VERTO 52G584 - Инструкция по эксплуатации - Страница 44

Электропилы VERTO 52G584 - инструкция пользователя по применению, эксплуатации и установке на русском языке. Мы надеемся, она поможет вам решить возникшие у вас вопросы при эксплуатации техники.

Если остались вопросы, задайте их в комментариях после инструкции.

"Загружаем инструкцию", означает, что нужно подождать пока файл загрузится и можно будет его читать онлайн. Некоторые инструкции очень большие и время их появления зависит от вашей скорости интернета.
Страница:
/ 112
Загружаем инструкцию
background image

44

das Verlängerungskabel durch den Leitungshaken (

8

) am hinteren 

Haltegriff (

10

) (

Abb. H

) zu führen, der die zu große Anspannung des 

Verlängerungskabels beim Betrieb verhindert.

Die Verlängerungskabel mit der Länge von mehr als 30m bewirken 
den Leistungsrückgang.

KURZE HOLZSTÜCKE DURCHSCHNEIDEN

Beim Durchschneiden von kurzen Holzstücken sind die 
Sicherheitsvorschriften und folgende Regeln zu beachten:

 

Nur Holz oder holzähnliche Stoffe dürfen mit der Kettensäge 
durchgeschnitten werden.

 

Kurze Werkstücke sind vor dem Beginn des Schnittvorgangs mit den 
Klemmen zu befestigen.

 

Vor dem Beginn des Schnittvorgangs überprüfen, dass die 
Kettensäge mit Steinen oder Nageln in Kontakt nicht kommt, denn 
dies könnte zum Wegreißen der Kettensäge aus den Händen des 
Bedieners führen.

 

Die Berührung der Umzäunung oder Erde mit der Kettensäge ist zu 
vermeiden.

 

Beim Abschneiden von Ästen ist die Kettensäge, falls möglich, zu 
unterstützen. Dach Durchschneiden mit der Führungsspitze ist zu 
vermeiden.

 

Solche Hindernisse wie herausragende Baumstümpfe, Wurzel, 
Vertiefung im Erdboden, Hüllen sind zu beachten, denn sie zu einem 
Unfall führen können.

BÄUME FÄLLEN 

Die Richtung, in die der Baum gefällt wird, feststellen, dabei 
die Windrichtung, die Lage von schweren Ästen, Leichtigkeit 
der Arbeitsausführung nach dem Fällen und andere Faktoren 
berücksichtigen.

 

Beim Reinigen der Stelle um der Baum herum ist zu beachten, dass 
eine gute Haftfähigkeit zum Boden und sicherer Platz, in den man 
sich stellen kann, wenn das Baum gefällt wird, gewährleistet werden.

 

Zwei Fluchtwege sind vor dem Fällen unter dem Winkel von 
ca. 450 von der Gegenseite zur vorhergesehenen Fallrichtung 
des zu fällenden Baumes festzulegen und zu reinigen. In diesen 
Fluchtwegen dürfen keine Hindernisse (

Abb. I

) vorhanden sein.

 

Einen Anschnitt bis auf 1/3 der Stammstärke der vorhergesehenen 
Fallrichtung des zu fällenden Baumes ausführen.

 

Auf der gegenüber dem ersten Schnitt liegenden Seite etwas höher 
einen weiteren Schnitt ausführen, um den Baum zu fällen (

Abb. J

).

 

In dem entsprechenden Moment Keile einstecken, um das 
Einklemmen der Sägenkette zu vermeiden.

 

Den Baum durch das Einstecken des Keils fällen, nicht durch das 
Längsschneiden des Baumstamms.

 

Der fällende Baum kann andere Bäume mitreißen.

 

Die Gefahrzone gleicht 2,5 der Länge des zu fällenden Baumes 

 

(

Abb. I

).

Es dürfen keine Bäume gefällt werden, wenn:

 

• keine Umgebungsgegebenheiten innerhalb der Gefahrzone 

wegen des Nebels, Regens, Schneefalls oder der Dämmerung 
festgestellt werden können.

 

• keine Fallrichtung wegen des Windes oder der Windströme 

sicher festgestellt werden kann.

LIEGENDEN BAUMSTAMM DURCHSCHNEIDEN

 

Die Stützklaue (

12

) an den Baumstamm drücken und den Schnitt 

ausführen (

Abb. K

).

 

Falls es nicht gelungen ist, den Schnitt zu Ende zu bringen, da die 
Kettensäge nicht mehr zu schieben ist, so ist die Führung vom zu 
schneidenden Baumstamm etwas wegzurücken (die Sägenkette 
läuft weiter) und die Kettensäge etwas nach unten zu schieben, die 
Stützklaue (

12

) stützen und den Schnitt zu Ende bringen, dabei den 

hinteren Haltegriff leicht anheben (

10

).

 

• Stets eine gute Haftfähigkeit zum Boden gewährleisten. 

Niemals sich auf den Baumstamm stellen.

 

• Beachten, dass der liegende Baumstamm sich umdrehen kann. 

