Oursson AM6250/DC - Инструкция по эксплуатации - Страница 12

Кофемашина Oursson AM6250/DC - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 55
Загружаем инструкцию
background image

22

23

Ausschalten der Kaffeemaschine, Abb. F-10.

1.  Nach Beendigung der Kaffeezubereitung, stellen 

Sie eine leere Tasse unter die Ausgüsse des 

Kaffeeauslaufs. Nach voreingestellter Zeit führt die 

Kaffeemaschine den Spülvorgang durch und geht 

automatisch in den Energiesparmodus über. 

Einstellungen der Kaffeemaschine, Abb. F-4 – F-8.

1.  Um die Einstellungen der Kaffeemaschine zu 

ändern, berühren Sie auf dem Hauptdisplay den 

Menüpunkt   Menü.

2.  Tippen Sie auf den Menüpunkt   Timer, um den 

Timer auf die gewünschte Zeit zu stellen. Mögliche 

Einstellungen: Aus, 0,5 Std., 1 Std., … 24 Std., Abb. 

F-4.

3.  Tippen Sie auf den Menüpunkt   Signalton, um den 

Signalton, der beim Berühren des Displays ertönt, 

ein- bzw. auszuschalten, Abb. F-5.

4.  Tippen Sie auf den Menüpunkt    Wasserhärte, 

um Entkalkungszyklen je nach der Wasserhärte 

auszuwählen, Abb. F-6

Mögliche Einstellungen:

 weiches Wasser: die Kaffeemaschine muss nach 

880 Kaffeetassen entkalkt werden;

 wenig hartes Wasser: die Kaffeemaschine muss 

nach 400 Kaffeetassen entkalkt werden;

 hartes Wasser: die Kaffeemaschine muss nach 

280 Kaffeetassen entkalkt werden;

 sehr hartes Wasser: die Kaffeemaschine muss 

nach 240 Kaffeetassen entkalkt werden.

Wenn die Wasserhärte einen höheren Wert besitzt, als 

werkseitig eingestellt, kann das den Geschmack von 

Getränken, die zubereitet werden, beeinflussen und die 

Kaffeemaschine beschädigen.

5.  Tippen Sie auf den Menüpunkt   Display, um die 

Helligkeit des Displays einzustellen, Abb. F-7.

6.  Tippen Sie mehrmals auf den Menüpunkt  

 

Sprache, um die gewünschte Menüsprache 

auszuwählen, Abb. D-16. 

Mögliche Einstellungen: Englisch, Französisch, 

Deutsch, Russisch. 

7.  Wenn Sie auf den Menüpunkt    Statistik tippen, 

wird die Anzahl der ausgegebenen Getränke 

angezeigt, Abb. F-8.

8.  Der Menüpunkt   Kalibrieren ist nur für 

autorisiertes Fachpersonal des OURSSON 

Servicedienstes vorgesehen, Abb. F-9.

9.  Tippen Sie zweimal auf das Symbol   , um die 

Einstellungen zu speichern und zum Hauptmenü zu 

wechseln.

Ergebnis auf dem Display erscheint, Abb. F-3.

Einstellungen, die Sie je nach der Art des Getränks 

anpassen können:

Ausgabemenge   . Mögliche Einstellungen: 20 ml, 25 ml, 

… 250 ml.

Temperatur   . Mögliche Einstellungen: 75°С, 80°С … 95°С.

Zu mahlende Kaffeemenge   . Mögliche Einstellungen: 

7g, 8g … 12g.

Zeit (Volumen) des heißen Milchschaumes   . Mögliche 

Einstellungen: 15s, 20s … 60s.

Pumpendruck   .Mögliche Einstellungen: Hoher Druck, 

Niedriger Druck.

Heißwasservolumen   . Mögliche Einstellungen: 0 ml, 

10ml … 200 ml. 

4.  Tippen Sie zweimal auf das Symbol    um die 

Einstellungen zu speichern und zum Hauptmenü zu 

wechseln. 

Während  des  Betriebes  des  Gerätes 

das  Mahlwerk  nicht  anfassen  oder  keine 

Gegenstände  in  der  Nähe  des  Mahlwerks 

halten.

Zubereitung von Getränken, Abb. E:

1.  Stellen Sie sicher, dass im Wasserbehälter 

ausreichend Wasser vorhanden ist und die 

Kaffeemaschine eingeschaltet ist.

• 

Beim Ein- oder Ausschalten der 

Kaffeemaschine wird empfohlen, eine 

leere Tasse/einen leeren Behälter unter die 

Ausgüsse des Kaffeeauslaufs zu stellen.

