Кофемашина Siemens TK 76K572 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.
Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.
"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.

4
| Deutsch
Siemens
TK76K572 | 09/2008
23 Brüheinheit
a) Verriegelung Brüheinheit
b) Drucktaste Brüheinheit
24 Tropfblech
25 Tropfschale
26 Kaffeesatzbehälter
27 Milchbehälter
Bedienelemente
und Anzeige
Netzschalter O/I
Mit dem Netzschalter
O/I
(1) wird das Ge-
rät in den „Sparmodus“ eingeschaltet oder
vollständig ausgeschaltet (Stromzufuhr wird
unterbrochen). Im „Sparmodus“ leuchtet nur
die Taste
on off
(2) weiß.
1
2
Wichtig:
Den Netzschalter während
des Betriebs nicht betätigen.
Gerät erst abschalten, wenn
es im „Sparmodus“ ist, damit
automatisch gespült wird.
Menü und Display
Um Ihnen die Bedienung des Gerätes so
einfach wie möglich zu machen und gleich-
zeitig eine Vielzahl von Funktionen zur
Verfügung zu stellen, ist das Gerät mit einer
leicht verständlichen Menüführung ausge-
stattet. Damit können Sie mit nur wenigen
Bedienschritten aus einer Fülle von Mög-
lichkeiten wählen, wenn Sie sich kurz damit
vertraut gemacht haben. Das Display zeigt
die jeweils von Ihnen getroffene Programm-
auswahl und informiert Sie, beispielsweise
wenn Sie Wasser oder Kaffee einfüllen oder
ein Serviceprogramm ausführen müssen.
Im Folgenden wird die grundlegende Menü-
bedienung beschrieben.
2 6
3
4
3
7 8
5
Kaffee
-
+
-
+
1x
1
on off
(2): Damit wird das Gerät
eingeschaltet oder in den „Sparmodus“
versetzt. Danach spült das Gerät, außer
es ist beim Einschalten noch warm
vor dem Schalten in den „Sparmo-
dus“ wurde kein Kaffee bezogen
Das Gerät ist betriebsbereit, wenn im
Display das Menü für Getränkeauswahl
zu sehen ist (5).
2
<
>
(3): Damit kann im Display
(5) nach links und rechts navigiert wer-
den. Der gerade aktive Menüpunkt ist
weiß hinterlegt.
3
Drehknopf
(4): Damit können im
Display durch Drehen Einstellungen (z. B.
Kaffeestärke oder -menge) vorgenom-
men und geändert werden.
4
Display
(5): Das Display zeigt durch
Symbole und Texte Einstellungen, laufen-
de Vorgänge und Meldungen an.












