigkeit. 

Legen Sie solche Ware deshalb zusammen mit einem 

Küchenpapier in den Beutel.

•  Drohen scharfe Kanten den Beutel zu beschädigen (z. B. 

Knochen), schlagen Sie die Ware vorher in Küchenpapier 

ein.

•  Flüssigkeiten im Beutel lassen sich nur verschweißen 

und nicht vakuumieren, da Flüssigkeit angesaugt werden 

könnte. Pressen Sie die Luft deshalb vorher aus dem 

Beutel.

•  Durch die Vakuumpumpe könnten Flüssigkeiten mit 

angesaugt werden. Verwenden Sie beim Einschweißen 

von Flüssigkeiten nur die Funktion SEAL.

•  Sind die Lebensmittel verpackt, müssen sie entweder kühl 

gelagert oder eingefroren werden.

•  Ware, die droht zusammenzufrieren, wie Pasteten oder 

Fleischstücke, trennen Sie durch Wachs- oder Perga-

mentpapier.

•  Legen Sie Lebensmittel, die eingefroren werden sollen, 

unmittelbar nach dem Verpacken in das Gefrierfach /Ge-

frierschrank. Nutzen Sie ggf. die Schockfrost-Funktion.

•  Möchten Sie flüssige Lebensmittel, z. B. eine Suppe, im 

Vakuumbeutel einfrieren? Frieren Sie die Flüssigkeit in 

einer Schale ein. Entfernen Sie im Anschluss die Schale 

und verschweißen Sie die gefrorene Ware dann in einem 

Folienbeutel.

•  Möchten Sie die Beutel wieder öffnen? Schneiden Sie mit 

einer Schere entlang der Schweißnaht.

•  Sie können die Beutel im Kochtopf erwärmen. Überschrei-

ten Sie dabei nicht eine Temperatur von 80 °C.

•  Sollten Sie die Beutel in der Mikrowelle erwärmen 

beachten Sie:
-  Die meisten Flüssigkeiten dehnen sich beim Erwär-

men aus. Stechen Sie die Beutel vorher mit einer 

Gabel an.

-  Legen Sie die Beutel dann in eine mikrowellengeeig-

nete Schüssel oder Schale.

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Profi Cook PC-VK 1146?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"