2.  Prüfen Sie, ob die Kaffeebohnen im 

Kaffeebohnenbehälter vorhanden sind.

•  In den Kaffeebohnenbehälter dürfen 

nur Kaffeebohnen eingefüllt werden. 

Gemahlener Kaffee, löslicher Kaffee 

oder andere Produkte dürfen in den 

Kaffeebohnenbehälter nicht eingefüllt 

werden, da sie das Gerät beschädigen 

können. Die maximale Menge von 

eingefüllten Kaffeebohnen beträgt 270g. 

Verwenden Sie keine Kaffeebohnen mit 

Film, karamellisierte Kaffeebohnen, 

(karamellisierte/aromatisierte) 

kakaobohnen.

Kaffee Long oder Espresso, Abb. E-1

1.  Tippen Sie auf dem Display auf den Menüpunkt   

Kaffee Long oder   Espresso. 

2.  Berühren Sie das Symbol 

, wenn Sie zwei 

Tassen des Getränks zubereiten wollen. Die 

Kaffeemaschine wird automatisch das zweite 

Heißwasserausgabe (für Tee usw.), Abb. E-5

1.  Tippen Sie auf dem Display auf den Menüpunkt    

Heißwasser. 

2.  Sobald die gewünschte Menge Heißwasser in der 

Tasse ist, tippen Sie auf das Symbol  , um die 

Heißwasserausgabe zu stoppen.

Zubereitung von heißer oder aufgeschäumter Milch, 

Abb. E-4

1.  Berühren Sie auf dem Display den Menüpunkt    

Milch. 

2.  Sobald die gewünschte Milchmenge in der Tasse ist, 

tippen Sie auf das Symbol  , um die Milchausgabe 

zu stoppen.

Einstellung der Milchschaummenge, Abb. F-1

1.  Öffnen Sie die linke Servicetür der Kaffeemaschine. 

Über dem Wasserbehälter befindet sich der 

Milchschaumregler. 

2.  Drehen Sie den Milchschaumregler gegen den 

Uhrzeigersinn, um die Milchschaummenge 

zu erhöhen, und im Uhrzeigersinn, um die 

Milchschaummenge zu reduzieren.

Zubereitung des vorgemahlenen Kaffees, Abb. E-3

1.  Öffnen Sie den Deckel des Kaffeebohnenbehälters, 

Abb. E-3-1, öffnen Sie dann den Deckel des 

Behälters für vorgemahlenen Kaffee und geben 

Sie 1 (gestrichenen) Löffel vorgemahlenen Kaffee. 

Verwenden Sie den mitgelieferten Messlöffel, Abb. 

E-3-3. Schließen Sie beide Deckel.

cappuccino oder Latte Macchiato (Zubereitung von 

Milchgetränken), Abb. E-2

1.  Stecken Sie den Milchschlauch in die Öffnung am 

Cappuccinatore, Abb. E-2-1.

2.  Das andere Ende des Milchschlauchs muss in den 

Oursson Milchbehälter (ist nicht im Lieferumfang 

erhalten) oder in den Milchbecher/in die 

Milchpackung eingetaucht werden, Abb. E-2-2.

• 

Verwenden Sie die Milch aus dem 

kühlschrank, um bessere Ergebnisse zu 

erreichen.

3.  Berühren Sie auf dem Display den Menüpunkt   

Cappuccino oder   Latte Macchiato, Abb. E-2-3.

4.  Tippen Sie auf das Symbol 

, wenn Sie zwei 

Tassen des Getränks zubereiten wollen. Die 

Kaffeemaschine wird automatisch das zweite 

Getränk gleich im Anschluss an das erste Getränk 

zubereiten. 

5.  Tippen Sie auf das Symbol  , wenn Sie die 

Milchausgabe unterbrechen wollen.

• 

Um einen optimalen, prächtigen Schaum 

zu erreichen, muss kalte Milch verwendet 

werden. Wir empfehlen Ihnen, fettarme Milch 

oder Vollmilch zu verwenden.

макС

• 

In den Behälter für vorgemahlenen 

Kaffee darf niemals mehr als ein Löffel 

vorgemahlener Kaffee eingefüllt werden

2.  Berühren Sie auf dem Display den Menüpunkt  

 

Vorgemahlener Kaffee, wählen Sie und tippen Sie 

dann auf das gewünschte Getränk:   Kaffee Long, 

 Espresso,   Cappuccino oder   Latte Macchiato, 

Abb. E-3-4.

• 

Vor der Zubereitung von cappuccino oder 

Latte Macchiato stellen Sie sicher, dass 

der Milchschlauch an den cappuccinatore 

angeschlossen, und das andere Ende des 

Milchschlauchs in den Behälter mit Milch 

eingetaucht ist.