 

• Alle Sicherheitshinweise beachten, um den Rückschlag zu 

verhindern.

 

• Den Schnittvorgang stets in der Gegenrichtung zur 

Zugspannung beenden, damit es nicht zum Einklemmen der 
Sägenkette im zu schneidenden Baumstamm kommt.

 

• Beim Durchschneiden darf die Kettenspitze sich in den Boden 

unter dem Baumstamm nicht vertiefen. Im Gegenfall kann es zur 
sofortigen Beschädigung der Sägenkette kommen.

 

• Beim Durchschneiden eines auf dem Hügel liegenden 

Baumstamms soll sich der Bediener stets oberhalb des 
Baumstamms stellen.

BAUMSTAMM ÜBER DEM BODEN DURCHSCHNEIDEN

Bei gestützten Baumstämmen oder Baumstämmen auf stabilen Böcken 
ist der Einschnitt auf die 1/3 der Stammtiefe auf der Spannungsseite 
auszuführen und dann der Schnitt auf der gegenüber liegenden Seite 
zu beenden (

Abb. L und M

).

ÄSTE UND STRÄUCHER ZU-/ABSCHNEIDEN

Mit dem Abschneiden des gefällten Baumes soll man am Fuß des 
Baumes anfangen und zum Baumgipfel fortsetzen (Kleine Äste sind 
mit einem Schnitt zu entfernen).

Erst überprüfen, in welche Richtung der Ast gebogen ist. Dann einen 
Einschnitt auf der Biegungsseite ausführen und auf der gegenüber 
liegenden Seite beenden (dabei beachten, dass der abgeschnittenen 
Ast nach hinten zurückschlagen kann).

Beim Zuschneiden von Ästen soll man stets von oben nach unten 
vorgehen, damit der abgeschnittene Astfrei nach unten fallen kann. 
Manchmal kann das Zuschneide des Astes von unten brauchbar sein.

Eine besondere Vorsicht gilt beim Durchschneiden von gespannten 
Ästen. Ein solcher Ast kann nach Abschneiden zum Bediener hin 
zurückschlagen und ihn verletzen.

Es dürfen keine Äste abgeschnitten werden, wenn man auf den 
Baum klettert. Der Bediener darf sich auf keiner Leiter, Plattform, 
keinen Holzbalken oder in einer anderen Position stellen, die zum 
Verlust des Gleichgewichts und der Kontrolle über der Kettensäge 
führen kann. Führen Sie keine Schnittvorgänge oberhalb der 
Schulterhöhe aus. Die Kettensäge ist stets mit beiden Händen 
festzuhalten.

SICHERER GEBRAUCH DER KET TENSÄGE

Verwenden Sie die Kettensäge nie beim Regen und in feuchtem 

Umfeld. Wenn die Verlängerungsleitung beschädigt wird, ziehen 
Sie sofort den Stecker aus der Steckdose heraus. Der Betrieb 
des Rasenmähers mit beschädigter Versorgungsleitung ist nicht 
zugelassen.

Alle Teile sind richtig zu montieren und sollen den 
Sicherheitsanforderungen in Bezug auf den Betrieb der 
Kettensäge entsprechen. Jedes beschädigte Sicherheitselement 
oder Teil ist sofort zu reparieren oder auszutauschen.

BEDIENUNG UND WARTUNG

Vor allen Montage-, Einstellungs-, Reparatur- oder 

Bedienungsarbeiten trennen Sie den Stecker der 
Versorgungsleitung aus der Netzsteckdose.

AUFBEWAHREN

 

Halten Sie die Kettensäge stets sauber.

 

Zum Reinigen kein Wasser oder keine anderen Flüssigkeiten 
verwenden.

 

Die Plastikelemente des Gehäuses mit einer Bürste oder einem 
feinen Lappen reinigen.

 

Regelmäßig die Lüftungsschlitze am Motorgehäuse reinigen.

 

Periodisch den Zustand von Kohlebürsten des Elektromotors prüfen.

 

Die Kettensäge, die nicht mehr gebraucht wird, in sauberem Zustand 
auf einer flachen Oberfläche aufbewahren.

Полезные видео

Характеристики

Оцените статью
tehnopanorama.ru
Остались вопросы?

Не нашли свой ответ в руководстве или возникли другие проблемы? Задайте свой вопрос в форме ниже с подробным описанием вашей ситуации, чтобы другие люди и специалисты смогли дать на него ответ. Если вы знаете как решить проблему другого человека, пожалуйста, подскажите ему :)

Задать вопрос

Часто задаваемые вопросы
Как посмотреть инструкцию к VERTO 52G584?
Необходимо подождать полной загрузки инструкции в сером окне на данной странице
Руководство на русском языке?
Все наши руководства представлены на русском языке или схематично, поэтому вы без труда сможете разобраться с вашей моделью
Как скопировать текст из PDF?
Чтобы скопировать текст со страницы инструкции воспользуйтесь вкладкой "HTML"