3.  Tippen Sie auf das Symbol  , wenn Sie die 

Kaffeeausgabe unterbrechen wollen.

Sie können den Mahlgrad nur bei laufendem 

Mahlwerk  einstellen.  Wenn  Sie  diesen 

Hinweis  nicht  befolgen,  kann  das  Mahlwerk 

beschädigt werden

Einstellung des Mahlgrades, Abb. F-2

sehr klein
klein
medium
groß
sehr groß

Änderung von Getränkeeinstellungen, Abb. F-3

1.  Um Getränkeeinstellungen je nach Vorzügen zu 

ändern, berühren Sie auf dem Hauptdisplay den 

Menüpunkt   Menü und dann   Einstellungen. 

2.  Tippen Sie auf das gewünschte Getränk:   Kaffee 

Long,   Espresso,   Cappuccino oder   Latte 

Macchiato.

3.  Je nach der Art des gewünschten Getränks können 

Sie die Ausgabemenge   , die Temperatur  , die zu 

mahlende Kaffeemenge  , die Zeit (Volumen) des 

heißen Milchschaums  , und den Pumpendruck 

einstellen. Um diese Einstellungen zu ändern, tippen 

Sie auf die Zeichen so oft, bis das gewünschte 

. Menü, dann auf   Reinigung und wählen Sie 

 Spülvorgang, Abb. G-7. Nach Beendigung 

des Spülvorgangs erscheint auf dem Display das 

Hauptmenü. 

15. Stellen Sie eine leere Tasse unter die Ausgüsse 

des Kaffeeauslaufs und passen Sie die Höhe der 

Brühgruppe an, Abb. D-18. 

16. Öffnen Sie den Deckel des Kaffeebohnenbehälters, 

füllen Sie die Kaffeebohnen ein, schließen Sie den 

Deckel, Abb.  D-19. 

17. Bereiten Sie das Getränk durch kurzes Tippen 

zu, wählen Sie dafür auf dem Display   Kaffee 

Long, Abb. E-1. Nach Abschluss des Vorgangs 

wiederholen Sie die Zubereitung des Getränkes 

zweimal. 

ANMERkUNG: 

Wählen Sie, auf welcher Seite 

Cappuccinatore verwendet wird. Werksseitig 

befindet sich die Öffnung für den Anschluss des 

Milchschlauchs links. Bei Bedarf können Sie die rechte 

Öffnung verwenden. Vorher aber ziehen Sie rechts 

die Verschlusskappe aus der rechten Öffnung des 

Cappuccinatore und setzen Sie die Verschlusskappe auf 

der linken Seite ein, Abb. D-20. 

3.  Für die Zubereitung eines Getränks stellen Sie eine 

leere Tasse unter die Ausgüsse des Kaffeeauslaufs 

und passen Sie die Höhe der Brühgruppe an, Abb. 

D-18. Wählen Sie das gewünschte Getränk auf 

dem Display und lassen Sie es für Sie durch Tippen 

zubereiten.

Getränk gleich im Anschluss an das erste Getränk 

zubereiten. 

3.  Berühren Sie das Symbol  , wenn Sie die Ausgabe 

unterbrechen wollen.

• 

Den Regler zur Einstellung des Mahlgrads 

niemals mehr als jeweils um eine Position 

drehen, um die Beschädigung des 

Mahlwerks zu vermeiden.

1.  Zur Einstellung des Mahlgrads je nach der Sorte von 

Kaffeebohnen stellen Sie eine leere Tasse unter die 

Ausgüsse des Kaffeeauslaufs und öffnen Sie den 

Deckel des Kaffeebohnenbehälters.

2.  Tippen Sie auf dem Display auf den Menüpunkt   

Kaffee Long oder   Espresso. 

3.  Wenn das Mahlwerk beginnt, Kaffeebohnen zu 

mahlen, drehen Sie den Regler zur Einstellung des 

Mahlgrads nach rechts oder nach links jeweils um 

eine Position. Der Unterschied zu dem von Ihnen 

eingestellten Mahlgrad können Sie im Getränk 

nur nach der Zubereitung von 2 Tassen Kaffee 

herausschmecken.

ANMERkUNG: 

Je niedriger der Wert ist, desto stärker 

ist der Kaffee. 

• 

Verwenden Sie keine eingefrorenen 

Kaffeebohnen.

Wir empfehlen Ihnen, den Regler zur Einstellung des 

Mahlgrades auf die Position 4-5, grob, für dunkle 

Kaffeebohnen und auf die Position 1-3, fein, für helle 

Kaffeebohnen zu stellen. 

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к Oursson AM6250/DC?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"